Wann und wie hilft Schmerztherapie in Kältekammer
Wer chronische Schmerzen hat wird wohl nach jedem Strohhalm greifen damit ihm geholfen wird. Ich habe nun gelesen, dass man gegen chronische Schmerzen bei Rheuma oder auch bei Fibromyalgie eine Kältetherapie in einer Kältekammer machen lassen kann.
Wie sieht so eine Therapie genau aus und bei welchen Schmerzen kann man diese Therapie einsetzen? Wann zahlt die Krankenkasse so eine Therapie und was muss man selber zahlen? Was macht so eine Kältetherapie mit dem Körper?
In der Rheumatologie gibt es dieses Verfahren ja schon sehr lange. Ich kannte es bislang nur als Angebot von entsprechenden Kureinrichtungen, aber mittlerweile gibt es so etwas wohl sogar schon in Hotels und anderen Wellness-Einrichtungen. Im Rahmen eines Kuraufenthalts dürfte es eigentlich von der Krankenkasse bezahlt werden, es ist ja in der Rheumatologie ein lang erprobtes Verfahren.
Durch den Kälteschock wird, wie bei jedem anderen Schock im Körper auch, eine Kaskade von chemischen Reaktionen in Gang gesetzt, bei der Neurotransmitter und unter anderem sogenannte Prostaglandine freigesetzt werden, die schmerzlindernd und wohl auch entzündungshemmend wirken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3688mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen