Mitnahme von fremden Hunden vor dem Supermarkt

vom 12.11.2017, 23:18 Uhr

Vor meinen Stammdiscounter sind oft Hunde angeleint, die auf ihre Herrchen und Frauchen warten. Oft ist es so, dass die Hunde durchaus konstant am Bellen sind. Ab und an kommt es auch mal vor, dass die angebundene Hunden wie wild bellen. Wenn das der Fall ist, kommt es auch oft zu Gesprächen zwischen Kassiererinnen und Kundschaft an der Kasse, da die Kassen direkt gegenüber der großen Fensterfront sind.

Letztens erzählte eine der Kassiererinnen bei einem solchen Gespräch, dass es wohl auch schon vorgekommen ist, dass Hunde einfach von fremden Menschen mitgenommen werden. Mich verwundert das sehr, denn wer nimmt denn schon einen fremden Hund mit nach Hause? Oder ist das einfach die einfachste Art an einen Hund zu kommen?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe von solchen Fällen noch nicht gehört, allerdings kaufe ich auch nie da ein, wo oft Hunde angeleint sind. Mich überrascht so ein Verhalten aber offen gesagt auch gar nicht, also dass einfach fremde Hunde mitgenommen werden. Die Dreistigkeit so mancher Menschen nimmt eben kein Ende. Der Mensch ist eben unberechenbar, das ist leider so.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Was ist daran so neu? Überall werden Hunde gestohlen und dabei geht es gar nicht einfach um das mit nach Hause nehmen und dort als Haustier behalten. Die Hunde werden für teuer Geld weiter verkauft, ins Ausland, in eine andere Stadt und solche Dinge. Da gibt es ganze Banden die nur darauf aus sind, solche Hunde zu kassieren und zu verkaufen und das ist nicht die Liebe zum Tier die Menschen dazu bewegt.

Von daher kann man nur dazu raten, dass man seinen Hund nicht unbeaufsichtigt anleint und dann einkaufen geht sondern den Hund entweder Zuhause lässt oder auch jemanden bei dem Tier lässt der darauf aufpasst damit es eben nicht geklaut wird. Es gab schon Tests, bei denen einfach Hunde mitgenommen wurden und Menschen dabei zugesehen haben aber nichts unternommen haben wie Ansprechen oder andere Handlungen um das zu unterbinden.

Einfach ist es ebenfalls oder kennst du ansonsten eine Quelle, bei der niemand hinschaut, du kein Geld ausgeben musst und sonstiges? Selbst im Tierheim wird hin geschaut, da gibst du deine Daten an und zahlst eine Gebühr. So wird dir das alles erspart und du hast am Ende auch einen Hund, den du entweder alleine für dich benutzt oder auch weiter verkaufst. Papiere kann man fälschen und wird ebenfalls gemacht, Chips können entfernt werden und somit auch dann wenig Chance den Hund jemals wieder zu finden oder zu bekommen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Das kommt leider häufiger vor. Es werden ja sogar Hunde aus den eigenen Gärten gestohlen. Da ist es nicht verwunderlich, wenn diese auch mitgenommen werden, wenn sie vor einem Supermarkt angebunden sind.Ich würde es daher auch eher vermeiden, meine Hunde irgendwo ohne Aufsicht anzubinden.

Natürlich mag es auch manchmal der Fall sein, dass jemand vermutetet hat, dass der Hund dort quasi ausgesetzt wurde, aber die Wahrscheinlich ist da doch eher gering. Ich habe vor kurzem einen Fall mitbekommen, bei dem es hieß, dass die Besitzerin ihren Hund quasi vor dem Supermarkt vergessen hätte. Nachdem dieser dort wohl sehr lange angebunden war, hat ihn auch jemand mitgenommen und zu einer Tierhilfe in der Gegend gebracht. Da wurde dann gesagt, dass der Hund vergessen wurde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe es leider schon öfter gehört, dass Menschen Hunde klauen, sei es vor dem Supermarkt oder auch im Garten. Ich finde das schon schlimm und wenn die Hunde ja scheinbar sowieso immer bellen, dann ist es auch nicht möglich, dann aufmerksam zu werden, wenn die Hunde anfangen zu bellen, weil etwas ungewöhnliches passiert.

