Amazon-Bücher vor Kauf in Uni-Bibliothek suchen?
Ich habe neulich nach etwas stöbern ein sehr interessantes Buch gefunden, zufälligerweise auch noch ein eBook bei Amazon. Es hat 13 Euro gekostet, was ich für ein eBook schon heftig finde. Ich hatte es auf meinem Wunschzettel vermerkt und wollte es mir bei Gelegenheit eventuell kaufen und lesen.
Ich habe mich dann aber doch dazu entschieden, das Buch spontan in unserem Uni-Katalog zu suchen, weil ich schon gerne einen Blick in das Buch reinwerfen wollen würde bevor ich es kaufe. Auf einmal sagt der Schreibtstil nicht zu oder das Thema hat nicht den Schwerpunkt, den man gerne hätte.
Ich fand das Buch also in der Uni und durch Eduroam konnte ich das eBook sogar kostenlos herunterladen. Im Endeffekt habe ich also 13 Euro gespart, was mich schon sehr freut. So kann man das Geld sinnvoller einsetzen. Bei einem anderen Buch habe ich dann gemerkt, dass die Thematik und der Schreibstil blöd waren und nach einem Blick ins Buch verlor ich das Interesse daran und löschte es von meinem Wunschzettel.
Wie ist das bei euch? Sucht ihr nach Amazon-Büchern in der Bibliothek bevor ihr sie kauft?
Ich besuche jetzt zwar nicht die Uni, aber wenn ich ein eBook kaufen möchte dann lese ich mir vorher als erstes immer das durch, was normaler Weise auf der Rückseite des Buches gedruckt ist. Wenn mir das zusagt, dann lade ich mir eine Leseprobe von dem eBook herunter und lese diese um einen Einblick in das Buch zu bekommen. Gefällt mir das, dann kaufe ich es. So mache ich das immer und bis jetzt bin ich auch immer ziemlich gut damit gefahren. Ich habe es zumindest noch nie bereut mir ein bestimmtes eBook gekauft zu haben.
Ich habe das noch nie gemacht. Bücher, die ich in meiner Freizeit lesen möchte, gibt es in der Bibliothek ohnehin nicht, so dass ich da gar nicht erst danach suchen brauche. Und bei Büchern, die ich für die Uni brauche, schaue ich ohnehin immer vorher in der Bibliothek nach, bevor ich dann bei Google Books und letzten Endes auch bei Amazon suche, wenn ich es sonst nicht finden kann. Natürlich ist es mir schon lieber, Bücher, die ich nur kurz brauche, kostenlos zu bekommen, als sie direkt bei Amazon zu kaufen.
Es kommt ja aber auch immer darauf an, um welche Bücher es sich eben handelt. Bücher, die ich in meiner Freizeit lese, kaufe ich meistens bei Amazon. Wenn ich sie günstiger haben möchte, schaue ich auf Rebuy oder auch auf anderen Seiten, auf denen man gebrauchte Bücher günstig bekommt. Und wenn es sich um Bücher handelt, die ich für die Uni brauche, schaue ich erst einmal, wie oft ich das Buch benötigen werde. Brauche ich es nur für eine Hausarbeit oder nur für zwei Wochen Seminar, dann sehe ich es nicht ein, mir das Buch direkt zu kaufen. Brauche ich das Buch während des gesamten Seminars, kaufe ich es mir einfach direkt.
Ich finde dreizehn Euro nun aber nicht so enorm viel Geld, wenn ich ehrlich bin, wobei es ja aber eben auch immer darauf ankommt, um was für ein Buch es sich dabei handelt und für was man es braucht. Ich versuche aber auch immer gerne, am besten kostenlos an Bücher zu kommen oder so wenig wie möglich zu bezahlen. Wenn es aber keine Möglichkeit gibt, günstiger oder kostenlos an ein Buch zu kommen, dann bleibt mir ja nichts anderes übrig, als es zum Normalpreis zu kaufen, wenn ich es unbedingt haben will oder brauche.
Ich habe keinen Ausweis für die Bibliothek und an einer Uni studiere ich nicht. Allerdings habe ich es bei manchen Büchern auch vor dem Kauf lieber, wenn ich sie mal in der Hand gehalten und durch geblättert habe. So erspart man sich dann doch schon oftmals einen Fehlkauf und ärgert sich nicht.
