Wie vor Betrug bei Kleinanzeigenportalen schützen?
Ich verkaufe und kaufe häufiger etwas auf Kleinanzeigenportalen im Internet. Bisher habe ich da nur gute Erfahrungen gemacht und immer das Geld erhalten oder eben auch die Ware, je nachdem ob ich eben Verkäufer oder Käufer war. Nun habe ich ein recht gutes Angebote gefunden. Es handelt sich um einen Artikel deren Neupreis bei ca. 1500 Euro liegt. Dieser wird nun aber für 400 Euro angeboten. Erst 500 Euro und nun für 400 Euro. Es soll sogar noch Garantie von 1,5 Jahren darauf sein.
Nun meint die Verkäuferin, dass die den Artikel so günstig verkauft, weil er weg soll und sie krank wurde und ihn nicht mehr benutzen kann. Leider bietet sie jedoch auch keine PayPal Zahlung an. Da hat man ja dann doch mehr Sicherheit.
Wie schützt ihr euch vor Betrug auf Kleinanzeigenportalen? Hört ihr da auf euer Bauchgefühl? Nutzt ihr da nur PayPal als Zahlungsweise? Wie sichert ihr euch da ab? Entwickelt man da irgendwann eine Art Gespür für Käufe von denen man besser die Finger lässt? Gibt es da Regeln die ihr beachtet?
Ich nutze eigentlich nur PayPal, wenn es um solche Summen geht. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob man da noch etwas machen kann, wenn man das nicht über PayPal macht, wahrscheinlich ist das dann mit mehr Aufwand verbunden. Mit PayPal habe ich da auch gute Erfahrungen gemacht und mein Geld im Notfall auch wiederbekommen. Würde der Verkäufer das nicht anbieten würde ich da auch nicht kaufen wollen. Letztendlich musst du aber auf dein Bauchgefühl hören.
Warum sollte jemand bei Ebay Kleinanzeigen eine Zahlung über Paypal anbieten? Das ist doch unlogisch. Das Portal ist doch dazu da, dass man da persönlich hinfährt und sich die Sachen abholt. Da kann man vor Ort auch gleich überprüfen, ob das Gerät intakt ist, was man haben möchte. Ich verstehe nicht, wie man hier so faul sein kann, wenn man doch eh den ganzen Tag nicht wirklich was zu tun hat. Anstatt zu jammern hol das Teil entweder ab oder schmink es dir ab, aber beschwer dich nicht laufend darüber.
Abgesehen davon erschließt sich mir nicht, warum Paypal immer noch so sicher sein soll. Hast du denn nicht mitbekommen, dass Paypal die Rechte der Verkäufer gestärkt hat? So einfach wirst du dein Geld dann nicht wiederbekommen wie früher. Also da würde ich schon aufpassen.
Ich verstehe ebay Kleinanzeigen auch so, dass man da persönlich hingeht - eben wie bei Kleinanzeigen. Das mache ich nur so, ich kaufe und verkaufe auf ebay Kleinanzeigen nur gegen bar und bin dann vor Ort. Ich würde da nie etwas bestellen oder versenden.
Wenn man was über die Kleinanzeigen haben will, fährt man doch vorbei und holt die Sachen ab oder was verstehst du unter Kleinanzeigenportalen? Ich verstehe jetzt nicht, warum man da Paypal haben muss und darüber bezahlen will. Ist für mich unlogisch. Ich habe kein Paypal und wenn ich etwas über Kleinanzeigen haben will, wie bei Ebay Kleinanzeigen, dann fahre ich da hin, schaue mir das Teil an, probiere es, wenn möglich auch aus und bezahle dann und nehme es sofort mit.
Die Kleinanzeigen bei e-Bay sind doch mittlerweile für viele Verkäufer eine kostenfreie Alternative zum echten e-Bay. Die Leute können die Sachen nicht nur kostenfrei einstellen, sondern ersparen sich noch die Verkaufsgebühren in Höhe von zehn Prozent und bieten Versand an, sodass die Kleinanzeigen mittlerweile teils wie das echte e-Bay sind.
Ich sehe immer öfter Kleinanzeigen, wo eben auch Versand angeboten wird. Für den Verkäufer hat das nur Vorteile. Er kann nicht negativ bewertet werden, erspart sich potentiellen Ärger und muss keine Gebühren zahlen. Aus Käufersicht hat das natürlich die entsprechenden Nachteile. Bei höheren Summen würde ich auch entweder hinfahren, wenn dies möglich ist oder aber Abstand davon halten, es ist am Ende zu risikoreich.
Täubchen hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie man hier so faul sein kann, wenn man doch eh den ganzen Tag nicht wirklich was zu tun hat. Anstatt zu jammern hol das Teil entweder ab oder schmink es dir ab, aber beschwer dich nicht laufend darüber.
Du kannst dir gar kein Urteil darüber erlauben, was ich zu tun habe und was nicht. Deine Antwort ist nicht mal eine auf meine Frage, nämlich wie man sich vor Betrügern schützen kann. Anscheinend sind hier auch einige, die noch auf einem veralteten Stand sind, was Kleinanzeigenportale angeht.
Es ist häufig so, dass bei den Anzeigen auch dabei steht, dass Versand eindeutig angeboten wird. So hat man bessere Chancen auf einen Verkauf. Die meisten Artikel, die ich selbst dort verkaufe, werden eher verschickt, statt selbst abgeholt. Ich verstehe auch nicht, wo ich denn herum gejammert haben soll. Ich habe lediglich gefragt, wie man sich am besten vor Betrug schützen kann. Ich müsste für diesen Artikel durch halb Deutschland reisen. Das wäre mir dann doch zu weit. Da ich kein gutes Gefühl habe, werde ich den Kauf auch lieber lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1703mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 606mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1850mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 486mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1306mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