Ich denke auch, dass es den Dieben eher um den Verkauf der Tiere geht als darum, dass sie ein neues Tier zu Hause haben. Ich habe nun selber keinen Hund, aber wenn ich einen hätte, dann würde ich ihn nicht zum Einkaufen mitnehmen und vor dem Laden anbinden, wenn das irgendwie möglich wäre. Ich hätte dann sowieso keine Ruhe beim Einkaufen, wenn der Hund draußen angeleint wäre.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe einen solchen Fall mal im Fernsehen verfolgt. Es ging um eine junge Frau die einen reinrassigen teuren Hund hatte und diesen vor dem Supermarkt anleinte. Der Hund wurde dann mitgenommen und für Zuchtzwecke missbraucht. Jahre später ist die Bande dann aufgeflogen und die junge Frau bekam ihren Hund wieder. Die Hündin war natürlich nicht mehr die gleiche und körperlich total verwahrlost und missbraucht.

Bei Mischlingen würde ich mir da eher keine Sorgen machen. Wenn jemand es wirklich darauf ankommen lassen würde, könnte er sich viel einfacher Hunde aus dem Tierheim besorgen, als welche vor dem Supermarkt zu stehlen. Problematisch wird es aber bei Rassehunden, diese haben eben einen bestimmten Wert. Viele Züchter geben ihre Hunde auch nicht einfach an irgendwem ab, so dass Menschen die Hunde zur Zucht missbrauchen wollen nicht so einfach an Rassehunde kommen und diese dann im Zweifelsfall stehlen. Sowas kommt in Deutschland nicht selten vor.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde das schon etwas fahrlässig, einen Hund, vielleicht sogar einen teuren, einfach vor dem Supermarkt anzuleinen und zu denken, es wird schon nichts passieren. Das kann man vielleicht in einem kleinen Dorf machen, wo jeder jeden kennt, aber ansonsten müsste man sich bei manchen Rassen vielleicht nicht wundern, wenn die Tiere verschwinden. Das wäre so, als würde man im Auto den Schlüssel stecken und die Tür offen lassen - man lädt damit einfach Menschen ein, die was Kriminelles planen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Einer Nachbarin hat man vor 6 Jahren mal ihre Dogge vor einem Aldi-Markt geklaut. Ich habe das aber durch Zufall mit meiner damaligen Partnerin mitbekommen, weil die Dogge uns eben so bekannt vorgekommen ist. Also freute sich die Dogge auch seltsamerweise natürlich mehr, als wir sie auch gesehen haben und als ich ihren Namen sagte, reagierte sie. Der Kerl konnte mir auch keine gute Erklärung liefern, wieso die Hündin reagiert hatte, also hat er die Leine fallen lassen und rannte weg. Da wusste meine damalige Partnerin auch bescheid.

Meine Nachbarin kam verzweifelt aus Aldi raus, hatte schon geweint und suchte ihren Hund. Meine damalige Partnerin ging aber geistesgegenwärtig nach Aldi, weil wir wussten, dass sie das öfters macht. Seither hat sie es nie wieder gemacht und letztes Jahr ging ihre Dogge über die Regenbogenbrücke. Trotzdem hat sie auch ihren Schäferhund nie wieder an Aldi gebunden und darauf gehofft, dass er gleich noch da ist. Zumal das in letzter Zeit auch wirklich häufiger passiert, dass bei den Supermärkten in der Umgebung die Hunde verschwinden.

Ich finde es schlimm, wenn Leute wirklich anderen die Hunde klauen. Da es aber wirklich schon eine Art „Trend“ ist und es sicherlich täglich in Deutschland passiert, würde ich jedenfalls vermuten ohne genaue Zahlen zu kennen. Deswegen ist es natürlich heute auch etwas unverantwortlich, wenn man seine Tiere einfach vor Aldi oder anderswo festkettet und sich dann wundert, wenn die weg sind, weil man sie geklaut hat. Das mag die Tat nicht rechtfertigen, aber Gelegenheit macht eben Diebe.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^