Kann man sich zum Choleriker entwickeln?

vom 13.02.2018, 15:16 Uhr

Ich kenne eine Bekannte von mir, die inzwischen keine Freunde mehr hat, da sie immer cholerisch reagiert und alle in ihrem Umfeld verscheucht. Ich kenne sie von früher ganz anders und als sie noch ihren Partner hatte, war sie eine total liebe Frau, die auch niemandem etwas getan hat.

Wir haben viele gleiche Freunde, von denen sie heute beinahe keine mehr hat, weil niemand mehr etwas mit ihr zu tun haben möchte. In ganz normalen Situationen rastet sie komplett aus und wird gehässig. Sie kann sich dann gar nicht mehr beruhigen und regt sich furchtbar über andere Menschen auf. Sie steigert sich unfassbar darein, auch wenn sie oft selbst schuld ist an der entstandenen Situation etc.

Ich bin der Meinung, dass man sich auch ganz schnell zum Choleriker entwickeln kann, wenn sich im Leben irgendetwas verändert, womit man einfach nicht klarkommt. Sie war eigentlich immer total nett, hat sich aber verändert, seitdem sie keinen Partner mehr hat. Sie hat sich schlichtweg selbst nicht mehr unter Kontrolle.

Denkt ihr, dass man sich schnell zum Choleriker entwickeln kann? Kann es auch angeboren sein, dass man cholerisch reagiert? Unter welchem Umständen entwickelt man sich zum Choleriker?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meiner Meinung nach kann das doch gar nicht angeboren sein, wenn du selbst schreibst, dass die besagte Bekannte früher anders gewesen ist. Meiner Ansicht nach liegt die Ursache darin, dass die Bekannte unausgeglichen ist und daraus resultierend emotional labil wird. Das könnte man entsprechend beheben und aushebeln, sofern man die Ursache für dieses Labilität und Unausgeglichenheit kennen würde. Meiner Ansicht nach muss niemand ein Choleriker bleiben und diese Entwicklung lässt sich durchaus umkehren. Man muss es nur wollen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Man kann alles werden. Letztendlich ist es eine Art der emotionalen Reaktion und diese kann sich eben auch entwickeln. Gerade wenn man im Stress ist oder man in neuen Situationen ist, dann kann es schon mal sein, dass man etwas anders reagiert als man das normalerweise machen würde. Ich denke, dass cholerisches Verhalten oft aus emotionaler Instabilität und Veränderung resultiert, jeder kann aber entscheiden wie er sein möchte und wie er reagiert, man muss nicht cholerisch werden.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^