Hilft ein Analysetool gegen Lebensmittelfälschungen?

vom 26.01.2018, 20:43 Uhr

Heutzutage werden alle Arten von Lebensmittelfälschungen. So fand man mit einem Analysetool heraus, dass wegen einer Missernte von Haselnüssen in der Türkei, einfach Haselnüsse mit Erdnüssen gestreckt wurden. Das kann dazu führen, dass man Allergiker sogar in lebensbedrohende Situationen bringen kann. Durch das Strecken konnte man viel mehr Geld verdienen.

Denkt Ihr, dass ein Analysetool gegen Lebensmittelfälschungen helfen kann oder nur der gesunde Menschenverstand? Werdet Ihr auch misstrauisch, wenn sich der Geschmack verändert oder denkt Ihr eher an eine neue Rezeptur? :|

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mir fehlen ehrlich gesagt Informationen, was es mit diesem Analysetool auf sich hat. In welcher Form existiert es? Wie eine Art App oder was? Oder braucht man dafür ein ganzes Labor? Anders gesagt: kann auch der Ottonormalverbraucher dieses Analysetool verwenden (und sich leisten) oder nur größere Unternehmen und Firmen?

Ich bin grundsätzlich misstrauisch, was Lebensmittel angeht. Gerade die Lebensmittel, die teurer sind, werden doch gerne gestreckt, weil die Mafia damit so viel Geld verdient. Da ich keine Allergien oder Unverträglichkeiten habe, ist es für mich auch nicht Überlebensnotwendig hier genaue Details wissen zu müssen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^