Habt ihr schon mal Lego in China bestellt?

vom 11.12.2016, 17:14 Uhr

Meine kleine Maus spielt jetzt mit ihren fast vier Jahren schon super gerne mit dem Lego und hat im Moment Lego Elves für sich entdeckt. Ich war echt überrascht als sie eine kleine Packung geschenkt bekommen hat und das in kürzester Zeit alleine zusammen gebaut hat. Auf alle Fälle wünscht sie sich jetzt natürlich mehr Lego. Nach ein wenig Suchen habe ich verschiedene Sets von Lego Elves im Internet gefunden und wollte eigentlich auch schon bestellen. Da hat mir eine Bekannte geraten diese Lego Sets doch mal auf einer Seite aus China zu suchen. Es gibt hier eh mehrere wo man suchen und bestellen kann.

Also habe ich das gemacht und habe wirklich die gleichen Lego Sets in China gefunden die auch noch versandkostenfrei an uns verschickt werden. Und die Preise sind echt der Wahnsinn. Da musste ich gleich mal ausprobieren und ein Set bestellen. Und gleich noch eines als Weihnachtsgeschenk für meinen Neffen. Mein Set habe ich ohne Verpackung genommen weil es da gleich nochmal günstiger war, das Set für meinen Neffen habe ich mit der Originalverpackung genommen.

Natürlich steht da nicht Lego oben sondern chinesische Schriftzeichen, aber sonst ist die Verpackung gleich. Der Versand dauerte circa zwei Monate. Ich war von der Lieferung total begeistert und werde auf alle Fälle wieder dort bestellen. Habt ihr schon mal Lego aus dem Ausland bestellt weil es billiger ist als bei uns?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Nun ja, Tatsache ist, dass man nicht Lego aus China kauft, sondern Lego-Imitate. Es sind täuschend echt gemachte Imitate, und es gibt verschiedene Hersteller dort. Die kopieren die Originale bis ins Detail. Manche sind sehr gut, und vom Original kaum zu unterscheiden, andere wiederum sind weniger gut gelungen. In jedem Fall sind es Raubkopien.

Mir persönlich wäre es im Grunde egal, ob ich originale Legosteine besitze oder Fakes aus China, denn ich bin ja kein Sammler. Aber es besteht die Gefahr, dass der Zoll die Waren konfisziert. Auch wenn der Hersteller Lego nicht mehr das alleinige Recht auf diese Spielsachen hat, so verstoßen die chinesischen Firmen doch gegen eine ganze Menge anderer Vorschriften, und somit ist die Einfuhr nicht legal. Aber bei dem riesigen Preisunterschied kann man das Risiko sicherlich eingehen.

Jeder muss natürlich selber wissen, ob er dies nun tut oder nicht. Man sollte sich eben nur im Klaren darüber sein, dass es sich um Produktpiraterie handelt, und dass man natürlich der einheimischen Wirtschaft schadet, wenn man diese Produktpiraterie unterstützt.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe noch kein Lego aus China bestellt und was Freidenker angesprochen hat schwingt dort ebenfalls mit. Für das Lego ist das Patent ausgelaufen und seither kann dort jeder produzieren was er möchte. Da werden auch die Originalen Steine kopiert und unter diesem Begriff verkauft und gerade in China ist das keine Seltenheit.

Der Preis mag dir auf den ersten Blick günstig vorkommen, aber wenn das ganze im Zoll als Kopie erkannt wird und der Name Lego darauf steht wenn es aber kein Lego ist, dann wird es für dich teuer. Die Ware bekommst du dann nämlich nicht ausgehändigt, den Preis hast du dafür bezahlt und im schlimmsten Fall bekommst du noch eine Geldstrafe, denn man hätte es erkennen können alleine aufgrund des billigen Preises, dass es sich dabei um kein Original handeln kann.

Wenn man schon billigeres Lego kaufen möchte dann sucht man einfach mal auf den Kleinanzeigen danach, auf den Auktionsplattformen oder auf dem Flohmarkt. Dort bekommt man die Steine ebenfalls, teilweise sogar noch mit Verpackung und nicht bespielt für einen günstigeren Preis. So habe ich vieles der Steine für meinen Sohn gekauft. Gerade vor und nach Weihnachten werden diese Sets oftmals angeboten wenn etwas doppelt und dreifach geschenkt wurde zu einem Spottpreis.

So habe ich hier auch schon Schnäppchen gemacht, dass das Set was eigentlich 60 Euro neu kostet für 40 Euro neu und Original verpackt von einer anderen Mutter abgekauft wurde, die das ganze drei mal geschenkt bekommen hatte als Weihnachtsgeschenk für ihr Kind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Aus China würde ich nicht unbedingt Spielzeug bestellen. Andererseits habe ich in einer Dokumentation gesehen, dass auch viele deutsche Namen in China produzieren lassen oder in anderen asiatischen Ländern. Das finde ich generell schlimmer, weil man auch nicht weiß, wie giftig die für die Produktion verwendeten Bestandteile wirklich sind.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^