Auswahl bei Supermarkt-Lieferservice meist zu gering?

vom 11.12.2017, 22:36 Uhr

Eine Bekannte und ich möchten zu Weihnachten Plätzchen backen und haben uns einiges vorgenommen. Dazu gehört leider auch ein Großeinkauf, da wir viele unterschiedliche Zutaten brauchen. Nun hat meine Bekannte überlegt das Problem zu umgehen, in dem wir einfach über das Internet bestellen. Ein Rewe in unserer Nähe bietet einen Lieferservice an.

Wir haben dann versucht unsere Zutatenliste auf den Einkaufswagen vom Rewe-Lieferservice zu übertragen, was uns aber leider nicht gelungen ist. Viele Sachen gab es online gar nicht, darunter auch relativ normale Sachen wie beispielsweise Kartoffelstärke, Maismehl oder Vanille-Stangen. Ich frage mich, für wen eine solche Bestellung überhaupt in Frage kommt. Die Auswahl ist relativ gering, man müsste doch vermutlich so oder so noch in den Laden gehen.

Nutzt ihr den Lieferservice von Supermärkten und was sind eure bisherigen Erfahrungen? Lohnt es sich oder findet ihr die Auswahl auch etwas zu gering? Ist man meist nicht eh dazu gezwungen noch selbst in den Laden zu gehen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Manchmal ist es einfacher, den guten alten Weg zu gehen, den es schon vor dem Internet gab. Bei uns gibt es beispielsweise offiziell gar keinen Lieferdienst von Rewe online. Da wird angezeigt, dass der Service in meinem Postleitzahlenbereich nicht angeboten wird.

Aber mein Rewe liefert. Wenn ich meine Einkäufe nicht selbst transportieren möchte, liefert der Laden für 2.50 Euro, Getränkekisten kosten 50 Cent extra. Möchte ich nicht selbst einkaufen, erledigen das die Mitarbeiter für 2,50 Euro. Bestellt werden kann alles, was der Laden führt, per Telefon, Fax oder Mail. Das funktionierte ohne Mail auch schon vor 40 Jahren bei ganz vielen Märkten. :D

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Das Angebot von Supermarkt-Online-Shops ist echt ziemlich mickrig. Das habe ich auch schon feststellen dürfen. Wenn du nicht den klassischen von cooper beschriebenen Weg gehen möchtest, schau doch mal bei Allyouneed oder MyTime. Die haben in der Regel deutlich mehr Auswahl als die klassischen Online-Supermärkte aus der Region. Ich habe eine Zeit lang beide Shops getestet und habe immer das bekommen, was ich haben wollte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich nutze keinen Lieferservice, was aber nicht an der geringen Auswahl liegt, sondern andere Gründe hat. Allerdings brauche ich zum Plätzchen backen auch immer frische Sachen wie Eier, Butter, Obst und Nüsse. Da muss man ja eh für in den Markt gehen.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Sternenbande, warum sollte man für frische Dinge in den Supermarkt gehen müssen? Wenn ich im Supermarkt anrufe, dann bekomme ich nicht nur Eier, sondern auch Obst und Gemüse und natürlich auch Fleisch, Fisch, Wurst oder Käse aus der Bedientheke. Das ist gar kein Problem und auch kein neues Phänomen.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich habe auch schon einmal beim Lieferservice von Rewe bestellt, als ich einen Großeinkauf machen wollte. Da ich kein Auto habe, muss ich immer zu Fuß zum Einkaufen und das kann schnell nervig werden - vor allem dann, wenn man doch immer wieder recht schwere Sachen einkaufen muss, wie etwa Getränke und Waschmittel. So sperrige Sachen wie Toilettenpapier und Küchenrolle habe ich dann auch direkt mitbestellt.

Ich wollte direkt einen riesigen Einkauf machen, um dann erst einmal lange Zeit Ruhe zu haben und anschließend einige Wochen nur noch frische Sachen einkaufen zu müssen. Allerdings kam mir das Angebot online tatsächlich etwas klein vor und ich habe gar nicht so viel gefunden, wie ich eigentlich wollte. Ich weiß nicht ob es mir nur so vorkam oder ob es tatsächlich so war, da ich auch nach nichts Bestimmtem online gesucht habe, sondern nur geschaut habe, was ich so gebrauchten konnte.

Mittlerweile kaufe ich doch lieber wieder vor Ort ein. So etwas wie Getränke würde ich weiterhin online bestellen, allerdings schaue ich lieber vor Ort nach Sachen, die ich gebrauchen kann. Unabhängig davon ob die Auswahl da großer ist, hat man einfach einen viel besseren Überblick und kann auch eher entscheiden was man mitnimmt, da einem vieles auch einfach so beim Vorbeigehen ins Auge fällt, wobei man sich online erst mühsam durch alle Seiten durchklicken muss. Zumindest ging es mir so.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^