Mehr Spaß beim Einkauf, wenn man mit Gutscheinen zahlt?

vom 07.02.2018, 18:15 Uhr

Ich gehe eigentlich immer ganz gerne einkaufen, egal ob es sich dabei um Kleidung oder Lebensmittel handelt. Wenn ich allerdings wieder einmal eher teure Produkte brauche, die einfach nachgekauft oder neugekauft werden müssen, tut mir das doch im Geldbeutel weh und ich tätige diese Käufe nur sehr ungern. Anders ist es aber, wenn ich Gutscheine habe. Gerade dann, wenn ich von dem Wert den gesamten Einkauf tätigen kann, habe ich direkt schon beim Einkaufen richtig Spaß und freue mich drauf.

Mir macht der Einkauf mit Gutscheinen aber generell mehr Spaß. Wenn ich weiß, dass ich etwas quasi gratis bekommen werde, dann habe ich von Anfang an mehr Freude dabei und ich freue mich, in ein Geschäft zu gehen. Machen euch Einkäufe auch deutlich mehr Spaß, wenn ihr den Einkaufswert mit einem Gutschein abdecken könnt oder ist das Einkaufserlebnis für euch immer gleich?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Für mich macht es keinen Unterschied ob ich nun mit einem Wertgutschein oder mit Bargeld bezahle. Für zählt ein 20 Euro Gutschein gleich viel wie ein 20 Euro schein. Ob ich nun mit dem einen oder dem anderen Kasse bezahlte ist mir egal. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich persönlich nicht sehr gerne einkaufen gehe und normalerweise nur einmal pro Woche Lebensmittel einkaufe. Wo ich mich hingegen doch immer freue ist, wenn ich Sachen durch Schlussverkäufe oder Aktionen um einiges günstiger als sonst bekomme. Wenn man da gezielt die Prospekte und Websites der Anbieter durchschaut kann man sich über das Jahr gerechnet doch schon einiges sparen.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Früher hätte ich das durchaus unterschrieben. Da hätte mich ein Gutschein animiert Dinge zu kaufen weil sie mir Spaß machen und nicht, weil ich sie brauche oder "brauche". Es hat für mich damals schon einen Unterschied gemacht ob ich mein Geld für einen Einkauf hinblättern musste oder nicht.

Inzwischen hat sich mein Einkaufsverhalten geändert. Wenn ich nicht bereit bin für etwas den vollen Preis zu bezahlen kaufe ich das auch nicht mit einem Gutschein oder wenn es im Angebot ist. Und ich nehme mir Zeit um meinen Einkaufs zu überdenken, greife also wenn möglich nicht direkt zu.

Trotzdem hebt es meine Laune natürlich etwas, wenn ich wie vor Kurzem für einen großen Einkauf bei DM nur ein paar Cent bezahlen muss weil ich einen Gutschein mit meinen Payback Punkten geholt hatte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Wenn ich nicht bereit bin für etwas den vollen Preis zu bezahlen kaufe ich das auch nicht mit einem Gutschein oder wenn es im Angebot ist.

Natürlich kaufe ich Spülmaschinentabs oder Rasierklingen, auch wenn sie sehr teuer sind, wenn ich sie eben brauche. Allerdings schiebe ich den Einkauf normalerweise gerne vor mir her, da diese Produkte eben verhältnismäßig so teuer sind. Mir macht das absolut keinen Spaß, mein Geld für so etwas auszugeben, aber ich muss es eben kaufen. Mit Gutschein hingegen freue ich mich gleich doppelt, da ich zum einen etwas "gratis" bekomme, zum anderen dann auch noch etwas, was ich so nur so extrem ungern kaufe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe dabei jetzt eher an Kleidung und solche Sachen gedacht, also keine Verbrauchsartikel, die man früher oder später nicht nur "braucht" sondern tatsächlich braucht, weil man nichts mehr davon im Schrank hat. Solche Einkäufe tätige ich dann tatsächlich gerne mit Gutschein oder Rabattcoupon oder Coupon für mehr Punkte. Mein DM Einkauf bestand hauptsächlich aus Reinigungsmitteln und ähnlichen Sachen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Mir geht es auch so, dass es mir Spaß macht, mit Gutscheinen einzukaufen. Dabei habe ich mich auch schon ertappt, wie ich mir Dinge gekauft habe, die ich mir sonst niemals leisten würde, weil sie mir einfach zu teuer sind. Aber ich bekomme Gutscheine leider nur zu wenigen Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten und da auch seltener, weil ich ja kein Kind mehr bin.

Dann freue ich mich aber immer riesig, auch wenn ich sonst nicht gerne Shoppen gehe, wenn ich mir etwas gönnen kann. So ist es eben der Fall, dass man dann auch nicht immer so genau auf Rabatte oder Schnäppchen Rücksicht nimmt, wenn man einen Gutschein hat, den man nicht selber bezahlen musste.

Natürlich wäre es intelligent, das zu tun, aber ich muss sagen, dass ich bei Gutscheinen alle Regeln der Sparsamkeit über Bord werfe. Bei Paybackgutscheinen überlege ich mir jedoch genau, was ich nehme und wie ich die sinnvoll einsetze. Denn da habe ich ja Geld dafür ausgegeben, dass ich etwas zurück bekomme.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich erarbeite mir im Internet manchmal Gutscheine, ähnlich wie hier bei talkteria. Wenn ich dann mit diesen Gutscheinen bezahle, für die ich selbst ja nichts bezahlt habe, macht mein Herz doch einen kleinen Hüpfer, weil ich mich freue, was ich alles quasi umsonst bekomme, denn tatsächlich habe ich ja keinen einzigen Cent dafür bezahlt.

So macht mir dann tatsächlich dann auch das Einkaufen von alltäglichen Sachen mehr Spaß und ich freue mich, was ich letztendlich alles kaufen kann und bekomme, ohne dass ich dafür tatsächlich bezahlen muss. Oft sind es nur alltägliche Sachen, doch das führt wiederum dazu, dass ich entweder mehr Geld übrig habe, um mir anderweitig etwas Schönes leisten zu können, oder es gibt mal etwas außer der Reihe.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich gebe Gutscheine oftmals für irgendwelche eher besonderen Dinge aus, die ich mir so eher nicht kaufen würde. Ich freue mich dann auch meistens, wenn ich dies mit einem Gutschein zahlen kann und eben weiß, dass es mein Konto nicht belastet.

Oftmals mache ich es auch so, dass ich Gutscheine sammle, bis ich ein paar zusammen habe und mir dann etwas kaufen kann, dass ich schon länger gerne haben möchte. Dennoch vergesse ich nicht, dass es sich bei einem Gutschein auch eben um Geld handelt und würde diesen nicht einfach für irgendwelchen Blödsinn ausgeben.

Ich habe mir auch schon für Payback Punkte einen dm Gutschein ausdrucken lassen und damit einfach meinen normalen monatlichen Einkauf dort bezahlt. Das hat sich am Ende natürlich auch auf meinem Bankkonto bemerkbar gemacht und so hatte ich dann natürlich auch wieder etwas davon.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei mir kommt es sehr darauf an, um was für einen Gutschein es geht. Gerade Kleidung und Schuhe kaufe ich nicht wirklich gerne und das macht mir mit einem Gutschein dann auch nicht mehr Spaß. Sicher belastet es meinen Geldbeutel nicht oder nicht so sehr, aber trotzdem kaufe ich dann nicht lieber ein.

Aber bei Büchern sieht es schon anders aus und dann gönne ich mir mit einem Gutschein schon mal auch ein Buch, das ich sonst nicht so gekauft hätte. Ich möchte dann einfach, dass es etwas besonderes ist, was ich für den Gutschein kaufe, damit ich auch daran denke, wer mir den geschenkt hat. Und das macht mir dann schon Spaß, wenn ich mir ein besonderes Buch kaufen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^