Wie künstliche Intelligenzen politisch fördern?
Laut Medienberichten will die Bundesregierung bis zum Herbst diesen Jahres eine Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz entwickeln. So möchte man diese Schlüsseltechnologie in den kommenden Jahren auch für die mittelständischen Unternehmen nutzbar machen. Wie könnte aber so eine politische Förderung von Künstlicher Intelligenz aussehen? Meint ihr, dass die Bundesregierung mit so einer Strategie erfolgreich sein wird?
Indem man ausreichend Geld in die Forschung und Entwicklung pumpt, würde ich sagen. Auch wenn es sich noch so magisch-mystisch anhört, ist die Erforschung künstlicher Intelligenz nichts weiter als ein Teilgebiet der Informatik, welches höchst wahrscheinlich recht zukunftsträchtig ist und neue Technologien und daraus folgend Wirtschaftswachstum verspricht. Deswegen ist man wohl der Ansicht, dass es sich lohnt, da zu forschen und entsprechend sollte man Gelder dafür zur Verfügung stellen.
Mit ausreichend Knete kann man dann qualifizierte Mitarbeiter anwerben und auch das nötige Equipment entwickeln, und schon ist die künstliche Intelligenz politisch gefördert. Alles andere ist nur Firlefanz.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1470mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1178mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1983mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3770mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden