Welche gesundheitlichen Folgen für Schneebabys?
Seit einiger Zeit ist die kleine Emma, ein ehemaliges so genanntes "Schneebaby" in den Schlagzeilen. Als Schneebaby bezeichnet man Embryos, die nach einer künstlichen Befruchtung nicht benötigt werden und auf Eis gelegt werden. Emma war so gesehen gut 24 Jahre lang eingefroren, bis sie doch noch zum Einsatz kam und Ende November das Licht der Welt erblickte.
Das Mädchen ist gesund zur Welt gekommen laut Medienangaben. Ich frage mich aber, ob das auch so bleiben wird und welche Folgen so eine lange Schockfrostung auf die Zellen haben wird. Meint ihr, dass dies den Alterungsprozess irgendwie beeinflussen wird oder das Immunsystem? Oder meint ihr, dass Emma genauso aufwachsen wird wie andere "normale" Babys?
Ich wusste gar nicht, dass auch Embryos eingefroren werden dürfen. Ich dachte bisher, dass man das nur bei befruchteten Eizellen machen dürfte. Aber da streiten sich sicherlich die Geiste, wann dies dann ein Embryo ist. Ich hätte auch Bedenken, dass das Kind irgendwelche gesundheitlichen Folgeschäden zu erleiden hätte, wenn es eben so lange eingefroren war oder eben überhaupt eingefroren würde. Ich habe bisher noch nichts von solch einem Fall gehört, aber ich würde sicherlich ständig in Angst leben, dass es dem Kind doch plötzlich nicht gut gehen könnte und noch irgendwelche Schäden und Erkrankungen auftreten könnten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen