Was versteht ihr unter einer Scheindiskussion?

vom 27.02.2018, 09:32 Uhr

Ich bin kürzlich über den Begriff "Scheindiskussion" gestolpert und weiß nicht so wirklich, was ich davon halten soll. Eine Diskussion ist für mich eine Diskussion und nichts, was man irgendwie zum Schein konstruieren könnte. Was ist für euch eine Scheindiskussion und durch welche Faktoren wird sie beeinflusst? Ward ihr schon einmal bei einer Scheindiskussion integriert?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Für mich gibt es drei Arten von Diskussionen, die unter Scheindiskussionen fallen:

1) Diskussionen, wo eine Meinung kaum vertreten wird. Man diskutiert irgendetwas; wo es kaum eine Gegenmeinung gibt oder diese sehr gering vertreten wird.

2) Die Gegenmeinung gibt es gar nicht! Das heißt ein Thema muss diskutiert werden. um alle Aspekte zu beleuchten. Das beste Beispiel hierfür ist vielleicht der Deutschunterricht, in dem man übt/lernt zu diskutieren. Ich kenne das so, dass der/die Deutschlehrer/in bestimmt, ob man auf der Pro oder Contra Seite diskutiert. Im "realen Leben" könnte ich mir dies vorstellen, um alle Aspekte zu einem Thema zu beleuchten.

3) Das Thema über, das diskutiert wird, ist sehr unbedeutend. Es würde viel wichtigere Themen geben, mit denen man sich beschäftigen müsste und tritt dafür lieber ein unbedeutendes Thema "platt". Vielleicht um im Hintergrund andere Dinge zu beschließen und die breite Maße mit dem unwichtigeren Thema zu beschäftigen (leider oftmals mein Eindruck unserer Politik).

» Maysen » Beiträge: 475 » Talkpoints: 55,37 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin hier vergleichbarer Meinung: Ob ein Thema nun bedeutend oder unbedeutend ist, finde ich allerdings weniger wichtig, sondern eher die Frage, ob überhaupt Diskussionsstoff daraus zu gewinnen ist. Ich finde nämlich, dass für eine sinnvolle Diskussion unterschiedliche Meinungen nicht nur möglich sein sollten, sondern auch sinnvoll und vergleichbar. Und manchmal ist eine Diskussion nur der Vorwand, um zu provozieren oder Stimmung für oder gegen ein Thema zu machen. Dann handelt es sich auch um eine Scheindiskussion.

Eine Scheindiskussion ist für mich beispielsweise, wenn Fakten, Fiktion und Meinungen verwechselt werden. Man kann ja prinzipiell darüber diskutieren, ob die Schwerkraft wirklich funktioniert oder ob Serienfigur X den fiktionalen Charakter Y im Zweikampf besiegen könnte. Aber für mich sind diese Diskussionen nicht zielführend, weil es entweder nur eine, physikalisch oder sonstwie wissenschaftlich belegbare, Antwort gibt oder gar keine Antwort, weil Dumbledore, Legolas oder Batman eben nicht existieren. Da kann man zwar spaßeshalber ein Geplänkel unter Freunden führen, aber in meinen Augen ist das bestenfalls Herumgeblödel, aber keine richtige Diskussion.

Und in manchen Fällen ist in meinen Augen das Thema zwar nicht wissenschaftlich belegbar, aber nach kulturellen und sozialen Aspekten gibt es dennoch nichts zu diskutieren. Beispielsweise gibt es Äußerungen und Ansichten, die in einer bestimmten Gesellschaft zum Guten wie zum Schlechten inakzeptabel sind. Das habe ich auch schon in diversen Foren erlebt, wenn es darum ging, ob eine rassistische Äußerung vielleicht unter den oder den Umständen akzeptabel sein könnte. Auch hier handelt es sich in meinen Augen um Scheindiskussionen, die nicht dem Austausch von Meinungen dienen, sondern anderen Zwecken wie der Provokation oder der Verbreitung von Hassbotschaften.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^