Hochzeitskleider - teure Abzocke?

vom 26.01.2018, 22:55 Uhr

In Kürze werde ich zum ersten Mal mit meinem Partner in Weiß vor dem Altar stehen und ja sagen. Hierfür sind natürlich viele Groschen gefallen. Normalerweise bin ich ein wahrer Sparfuchs und spare an jeder Ecke. Jedoch war mir das ausnahmsweise bei Aufwendungen für diese Veranstaltung fremd. Hier floss Geld im Überfluss.

Gerade bei meinem Brautkleid. Wäre es nicht meine Hochzeit, wäre ich nicht mal bereit 100€ für sowas auszugeben. Nun ja, mein Hochzeitskleid schlägt mit 1.500€ zu Buche. Ohne mit der Wimper zu zucken oder nach zu verhandeln, habe ich den stolzen Preis akzeptiert und angezahlt. Beim Brautaccessoires besorgen, habe ich auch noch ein paar Kleiderangebote bekommen. Im Grunde, wenn man bedenkt, dass die Kleider sowieso aus Fernost kommen, hätte es auch gleich direkt dort bestellen können, zum Preis, der nur 1/3 so hoch wäre.

Gewisserweise grenzt das in meinen Augen ja schon ein bisschen an Abzocke. Nur weil Frau auf der Suche nach einem Prinzessinnenkleid ist, muss man das doch nicht so ausnutzen, oder? Sucht man nach einem weißen Ballkleid, kosten diese oft nur die Hälfte und sind eigentlich genauso schön. Mit einem Schleier dran auch nicht mehr zu unterscheiden, da die Vielfalt in der Brautmodenwelt mittlerweile so groß geworden ist. Wie denkt ihr darüber?

Benutzeravatar

» Naviia » Beiträge: 821 » Talkpoints: 27,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube, Ballkleider sind schon etwas anderes, denn du hast dich ja letztlich aus irgendeinem Grund auch für ein Hochzeitskleid und nicht für ein Ballkleid entschieden. Ballkleider besitze ich auch, die sind auch schick, aber sie entsprechen eigentlich nicht diesem klassischen Prinzessin-Stil der Hochzeitskleider mit dem ausgestellten Unterbereich. Es gibt zwar auch enger anliegende Hochzeitskleider, aber die würden mir nicht so gefallen.

Man kann sich auch online Kleider bestellen und ja, die könnte man auch aus China bestellen, etwa über Alibaba. Aber das Hochzeitskleid muss doch richtig gut passen und wird oft nochmal angepasst und man probiert im Brautladen verschiedene Schleier oder mal mit, mal ohne Jäckchen, also man probiert herum, bis alles gut aussieht und das geht so mit einer Online-Bestellung nicht. Wenn man ganz günstig heiraten will, kann man auch progressiv auf besondere Kleidung verzichten und heiratet in Jeans und Shirt.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Du bist ja nicht gezwungen worden ein Kleid aus dem Brautmodenladen und dann noch aus der aktuellen Kollektion zu kaufen. Es gibt doch einige Möglichkeiten hier zu sparen. Angefangen vom Brautkleid aus dem Internet, einem gebrauchten Kleid oder einem anderen Kleid, was man sich umnähen lässt, auch aus älteren Generationen Kleider zu kaufen ist doch eine Möglichkeit. Natürlich kostet alles was mit Hochzeit betitelt ist mehr, weil die Leute es aber auch zahlen.

Ist dir das denn bei anderen Ausgaben nicht aufgefallen? Beispiele sind hier die Torte, die Blumen und so weiter. Du zahlst ganz locker etwas mehr, nur weil es für eine Hochzeit ist. Das ist eben so und wenn man das nicht möchte, muss man das Wort Hochzeit weglassen oder es selber machen.

Ich musste mir auch ein Kleid im Brautladen kaufen. Mein Kleid aus dem Internet wurde einfach bei der Schneiderin versaut und so musste ein teures Kleid her. Lass dir gesagt sein, man merkt den Unterschied auch schon wenn man das Kleid in der Hand hat. Mein Kleid wurde im Laufe des Tages mal mit einer Bierdusche getroffen, man roch und sah am nächsten Tag und am selben Tag nichts davon am Kleid und das lag mit Sicherheit nicht am Bier. Qualität hat einfach ihren Preis.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^