Keine Sachen aus dem Ausland kaufen wollen
Ich habe bis vor kurzem ein Kleingewerbe für verschiedene, maßgefertigte und mit Strass verzierte Lederartikel. Die Rohlinge dafür habe ich mir im außereuropäischen Ausland anfertigen lassen und verarbeite sie dann selbst weiter. Da alles extra für mich gefertigt wird, kann ich die Sachen natürlich auch für die Kunden individuell gestalten.
Eine Kundin hat sich bei mir eine Trense nach Maß anfertigen lassen. Aufgrund der Probleme mit dem Zoll, da Papiere verloren gegangen sind, hat es sich leider etwas verzögert. Als ich sagte, dass es an dem Zoll aus Land X liegen würde, tat sie entsetzt und hat einen riesigen Aufstand gemacht, wie ich so etwas nur verkaufen könnte und wenn sie das vorher gewusst hätte, dann hätte sie das nie bestellt.
Wie sehr ihr das? Würdet ihr Sachen aus bestimmten Ländern auch nicht bestellen? Oder ist euch das egal, solange alles in einem guten Zustand und funktionstüchtig ankommt?
Ich habe mich eben mit meiner Freundin über dieses Thema unterhalten. Und recht schnell waren wir uns beide einig, dass wir vor allem wegen der Qualität bei der Verarbeitung, aber auch wegen eventuellen Giftstoffen etc., die bei der Verarbeitung genutzt werden, in manchen Fällen keine Sachen kaufen würden, die im Ausland hergestellt wurden.
In Deinem speziellen Fall könnte das Leder das Problem sein, wenn es im Ausland hergestellt wurde. Traditionell und in vielen ärmeren Ländern der Welt immer noch wird zur Gerbung von Leder nämlich Urin eingesetzt und andere Dinge, die nicht so lecker sind. Dazu kommt, dass das Ledergerben in den ärmeren Ländern, wo die Umweltbestimmungen nicht so streng sind bzw. keiner auf deren Einhaltung achtet, auch sehr umweltschädlich ist. Auch Ausbeutung von Arbeitskräften wäre ein Thema.
All dies könnte in diesem speziellen Fall Gründe für die Kundin gewesen sein, dass sie das Lederprodukt nicht mehr wollte, denn es ist dann meist nicht nach den deutschen Standards hergestellt worden. Da ist es dann nicht mehr so wichtig, ob von den Substanzen noch etwas im Leder nachweisbar ist, es geht darum, wie und womit es hergestellt wurde.
Rasenderrolli, es ist aber schon klar, dass Lederprodukte fast immer aus dem Ausland stammen? Wegen hoher Umweltauflagen, hohen Energie- und Lohnkosten gibt es deutsches Leder maximal im Luxussegment. Wir haben keine 20 Gerbereien mehr. Leder in Deutschland und Europa stammt zu mehr als 90 Prozent aus Asien und Indien.
Ich wäge schon ab, ob ich Sachen aus dem Ausland kaufe. Wenn ich hier von "Ausland" spreche meine ich auch Händler, die im Ausland sitzen und nicht solche, die in Deutschland Handel betreiben, aber bestimmte Waren importieren müssen. Ich wäge immer ab, ob ich bereit wäre, die Rücksendekosten zu tragen, wenn die Ware doch nicht so sein sollte wie beschrieben oder die erwartete Qualität vorweisen sollte. Die Rücksendekosten ins Ausland sind teilweise ja schon ziemlich hoch und wenn ich nicht bereit bin, diese (potentiell) zu tragen, dann verzichte ich auf den Kauf.
cooper75 hat geschrieben:Rasenderrolli, es ist aber schon klar, dass Lederprodukte fast immer aus dem Ausland stammen? Wegen hoher Umweltauflagen, hohen Energie- und Lohnkosten gibt es deutsches Leder maximal im Luxussegment. Wir haben keine 20 Gerbereien mehr. Leder in Deutschland und Europa stammt zu mehr als 90 Prozent aus Asien und Indien.
Eben aber manch einer denkt halt wirklich, dass das noch in Deutschland gefertigt wird. Teilweise lassen auch die deutschen im Ausland fertigen, machen hier nur noch einen Endschritt und dürfen damit das Made in Germany auch darauf kleben und vertreiben es somit. Gerade wenn die Sachen billig sind, in großen Massen kommen dann kommt das selten hier aus dem Inland in nur einem Teil gefertigt an. Die einzelnen Teile kommen aus dem Ausland und da vor allem aus den billigen Ländern wie dem Osten. Leder aus Deutschland zahlst du richtig teuer, wartest lange darauf, zudem auch da Bestandskunden vorrangig beliefert werden anstatt neue die mit auf den Zug aufspringen wollen. Es sei denn, sie zahlen besser als der andere.
Das meiste was wir hier haben kommt inzwischen aus dem Ausland. Auch wenn es um Lebensmittel geht, deutsche Eier findet du im Supermarkt nur noch eher selten. Die meisten kommen daher schon aus den Niederlanden. Leder wurde schon angesprochen, wo das meiste aus dem asiatischen Raum oder auch Indien her kommt, da die Auflagen dort ganz andere sind und billiger gefertigt werden kann.
Zudem finde mal hier jemanden für den Drecksjob eines Gerbers, der hier sich in die Pampe stellt oder schau dir die Auflagen dazu an was alles getragen werden muss, damit man das Leder gerben darf. Im Ausland juckt das keinen, dass da alle mit nackten Füßen in der Brühe stehen oder auch mit 30-40 Jahren sterben von den Chemikalien. Es ist billig und darauf kommt es den meisten darauf an, die Qualität wird auch immer besser was aus diesen Ländern kommt und somit auch teilweise nur noch schwer zu Unterscheiden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1717mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 614mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1870mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
