Welche Beitragsersparnis bei Auto-Direktversicherung?
Gerade den Direktversicherungen eilt ja der Ruf voraus, besonders günstig in ihren Beiträgen zu sein. Als Hauptargument wird dann ja meistens aufgeführt, dass Direktversicherungen kein kostenintensives Filialnetz unterhalten und diese wohl nicht unerhebliche Kostenersparnis an ihre Kunden weitergeben. Aber ist dem denn wirklich so? Hat das schon mal jemand genauer nachgerechnet und mit welcher Beitragsersparnis könnte man denn bei Auto-Direktversicherern im Vergleich zu den klassischen Versicherungen rechnen?
Ich bin letztes Jahr zu einer Direktversicherung gewechselt. Lange habe ich mich dagegen gesträubt, weil ich nicht viel Gutes von diesen Direktversicherern gehört habe. Allerdings habe ich dann ausgerechnet, wie viel ich spare und das sind schon einige Euros. Da hat es sich deutlich gelohnt. Ich zahle nun halbjährlich ungefähr das, was ich sonst vierteljährlich gezahlt habe. Für mich hat sich der Wechsel durchaus gelohnt und bisher musste ich auch noch keine Kfz-Versicherung in Anspruch nehmen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1746mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1725mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1296mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2072mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung