Im Supermarkt zu viel oder zu wenig Auswahl haben?
Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Auswahl und Vielfalt in Supermärkten immer weniger wird. Bei Gurken sehe ich meistens nur zwei Sorten im Sortiment, bei Möhren zum Beispiel meist eine Sorte. Selbst bei anderen Obst- und Gemüsesorten ist die Auswahl eher bescheiden und man beschränkt sich auf minimale Vielfalt. Ich finde das irgendwie schade, denn es gibt ja mehr als nur zwei Sorten Gurken oder zwei Sorten Kartoffeln auf diesem Planeten.
Nun habe ich die Aussage eines Ernährungswissenschaftlers gelesen, dass wir viel zu viel Auswahl im Supermarkt hätten. Es gäbe viel zu viele Produkte im Supermarkt und man müsste die Auswahl daher beschränken, damit die Menschen nicht mehr übersättigt sind und auch neue Produkte eine Chance haben. Oftmals könnten sich neue Ideen und Produkte gar nicht durchsetzen, weil die Verbraucher mit bisherigen Produkten bereits voll ausgelastet wären. Was meint ihr dazu? Haben wir zu viel oder zu wenig Auswahl im Supermarkt? Welche Veränderung wünscht ihr euch und warum?
Ich finde wir haben viel zu wenig Auswahl was Obst und Gemüse angeht und viel zu viel Auswahl bei jedem anderen Produkt. Ich kann mich ja manchmal kaum für einen Joghurt entscheiden, weil es meist an die 10 Erdbeerjoghurts in einem Supermarkt gibt und ich nicht weiß, welcher der Beste ist. Oft bin ich froh, wenn ein Produkt bei Stiftung Warentest getestet worden ist, denn dann weiß ich wenigstens, welche Marke ich am Besten kaufe.
Die Auswahl bei Obst und Gemüse ist aber natürlich lächerlich, sogar für deutsche Maßstäbe. Ich war mal vor einiger Zeit in Peru und bin dort von der Auswahl erschlagen worden. Im Gegensatz zu uns kochen die Peruaner aber noch selbst und brauchen diese Auswahl daher auch. Sie wissen ganz genau, welche Maissorte oder welche Kartoffelsorte sich für was eignet. Auch für die Bauern ist es vorteilhaft mehrere Sorten anzubauen, da die Sorten gegen unterschiedliche Umweltbedingungen resistent sind. Ist das Wetter zu feucht oder kommt ein Schädlich, dann geht vielleicht nur eine Sorte ein und nicht direkt alle fünf. Bei uns wäre das ganze Feld leer geräumt, weil wir immer nur Monokultur betreiben.
Mehr Auswahl bekommt man meist auf dem Markt aber auch in vielen Bioläden. Es gibt Bauern die ganz gezielt mehrere Kartoffel-, Apfel- oder Möhrensorten anbauen. Auch bei anderen Dingen wie Auberginen, Knoblauch, Erbsen, Bohnen und vor allen Dingen Grünkohl, Wirsing und Mangold gibt es eine Riesenauswahl, wenn man weiß wo. Das Supermarktsortiment reicht mir da schon längst nicht mehr. Bei uns im Edeka gibt es vielleicht vier Apfelsorten und dafür zig exotische Früchte, die kein Mensch kennt und die meist auch nicht schmecken, da sie zu früh geerntet werden und zu lange reisen müssen.
Ich finde die Auswahl genau richtig, wobei es natürlich auch immer darauf ankommt, in welchen Supermarkt geht. In manchen Supermärkten ist die Auswahl an Obst und Gemüse tatsächlich sehr klein und man findet eigentlich nur die Standardprodukte. Allerdings sind das oft auch solche Supermärkte, die auch relativ wenig Auswahl bei allem anderen haben. Wenn man etwas Spezielles haben oder einfach nur etwas Abwechslung will, muss man dann schon einen größeren Supermarkt aufsuchen.
Ich habe allerdings das Glück einen riesigen Supermarkt in meiner Nähe zu haben, der alles führt, was man sich nur vorstellen kann. Die Obst- und Gemüseabteilung ist so riesig, dass ich auch immer wieder Produkte finde, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Es gibt eine eigene Abteilung für Tomaten und eine für Äpfel, so viele Sorten hat es da. Im Kühlschrank der sich daneben befindet finden sich jede Menge frischer Salate und Kräuter sowie zahlreiche verschiedene Sprossensorten.
