Sinnvoll, Autos in Afrika fertigen zu lassen?
Laut Zeitungsberichten hat sich der Autobauer Opel dazu entschlossen, noch in diesem Jahr im afrikanischen Namibia die ersten Exemplare des Modells Grandland X produzieren zu lassen. Die Autos sollen im südlichen Afrika verkauft werden. Bis 2020 soll eine jährliche Kapazität von 5000 Wagen geplant sein. Was haltet ihr von so einem Plan? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr für Afrika im speziellen und für die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen? Meint ihr, dass dadurch weniger Gebrauchtwagen aus Europa nach Afrika verschifft werden oder wird sich daran nichts ändern?
Probieren kann man es ja und wenn sich Opel davon ein gutes Geschäft verspricht wird das ja nicht ohne Grund geschehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Start schwer wird, aber sicherlich kann man hierbei einen ganz guten Weg gehen und auch seine Kunden erweitern. Es ist nur die Frage wie viele sich da auch ein Auto leisten können und ob Opel das ist was man da gebrauchen und nutzen möchte, aber das hat man sicherlich bedacht. Opel wird sich ja sicherlich nur erweitern, weswegen deutsche Werke sicherlich weiter bestehen werden oder soll es da Änderungen geben?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1436mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1155mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1958mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3739mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden