Nach abgelaufenen Lebensmitteln Schlange stehen?

vom 07.04.2018, 11:03 Uhr

In Dänemark hat eine Lebensmittelkette namens „Wefood“ eröffnet, wo ausnahmslos nur abgelaufene Lebensmittel verkauft werden. Das Geschäftskonzept scheint ein wirklicher Volltreffer zu sein, denn die Leute stehen regelrecht Schlange. Meint ihr, solche Filialen würden sich auch in Deutschland durchsetzen und überdurchschnittlicher Beliebtheit erfreuen? Würdet ihr euch auch gern Schlange stehen, wenn die Lebensmittel nur etwa die Hälfte vom Originalpreis kosten würden?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Die Idee ist nicht neu und solche Supermärkte und online Shops gibt es auch schon länger in diversen Ländern, ja, auch in Deutschland. Ich weiß allerdings nicht, ob man dafür anstehen muss.

Wahrscheinlich gibt es am Anfang einen Ansturm, wie das bei neuen Geschäften eben so ist. Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht über den neuen Amazon Supermarkt gesehen, da standen die Leute auch Schlange um rein zu kommen. Warum? Weil der Laden neu ist und weil jeder mal schauen will natürlich.

Da ich nicht zu den Leuten gehöre, die ein neues Geschäft unbedingt direkt sehen müssen und dafür gerne Unannehmlichkeiten in Form einer Menschenmenge in Kauf nehmen, würde ich erst mal abwarten bis sich der Trubel gelegt hat wenn so ein Geschäft in meiner Nähe eröffnen würde. Das läuft ja nicht weg.

Zumindest in England kann man übrigens online schauen wie das aktuelle Sortiment dieser Märkte aussieht, denn das wechselt ja ständig. Je nachdem kann man sich den Weg dann direkt sparen wenn es fast nur Konserven und Fertiggerichte gibt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


So einen Laden, wo man abgelaufene Sachen vom Vortag oder noch älter kaufen konnte, gab es in meiner Jugend schon mal. Ich habe da aber ehrlich gesagt nie einen Menschen reingehen sehen und war selbst auch nie drin. Er verschwand dann auch nach einiger Zeit. Es waren eben noch andere Zeiten und der durchschnittliche Bürger hatte mehr Geld im Alltag zur Verfügung, so dass es unter Umständen für viele als peinlich gegolten hätte, billigen und abgelaufenen Kram zu kaufen.

Schlange stehen würde ich dafür ganz sicher nicht, der Laden wird sicher gut frequentiert sein und in einigen Wochen auch noch da sein. Hier hat mal ein Rossmann aufgemacht, da sind die Leute auch hingestürmt, als hätten sie noch nie im Leben eine Drogerie gesehen, das habe ich auch nicht ganz verstanden. Nur alleine mit dem Rabatt kann ich es mir auch nicht erklären, den gibt es ja bei DM oder auch Rossmann mit Coupons eigentlich als Standard immer. War vermutlich einfach nur etwas Neues.

Ich glaube, dass so ein Laden mit den Lebensmitteln auch hierzulande mittlerweile für viele von Interesse sein könnte, weil sich zum einen der Anteil der armen Bürger vervielfacht hat und zum anderen hat sich auch die Einstellung zum Mindesthaltbarkeitsdatum die letzten Jahre doch stark relativiert.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Das Konzept ist sicherlich lobenswert, aber nicht so neu und innovativ, wie es vielleicht scheinen mag. Diverse Supermärkte hier in der Umgebung verkaufen Artikel, die an dem jeweiligen oder am Folgetag ablaufen, in einer separaten Kiste oder sogar einer eigens dafür eingerichteten Abteilung mit 30 bis 50% Rabatt. Außerdem hat eine Bäckereikette in meiner Stadt einen "Vortagsladen" eröffnet, der von Dienstag bis Samstag jeweils unverkaufte Backwaren vom Vortag zum halben Preis anbietet.

Interessanterweise sind beide Angebote seit eh und je bekannt, aber ein derartiger Andrang, dass man Schlange stehen müsste, herrscht dort nie. Gerade bei der Bäckerei ist es fast immer leer, obwohl die Auswahl nur marginal geringer ist als im Haupthaus und die meisten Brote und Gebäckstücke einen Tag Lagerung problemlos überstehen. Wäre der Laden nicht 30 Minuten Fußweg von mir entfernt, dann würde ich fast nur noch dort kaufen. Aber anscheinend lockt die große Ersparnis nicht so viel Kundschaft an.

Dementsprechend glaube ich auch nicht, dass ein Geschäft wie "Wefood" in Deutschland so einen extremen Hype auslösen würde. Sicherlich würden einige das Angebot dankbar annehmen, vor allem eben sozial schwächer gestellte Menschen, Studenten oder einfach nur Sparfüchse; aber ein Großteil der Bevölkerung würde vermutlich an seinen bisherigen Einkaufsmustern festhalten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich das Konzept gut finde und ich kann mir schon vorstellen, dass sich so etwas auch in Deutschland durchaus durchsetzen könnte. Am Anfang finde ich es noch normal, dass da die Leute Schlange stehen, aber das wird sich auch bei diesem Konzept mit der Zeit geben und der Ansturm wird nicht so bleiben, schätze ich.

Da man auf diese Weise aber schon gut sparen kann und ich es nicht schlimm finde, abgelaufene Lebensmittel zu kaufen, würde ich so einen Laden definitiv mal besuchen. Ob ich mich allerdings direkt am Anfang in die Schlange stellen oder lieber doch noch etwas warten würde, weiß ich nicht. Das kommt sicher auch darauf an, wie groß der Ansturm letztendlich ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ehrlich gesagt frage ich mich immer warum man so etwas nicht einfach den Leuten geben kann, die hungern, da gibt es ja leider genug von. Abgesehen davon finde ich es sehr gut, dass man solche Lebensmittel noch loswerden möchte und nicht einfach in die Tonne wirft. Dass die Leute Schlange stehen finde ich normal, immerhin ist es ja ein völlig anderes Konzept, da sonst immer alles perfekt und ewig haltbar sein muss. Hier wirft man nicht einfach weg und das ist gut, ob das aber auf Dauer so voll in so einem Laden ist wage ich fast schon zu bezweifeln.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^