Studien von manchen Stiftungen als unseriös empfinden?

vom 09.02.2018, 07:39 Uhr

Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht regelmäßig Studien zu diversen Themen. Die letzte mir bekannte veröffentlichte Studien drehte sich um das Armutsrisiko von Familien. Kritiker sind der Ansicht, dass Studien dieser Stiftung grundsätzlich als unseriös einzustufen sind. Deren Studien wären das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben stehen.

Ich finde nicht, dass man das so pauschalisieren kann. Denn es gibt auch vermeintlich "seriöse" Institutionen, die Studien durchführen. Aber wenn man genauer hinschaut, dann merkt man wie der Hase läuft. Daher lohnt sich immer ein Blick auf die Geldgeber einer Studie. Wie seht ihr das? Findet ihr Stiftungen grundsätzlich unseriös, wenn diese Studien veröffentlichen? Wie bewertet ihr die Studien der Bertelsmann-Stiftung und warum?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir ist da so noch nichts zu Ohren gekommen, dass die Bertelsmann-Stiftung irgendwie unseriös sein sollte. Ich denke, dass es immer darauf ankommt, was die Stiftung selbst von einer Studie hat und ob sie selbst aus dem Ergebnis irgendwie profitieren könnten. Natürlich sollte man nicht alle Studien direkt glauben, aber ich würde schon versuchen, da weitere Informationen zu bekommen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^