Ich denke, dass man bei Amazon ja auch meist die Bücher wieder zurück schicken kann, wenn sie einem doch nicht zusagen, aber diesen Aufwand kann man sich ja leicht ersparen, wenn man sich das Buch vorher irgendwo ansieht. Ich mache das dann meist bei uns in der Nähe in einer Buchhandlung. Allerdings auch nicht mehr so häufig, da dort immer gleich eine Verkäuferin fragt, ob sie behilflich sein kann.
Wenn ich privat ein Buch lesen möchte, dann kaufe ich das auch. Ich würde mir das Buch dann nicht ausleihen. Leseproben findet man in der Regel schon im Internet und wenn nicht riecht mir eigentlich auch der Klappentext um zu entscheiden ob ich ein Buch lesen möchte oder nicht. Bei 13 Euro ist der Verlust ja auch noch so hoch, dass man das Ganze nicht verschmerzen kann. In der Unibibliothek findet man doch auch sicherlich nur Fachbücher.
Ich brauche mir nicht erst das Exemplar in der Bibliothek anschauen bevor ich etwas kaufe. Ob mir der Stil gefällt oder nicht, sehe ich meistens wenn ich mir die Leseprobe oder auch die Rückseite durchlese. Bin ich mir dann immer noch nicht sicher, dann bewege ich meinen Hintern in den Laden und werfe dort einen Blick rein.
Zudem es in der Uni-Bibliothek auch nicht alles das gegeben hätte was ich am lesen bin und nicht selten die Exemplare dort auch alle Abwesend und verliehen sind. Sollte ich dann warten bis es wieder zurück kommt und dann erst rein sehen oder auch einfach kaufen? Der einfachste Weg für mich ist es wenn ich unsicher bin, dass ich mich in die Straßenbahn setze, vier Stationen fahre und dann stehe ich auch direkt vor zwei Buchhandlungen. Eine die das komplette Sortiment der Fachbücher der Uni führt, und eine normale für die Alltagsliteratur.
Gerade bei teurer Fachliteratur schaue ich immer erst in der Uni-Bibliothek nach. Meist braucht man Fachbücher ja nur für eine Hausarbeit oder so. Da sehe ich es dann nicht ein, hunderte von Euro auszugeben.
Aber auch bei ganz normaler Alltags- und Unterhaltungsliteratur habe ich mir angewöhnt zuerst in der Bibliothek nachzusehen. Oft sind die Bücher auch dort verfügbar und man kann so doch einiges an Geld sparen. Seit mein Bücherregal unter der großen Last fast auseinander bricht, gehe ich noch öfter in die Bibliothek. Nur die wenigsten Bücher liest man doch wirklich mehrmals. Inzwischen leihe ich mir auch öfter mal Sachbücher oder sogar Reiseführer aus.
Ich habe mir ehrlich gesagt auch die "Macke" angewöhnt, dass ich die Bücher, die mich eben interessieren, zuerst in der Bücherei oder in Buchhandlungen suche. Denn ich habe leider feststellen müssen, dass nicht jedes (gekaufte und zuvor ungesehene) Buch das hält, was es laut Cover versprochen hat. Daher war ich schon so manches Mal ziemlich enttäuscht, weil ich ganz andere Erwartungen hatte und hinterher dann auch den Kauf bereut hatte. Leider verlieren Bücher ja immens an Wert direkt nach dem Kauf, sodass man sie hinterher nicht vernünftig verkaufen kann und einen großen Verlust einfährt.
Daher überprüfe ich lieber vorher noch einmal, ob das entsprechende Buch tatsächlich etwas für mich wäre. Wenn es eine Buchreihe ist und ich schon diverse Bücher gelesen habe und für gut befunden habe, ist das nicht mehr der Fall. Denn da gehe ich davon aus, dass der Schreibstil gut sein wird und bin da auch noch nie enttäuscht worden, wenn ich da einen weiteren Band gekauft habe. Dass ich aber Reihen lese ist eher die Ausnahme.
Bei Fachliteratur lege ich noch größeren Wert darauf, dass die Literatur vorher überprüft wird, denn die ist in der Regel noch teurer als "normale" Bücher, die knapp 8-10 Euro pro Exemplar kosten. Ich habe zu Hause Fachbücher stehen, die unter anderem 150 Euro gekostet haben und da will ich auch sicher sein, dass das keine Fehlinvestition ist. Von bestellen bei Amazon und dann zurückschicken halte ich nichts wegen der Umweltbilanz.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1703mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 606mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1850mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1306mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1731mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
