Teure Kunstwerke ungesehen über das Internet kaufen?

vom 21.10.2017, 15:59 Uhr

In einer neueren Folge von ''Die Höhle der Löwen'' wurde die App ''Wydr'' vorgestellt. Diese wurde als Tinder für Kunst vorgestellt. Künstler melden sich dort einfach an und laden Bilder ihrer Kunstwerke hoch. Nutzer können sich diese dann anschauen und nach rechts oder links wischen, je nachdem ob ihnen das Bild gefällt oder nicht. Bilder die gefallen werden in einer Galerie gesammelt und man kann sich später Bilder aussuchen, die man kaufen möchte.

Ich habe da letztens mal reingeschaut und muss sagen, dass ich die Preise doch sehr erstaunlich finde. Manche Kunstwerke kosten dort über 1000 Euro und werden ganz normal mit DHL versandt. Ich bestelle mir also so ein Kunstwerk, ohne es jemals gesehen zu haben. Wenn es mir nicht gefällt, dann geht es mit der Post wieder zurück und kann mitunter auch Schaden nehmen. Und dann gehen die Probleme los, ist DHL Schuld oder hat man die Ware nicht anständig verpackt?

Würdet ihr so teure Kunststücke einfach über eine solche App oder das Internet kaufen, ohne sie je im Original gesehen zu haben? Wäre es euch nicht zu riskant, dass solche Bilder dann wieder an den Künstler zurückgehen müssen und dabei verloren gehen oder Schaden nehmen? Sollte man sich sowas nicht lieber im Original ansehen, wenn man schon so viel Geld ausgeben möchte?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Von dieser App habe ich noch nichts gehört, aber ich muss auch sagen, dass mir das viel zu riskant wäre, das Bild erst mal zu kaufen, wenn ich es nur von einem Foto kenne, wo es ja oft so ist, dass die Farben anders wirken als wenn man das Bild dann wirklich vor sich hat. Natürlich ist auch die Rücksendung kritisch und ich denke daher, dass eine solche App für mich nicht infrage kommt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


1.000 Euro für ein Bild finde ich nun nicht sehr teuer. Und wenn man nur seine Praxis oder Ähnliches ausstatten möchte, reicht doch ein Foto locker. Das gilt auch, wenn man einfach mal investiert, weil man hofft, dass aus dem Künstler etwas wird. Solche Bilder lagert man doch sowieso meist ein.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



In Anbetracht dessen, das ich schon oft gesehen habe wie Pakete bei einem normalen Versand ins Auto geworfen werden, würde mich das für ein Kunstwerk doch sehr abschrecken. Wobei ich 1000 € für ein Bild nun auch nicht viel finde. Es gibt ja durchaus Bilder, die mehr wert sind und wenn sich der Künstler weiter entwickelt und sich einen Namen macht hat man da ja durchaus auch eine Wertsteigerung. Nutzen würde ich die App aber auch nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Muss im Endeffekt jeder selbst wissen. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass ich feststelle, dass die Produktbilder aus dem Internet mit der Realität nicht unbedingt übereinstimmen, sodass ich es eher vorziehen würde, das Produkt vorher mal im echten Leben gesehen zu haben. Je teurer ein Produkt ist, desto mehr möchte ich es auch vor dem Kauf in Natura gesehen haben und bevor das nicht geht, kaufe ich auch nichts. Mir wäre das einfach viel zu riskant, zumal ich schon oft miterlebt habe, dass ein Paket in einem mangelhaften Zustand angekommen ist und die Ware teilweise sogar beschädigt gewesen ist. Bei so einem teuren Bild würde ich das Risiko nicht eingehen wollen, wenn ich ehrlich bin.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^