Auch sonst hat es einfach alles, was man so braucht. Wenn ich in den Supermarkt gehe, bin ich tatsächlich immer etwas überfordert, da die Auswahl einfach so groß ist und man immer Produkte findet, die man noch nicht kennt. Es gibt sogar ein eigenes Kühlregal für vegane und vegetarische Produkte. Dort ist die Auswahl schon enorm, allerdings ist das ja bei anderen Supermärkten genau umgekehrt, wo man verhältnismäßig dann wieder nur einen kleinen Bruchteil von dem Ganzen findet.
Alles in allem finde ich die Auswahl aber genau richtig, wobei man das ja eben auch nicht pauschalisieren kann, da es ja immer auf den jeweiligen Supermarkt und die Größe und das Sortiment ankommt. Dennoch bin ich mit der Auswahl in Deutschland ziemlich zufrieden. Als ich im Ausland war, war ich teilweise richtig enttäuscht von der kleinen Auswahl dort, die es selbst in großen Supermärkten hat.
Was versteht der Wissenschaftler unter "Produkt"? Wenn er damit verarbeitete Lebensmittel meint hat er sicher recht. Wenn ich bei Edeka zum Beispiel Chips kaufen möchte und stehe dann vor einem Regal mit gefühlt hundert verschiedenen Tüten bin ich natürlich erst mal überfordert. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit dann größer, dass ich zu einer Sorte greife, die ich schon kenne, und die neue Sorte, die versucht sich am Markt zu etablieren, schlicht und einfach übersehe.
Bei unverarbeiteten Lebensmitteln ist die Auswahl geringer, was aber auch logisch ist, den das sind oft frische Lebensmittel. Wenn du hundert Chipstüten einkaufst ist das kein Problem, wenn einige Sorten erst mal keinen Käufer finden. Die Dinger sind ja Monate haltbar, irgendwann wird sie schon jemand kaufen. Wenn du zehn Sorten Gurken einkaufst und die gehen nicht innerhalb von ein paar Tagen weg musst du sie entsorgen.
Bei Obst und Gemüse kommt es aber auch darauf an, wo man einkauft. Mein Edeka mit den hundert Chipssorten hat auch eine sehr gute Abteilung mit Obst und Gemüse. Da bin ich auch schon vor den Kisten mit den Kartoffeln gestanden und war mir nicht sicher, welche Sorte ich kaufen soll. Dort gibt es an die zehn Sorten gelbe Kartoffeln, dazu kommen dann noch bunte Sorten und Süßkartoffeln.
Beides! Also ich gebe zu, dass ich ein extremes Gewohnheitstier bin und eigentlich immer nur meine Produkte kaufe. Da bin ich nicht sonderlich interessiert an Neuheiten. Für mich muss ein Einkauf schnell gehen, ich brauche da kein Erlebnis, ich will lieber fix nach Hause.
Experimente mache ich aber wirklich eher da, wo nicht so viel drum herum steht. Halt wirklich dann in kleinen Läden, beim Bauern im Hofladen beispielsweise oder auch am Marktstand. Da schaffen kleine (spezielle) Sortimente tatsächlich einen freien Blick und machen neugierig.
Auf der anderen Seite finde ich aber beispielsweise Discounter mit eingeschränktem Sortiment ziemlich nervtötend, weil es eben nicht überall meine Lieblingsprodukte gibt. Ich kaufe da eher selten ein Ersatzprodukt und empfinde es als störend noch in einen zweiten Laden gehen zu müssen.
Ich denke auch, dass wir sowohl zu viel als auch zu wenig Auswahl haben. Ich kann mich jetzt nicht beschweren, der Supermarkt, den ich aufsuche, hat mindestens vier verschiedene Marken an Kartoffeln, günstige wie auch teure Bananen oder verschiedene Sorten Mandarinen. Also was Gemüse angeht, kann ich mich über Auswahl nicht direkt beschweren.
Manchmal ist die Auswahl mir aber zu groß. Fünfzehn Sorten Joghurt und wenn alles noch Naturjoghurt ist, ist mir einfach zu viel des Guten. Ich kaufe dann die Sorte, die ich kenne und damit hat es sich dann auch. Ich brauche aber auch keine fünfzig Sorten Wurst oder Käse oder Ähnliches, aber es ist schon schön, wenn für jeden Geschmack etwas Geeignetes dabei ist.
Trotzdem habe ich manchmal wirklich das Gefühl als wäre das Sortiment in manchen Produkten zu klein und in anderen einfach zu groß. So gab es vor Weihnachten zum Beispiel nur eine Sorte Nudeln, warum weiß ich nicht, aber ausgerechnet die Nudeln, die ich so gerne mag, hatten sie nicht da. Und bei den Brotaufstrichen ist mir die Auswahl einfach zu groß, deshalb kaufe ich diese auch öfters mal im Marktladen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1717mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 613mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1870mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
