Tut Amazon zu wenig gegen Produktfälschungen?

vom 18.12.2017, 06:57 Uhr

In einem anderen Beitrag wurde bereits diskutiert, dass Birkenstock die Zusammenarbeit mit Amazon eingestellt hat und es in Zukunft keine Produkte dieses Herstellers auf dieser Plattform geben wird. Birkenstock ist der Ansicht, dass Amazon nicht energisch genug gegen Produktfälschungen vorgehen würde, aber auch was den Missbrauch des Birkenstock-Logos angeht.

Das erinnerte mich daran, dass ich bei einigen Produktrezensionen von bekannten Markenherstellern auch gelesen habe, dass die Kunden eine extreme Kurdlebigkeit und schlechte Qualität kritisiert haben. Teilweise wurde sogar geäußert, dass es sich unmöglich um Original-Produkte handeln könnte, sondern um schlecht gemachte Fälschungen.

Habt ihr solche Rezensionen auch schon entdecken können? Meint ihr, dass Amazon tatsächlich zu wenig gegen Produktfälschungen unternimmt? Wie könnte Amazon hier vorgehen und welche Maßnahmen wären effektiv? Wie kann man sich als Kunde vor Produktfälschungen im Internet schützen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir ist da noch nichts aufgefallen, allerdings kaufe ich auch keine Birkenstocks. Ich denke, dass man sich gar nicht unbedingt vor solchen Produktfälschungen schützen kann. Es ist sicherlich hilfreich, wenn man die Rezessionen zu einem Produkt liest und bei so vielen negativen Kommentaren, dann besser nicht kauft. Ich würde bei dem Verdacht auf eine Fälschung auch direkt Amazon kontaktieren. Für solch einen großen Handel ist es sicherlich schwierig da genau zu kontrollieren. Immerhin verkaufen viele Händler über Amazon. Ich wüsste auch nicht, wie man da die Richtlinien strenger machen könnte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron