Desinfektion von Zahnbürstenköpfen mit UV-Licht sinnvoll?
Ich suche derzeit nach der richtigen Schallzahnbürste für mich und bin mit dem ganzen Angebot etwas überfordert. Teure Modelle bieten diverse Zusatzfunktionen an, deren Nutzen ich nicht wirklich einschätzen kann. So kann man sich beispielsweise elektrische Zahnbürsten kaufen, die sich nach dem Putzen mit UV-Licht selbst wieder desinfizieren.
Generell soll man in gewissen Abständen seinen Zahnbürstenkopf wechseln, da dieser sich abnutzt. Auch wenn der Bürstenkopf noch nicht stark abgenutzt ist, sollte man ihn irgendwann entsorgen, da die Keimbelastung mit der Zeit ansteigt und es irgendwann nicht mehr hygienisch ist. Zahnfleischprobleme können sich verschlimmern oder dadurch sogar erst entstehen.
Wie viel bringt mir ein sich selbst desinfizierender Bürstenkopf also? Nutzt jemand eine solche Zahnbürste und ist das eine sinnvolle Investition? Hat das zur Folge, dass man den Bürstenkopf seltener austauschen muss und weniger Probleme mit dem Zahnfleisch hat? Oder gibt es keine erkennbaren Vorteile?
Selbst ausprobiert habe ich das mit dem UV-Licht noch nicht, aber einiges darüber gelesen, da ich die Idee selbst sehr interessant fand. Soweit ich das beurteilen kann, ist diese Methode der Desinfektion aber eine verzichtbare. Tests haben gezeigt, dass es später zwar etwas weniger Keime gibt, aber völlig keimfrei ist der Zahnbürstenkopf nicht. Das System scheint nicht wirklich etwas zu bringen und ist nicht effektiv genug, um sich tatsächlich so ein Gerät mit UV-Licht zu besorgen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3697mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1885mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen