Auf Zurückweisung aggressiv reagieren?

vom 15.01.2018, 07:05 Uhr

Im Leben hat man hin und wieder schon mit Zurückweisungen zu tun. Das Leben ist schließlich kein Wunschkonzert. Manche Menschen reagieren auf Zurückweisung eher traurig und zurückhaltend, andere haken das ab und leben ihr Leben weiter und wieder andere sind da ziemlich empfindlich, nehmen eine Zurückweisung direkt persönlich, werden aggressiv und sind gekränkt.

Zu welcher Sorte Mensch gehört ihr persönlich? Wie reagiert ihr auf Zurückweisung? Könnt ihr Gefühle wie Aggressionen hier nachvollziehen? Welche Gefühle und Verhaltensweisen sind für Menschen normal, die mit sich im Reinen sind? Kann man davon ausgehen, dass etwas mit Menschen nicht stimmt, die dann direkt gekränkt sind? Wie geht ihr mit derartigen Aggressionen um?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass es sicherlich auch darauf ankommt wie man jemanden zurückweist. Wenn man dies auf eine normale nicht abwertende Art und Weise macht, würde ich es einfach hinnehmen und mein Leben ganz normal weiterleben. Wenn jemand mir gegenüber dann aggressiv reagieren würde, weil ich ihn ablehne, würde ich ihm wohl eine Ansage machen, weil es einfach drüber ist und man nicht immer mit allem weiterkommt nur weil man es sich wünscht und dann laut wird.

Letztendlich ist das einfach etwas, was man lernen muss. Das Leben ist nunmal nicht immer nur ein Wunschkonzert und man muss damit leben, dass man auch mal abgewiesen wird.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich werde bei einer Zurückweisung nicht aggressiv. Aber durchaus schon mal traurig und nachdenklich, weil man sich natürlich fragt, woran das nun lag und was die Gründe für die Ablehnung waren. Einfacher ist es da sicherlich, wenn man gesagt bekommt, warum man eben zurückgewiesen wurde. Vielleicht spielt auch das Selbstbewusstsein dabei eine Rolle. Ein sehr selbstbewusster Mensch nimmt die Zurückweisung sicherlich hin und macht einfach weiter, aber wenn jemand doch eher unsicher ist, macht er sich vielleicht eher Gedanken darüber und ihn verunsichert dies dann noch mehr.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Zurückweisung kann ja alles Mögliche sein. Das kann auch sein, dass man sich zurückgewiesen fühlt, wenn man ich irgendwo bewirbt und eine Absage bekommt. Auch da ist durchaus eine Zurückweisung. Da würde ich, wenn das eine Stelle ist, die ich gerne hätte, vielleicht kurz deprimiert sein, aber nicht lange und dann einfach weiter machen. Wenn man Zurückweisung eher so nimmt, dass man jemanden toll findet un die Person weist einen zurück, dann ist das schon was anderes, aber wenn das dennoch freundlich passiert und höflich, würde ich das auch so hinnehmen.

Was ich aber echt schlimm finde und was mich auch verärgert, ist, wenn Menschen sich wegghosten und jemanden so zurückweisen. Also wenn man sich beispielsweise ein paar Mal mit jemandem getroffen hat und dann meldet sich derjenige nicht mehr, geht nicht ans Telefon, reagiert nicht mehr auf Nachrichten. Das ist gemein und da habe ich dann auch Rachegedanken, weil das eine sehr abwertende Variante ist, Kontakte zu beenden. Weil man gar nicht weiß, wie und warum und diese Erklärung braucht man, bekommt man aber nicht und beim nächsten Kontakt hat man dann gleich von Anfang an die Angst, dass es wieder so läuft. Damit richtet der andere viel mehr Schaden an, als wenn er einfach offen und ehrlich gesagt oder geschrieben hätte, was das Problem ist.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^