Fahrgemeinschaft ins Büro - eure eigenen Erfahrungen?
Vor einigen Jahren habe ich mal mit einem Arbeitskollegen eine Fahrgemeinschaft ins Büro gehabt. Wir hätten beide mit dem Auto die gleiche Strecke fahren müssen und haben uns dann darauf verständigt, immer abwechselnd zu fahren. In den ersten Wochen fand ich das auch super. Danach nervte es mich aber zunehmend.
Ich wollte eigentlich während der Fahrt nicht so viel über die Arbeit reden und mein Kollege redete permanent über die Arbeit und alles andere, was mich nicht interessierte. Dann kamen noch Unstimmigkeiten wegen Feiertagen dazu, weil einer weniger fahren musste als der andere und letztlich wurde die Gemeinschaft aufgelöst.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Fahrgemeinschaften ins Büro gemacht? Würdet ihr eine solche Fahrgemeinschaft eingehen? Wie begründet ihr eure Meinung?
Meine bisherigen Fahrgemeinschaften verbinde ich eigentlich immer mit positiven Erfahrungen.
Die allererste Fahrgemeinschaft zu Ausbildungszeiten hatte allerdings den Nachteil, dass eine Kollegin während der Fahrt geraucht hat, wenn sie dran war, zu fahren. Früher hat es mich nicht gestört, heute würde ich es nicht mehr ertragen wollen.
Bei den anderen Fahrgemeinschaften gab es dieses "Problem" nicht, ein Kollege hat zwar geraucht, aber nicht im Auto. Zumal es eine Fahrt von 15-20 Minuten ist, da schafft man es auch mal ohne Zigarette, denke ich.
Dass man nicht exakt gleich viele Tage hat, an denen man fahren muss, ist eigentlich logisch, durch Feiertage, Urlaub und Krankheitstage entstehen da schon mal kleine Unterschiede. Eine Zeit lang habe ich darüber mal Buch geführt, weil ich wissen wollte, wie groß der Unterschied wird. Aber im Laufe der ganzen Jahre hat es sich nahezu ausgeglichen. Dies ist also nicht wirklich ein Grund, keine Fahrgemeinschaft zu nutzen.
Der einzige Grund, der mich bei Fahrgemeinschaften stören würde, ist die Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit anderer. Wenn man aber jemanden gefunden hat, der zuverlässig und pünktlich ist, würde ich jederzeit wieder eine Fahrgemeinschaft bilden. Leider habe ich im Moment niemanden, bei dem Strecke und Arbeitszeit zusammen passen.
Also wenn sich die Gelegenheit einer Fahrgemeinschaft mit Kollegen bieten würde, würde ich da nicht Nein sagen. Allerdings leben wir alle ziemlich verstreut und ziehen andere Arbeitswege vor, dass das in der Realität eher unwahrscheinlich ist, jemals eine Fahrgemeinschaft bilden zu können. Die meisten fahren auch noch mit dem Nahverkehr und nicht mit dem Auto, weil die Parkplatzsituation total miserabel ist am Unternehmen vor Ort. Bei uns kommt es eher dann zu Fahrgemeinschaften, wenn der Nahverkehr streikt, weil man ohne Bus gar nicht zur Arbeit kommen kann. Aber selbst da funktioniert das problemlos.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1638mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
