Vor oder nach einem Termin noch Besorgungen machen?

vom 27.02.2018, 12:05 Uhr

Meisten verbinde ich Termine noch mit Besorgungen, die ich machen muss so, dass ich nicht nur zu einem Termin fahre, sondern eben gleich noch einkaufe oder ähnliches. Ich halte es dann aber so, dass ich die Erledigungen eher nach dem Termin mache. Ich finde es dann einfach entspannter, wenn man nicht so sehr auf die Zeit achten muss und sich vielleicht dann doch am Ende beeilen muss, dass man den Termin rechtzeitig wahrnehmen kann.

Eine Bekannte ist da anderer Ansicht und meint, dass sie lieber vor einem Termin schon ihre Besorgungen macht. So kann sie dann nach dem Termin direkt wieder nach Hause fahren. Sie stört es dann auch nicht, wenn sie ihre Einkaufstaschen oder ähnliches, dann mit dem Termin schleppen muss.

Macht ihr lieber vor oder nach einem Termin noch Besorgungen? Macht ihr das vielleicht davon abhängig, was ihr noch zusätzlich erledigen müsst? Oder auch von der Uhrzeit, wann der Termin stattfindet? Wie handhabt ihr das bisher immer?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das kommt ja wohl auf die Art des Termins an und auf die Art der Einkäufe. Zu einem Geschäftsessen könntest du schlecht mit gefüllten Alditüten kommen und mit der Tiefkühlpizza zum Zahnarzt ist auch nicht so der Hit.

Eigentlich sagt einem doch der gesunde Menschenverstand und der eigene Terminkalender, wie man seine Einkäufe am besten erledigt. Es ist doch total dumm für sich solche Regeln aufzustellen. Wenn ich vor dem Zahnarzttermin Freizeit habe und nur ein Deo brauche kaufe ich das vorher ein, das Eis muss bis nach dem Termin warten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Nelchen hat geschrieben:Ich finde es dann einfach entspannter, wenn man nicht so sehr auf die Zeit achten muss und sich vielleicht dann doch am Ende beeilen muss, dass man den Termin rechtzeitig wahrnehmen kann.

Dir ist schon klar, dass man auch früher losziehen kann um entsprechende Besorgungen zu erledigen? Ich handhabe das auch schon mal so, dass ich an freien Tagen zum Beispiel ein paar Stunden früher aufstehe und losziehe, damit ich alles vor entsprechenden Terminen und Verabredungen schaffe. So habe ich auch kein Problem damit, schon um 7 Uhr morgens im Geschäft zu stehen und die Wocheneinkäufe zu erledigen, wenn es erforderlich ist. Du bist eine Hausfrau, kannst also theoretisch die ganze Woche ausschlafen. Was spricht dagegen, früher aufzustehen und die Einkäufe zu erledigen? Deine Jammerei fällt für mich eher in die Kategorie "Luxusprobleme" und dafür habe ich wenig Verständnis.

Cloudy24 hat geschrieben:Eigentlich sagt einem doch der gesunde Menschenverstand und der eigene Terminkalender, wie man seine Einkäufe am besten erledigt.

Das sehe ich genauso. Unabhängig von Vorbildung oder Ausbildung gehe ich davon aus, dass jeder Mensch genug Grips hat, um seine Einkäufe entsprechend zu planen. Daher erschließt sich mir das Diskussionspotential dieses Threads nicht so wirklich. Zur Not zieht man eben früher los, damit man noch Zeit hat, die Tiefkühlpizza zu Hause abzuladen, bevor man zum Zahnarzt tingelt. Mir erschließt sich das Problem nicht so wirklich. Gerade eine kinderlose Hausfrau hat doch Zeit genug.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^