Trotz Hinweis auf Selbstabholung nach Versand fragen?
Oftmals werden viele Artikel bei Kleinanzeigen zur Selbstabholung angeboten. Ich habe da aber durchaus schon mal nett angefragt, ob Versand gar nicht in Frage kommt. Oftmals wurde mir dann gesagt, dass es doch ginge und ich habe den Artikel dann bekommen.
Manchmal hat man dabei sogar Glück, dass man preiswerte und beliebte Artikel so dann bekommt. Viele schicken dann sicherlich keine Anfrage, weil eben die Selbstabholung abschreckt. Bei manchen Artikeln ist es klar, dass da nur Abholung möglich ist, gerade wenn sie sehr groß und sperrig sind. Aber bei kleineren Dinge habe ich durchaus gute Erfahrungen gemacht, wenn man nett fragt, ob eben vielleicht doch versendet werden kann.
Fragt ihr auch bei Kleinanzeigen durchaus schon mal nach Versand, wenn dort ein Hinweis auf Selbstabholung vermerkt ist? Würde es euch nerven, wenn ihr selbst etwas verkauft und dies angeholt werden soll und ihr dann nach Versand gefragt werdet? Habt ihr so durchaus schon mal etwas günstig bekommen?
Nein, das mache ich nicht und wenn ich schreibe "Selbstabholung", dann meine ich das auch genauso und mich nerven Anfragen dann, ob man das auch verschicken kann. Ebenso wie auch Anfragen, ob man das vorbeibringen kann, wenn es im gleichen Ort oder ein paar Kilometer entfernt ist.
Wenn ich etwas verkaufe, dann nur mit Selbstabholung, weil ich erstens meine Bankdaten nicht rausgebe und zweitens auch kein Paypal habe. Anfragen in dieser Hinsicht werden von mir ignoriert und nicht beantwortet, weil ich das immer dabei schreibe, dass es nur Selbstabholung ist.
Ich habe es schon erlebt, dass bei größeren Sachen, wie kleinere Möbel, die ich an Selbstabholer verschenkt habe, die Anfrage kam, wann ich das denn bringen könnte, weil diejenigen wohl kein Auto hätten. Das wird einfach von mir ignoriert.
Ich finde es offen gesagt ziemlich albern, wenn man da noch nach Versand fragt, wenn ausdrücklich von Selbstabholung die Rede ist. Ich finde, dass das nicht nur respektlos ist, weil man sich ja ganz offensichtlich über den Wunsch des Verkäufers hinweg setzt und seine Bitte praktisch ignoriert. Es wirkt auf mich auch extrem verzweifelt und bedürftig, fast wie bei einem quengelnden Kleinkind, egal wie die Bitte auch formuliert worden ist.
Also bei mir würde man mit so einer Taktik auf Granit beißen. Wenn ich schreibe, dass der Artikel für Selbstabholer gedacht ist, dann würde ich sämtliche Anfragen mit anderem Inhalt konsequent ignorieren. Es hat schon seine Gründe, warum man das im Internet angibt und die würde ich als Käufer bzw. Kaufinteressent grundsätzlich respektieren.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, wenn man eben nett fragt und höflich ist. Manchmal wurde mir sogar gesagt, dass man an Versand gar nicht gedacht hätte. Oftmals lassen sich einige Artikel aber auch besser verkaufen, wenn man eben Versand anbietet. Ich denke, dass es nichts mit betteln zu tun hat, sondern eben darauf ankommt, wie gerne mal etwas bestimmtes haben möchte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1697mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 604mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1844mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 484mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
