Welche Tiefkühl-Services nutzt ihr in eurer Stadt?

vom 06.11.2017, 16:32 Uhr

Bei mit in der alten Heimat fuhr immer ein privater Tiefkühllieferant herum. Es war die Firma Eiszeit oder so ähnlich, die ihre Produkte aus Holland bekam und deswegen auch viel billiger war als Eismann oder bofrost. Da habe ich auch hin und wieder was gekauft. Diese Firma gibt es auch soweit ich weiß nicht mehr in diesem Ort. Und hier kenne ich nur Eismann und bofrost.

Welchen Tiefkühl-Service nutzt ihr? Gibt es bei euch auch einen privaten Tiefkühllieferant, der ähnliche Produkte verkauft? Gibt es zu den zwei großen Unternehmen wie Eismann und bofrost noch Konkurrenz? Ich nutze keinen dieser Services, weil es mir einfach viel zu teuer ist.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich kenne nur bofrost bzw. sehe ich öfters mal den LKW durch die Gegend fahren und hatte schon mehrmals einen Katalog von der Firma im Briefkasten. Ich bin jetzt nicht unbedingt die Expertin für Tiefkühlkost, aber mir kamen die Preise auch relativ hoch vor. Und es gab da nichts, was man nicht so oder ähnlich auch im Supermarkt bekommen könnte. Ich habe hier einen großen Real-Markt und einen Edeka-Markt, der sogar noch größer ist, da gibt es wirklich viel Tiefgekühltes.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei uns in der Gegend fuhr früher ein Unternehmen mit gelben LKW herum, das Tiefkühlware verkaufte. Ich glaube, es hieß Familyfrost oder so ähnlich. Ich kann mich gut erinnern, dass die LKW früher so eine Melodie abgespielt haben und alle möglichen Hunde in der Gegend daraufhin jaulen mussten. Gekauft habe ich da aber nie. Wenn man Auto fahren kann oder einen Supermarkt in der Nähe ist, kauft man halt einen ganzen Schwung Tiefkühlware auf Vorrat und transportiert ihn mit einer guten Kühlbox. Damit fährt man meines Erachtens nach preiswerter.

Wirklich erwägenswert finde ich den Kauf bei solchen Firmen nur dann, wenn man wirklich am platten Land wohnt und in der Nähe nur ein winziger Supermarkt mit wenig überzeugendem Sortiment ist und die Anfahrt zum nächsten großen Supermarkt so weit ist, dass die Kosten für den Treibstoff so viel wäre, wie man bei solchen Lieferdiensten Aufschläge zahlt. Oder wenn man gesundheitlich nicht so in der Lage ist, selbst einzukaufen oder wenn man einen so aufreibenden Berufsalltag hat, dass man es zeitlich einfach nicht schafft, ständig alles selbst zu besorgen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich eigentlich nur die beiden großen Unternehmen in diesem Bereich kenne, also Bofrost und Eismann. Bei meiner Arbeit kommt schon mal der Eismann, weil mein Chef bei dem schon mal auch etwas kauft. So habe ich dann auch immer wieder mal die Möglichkeit, die Kataloge anzusehen. Aber ich kaufe mir da so gut wie nie etwas, weil mir das auch deutlich zu teuer ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Mir sind ebenfalls nur bofrost und Eismann bekannt, und in unserem Wohngebiet habe ich auch bislang ausschließlich Lieferwagen von letzterem Anbieter gesehen. Allerdings beziehe ich selber keine Produkte davon, obwohl ich in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen mit einigen Gerichten gemacht habe. Jedoch sind die Packungsgrößen für meinen Freund und mich einfach oftmals viel zu groß und würden in unserem Tiefkühlfach zu viel Platz auf lange Zeit blockieren, und abgesehen davon sind die Produkte leider oft relativ teuer. Zwar schmecken sie mir auch besser als Alternativen aus dem Discounter, aber für das gleiche Geld kann ich gar nicht mal so schlecht frisch kochen, und dann ziehe ich diese Variante natürlich vor.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^