Mit dem Kleiderkauf auf Abverkauf warten?

vom 05.11.2017, 13:59 Uhr

Wenn man jetzt wieder mal shoppen geht wird man schnell feststellen, dass in allen Geschäften die Banner mit "Midseason Sale" hängen und tolle Schnäppchen auf die Kunden warten.

Sieht man sich die Preise der Kleidungsstücke mal genauer an, kann man oft die Hälfte und manchmal sogar noch sparen. Inzwischen bin ich soweit, dass ich mir nur mehr neue Sachen kaufe, wenn diese reduziert sind. So kann man noch schöne Teile zu günstigeren Preisen ergattern. Einmal habe ich mir z.B. eine wunderschöne bequeme Jeans für 10 Euro anstelle von 60 Euro kaufen können oder einen Pulli für EUR 3 anstelle von EUR 30. Da zahlt sich das Warten auf den Abverkauf dann schon aus.

Auch für meinen Junior kaufe ich immer am Ende der Saison neue Kleidung etwas größer, damit er diese im nächsten Winter tragen kann. So kann man sich regelmäßig neue Sachen kaufen ohne viel Geld auszugeben.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich warte teilweise auch auf den Abverkauf, weil mir günstige Preise wichtiger sind, als immer mit der topaktuellen Mode herumzulaufen. Aber alles kaufe ich nicht im Abverkauf, weil ich eine total durchschnittliche Größe und Figur habe. Das heißt, dass im Schlussverkauf die meisten Kleidungsstücke in meiner Größe schon vergriffen sind. Bei Schuhen ist es leider das gleiche.

» schnatterliese » Beiträge: 168 » Talkpoints: 35,79 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich warte nicht gezielt auf solche Angebote, aber wenn ich es sehe, dann nutze ich es schon recht gerne, weil ich natürlich auch gerne spare. Allerdings gehe ich sowieso eher selten einfach zum Shopping in die Stadt, sondern nur dann, wenn ich etwas brauche, wie eine neue Hose oder so. Wenn ich das aber schon brauche, dann habe ich eben auch nicht mehr die Zeit, um auf den Abverkauf zu warten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Meiner Ansicht nach lohnt sich das nur dann, wenn man nicht gerade zum Durchschnitt gehört. Ich gehöre leider zum Durchschnitt. Soll heißen, dass meine Konfektionsgröße und meine Schuhgröße ziemlich schnell vergriffen sind. Wenn ich da jedes Mal auf den Sale warten würde, um Schnäppchen zu erhaschen, müsste ich zwangsläufig nackt und barfuß durchs Leben gehen, weil da selten etwas in meiner Größe zu finden ist und dann muss es ja noch dem eigenen Geschmack entsprechen. Bringt ja nichts, wenn es zwar passt und günstig ist, aber man fühlt sich darin nicht wohl und findet, man sieht aus wie eine Vogelscheuche.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir geht es da genauso. Ich finde im Abverkauf oder Sale nur sehr selten ein Teil, das mir gefällt und in meiner Größe zu haben ist. Da ist meistens schon alles weg. Daher vermeide ich diese Aktionen eher und schaue, ob ich lieber regulär etwas bekomme, wenn ich vielleicht einen Gutscheincoupon habe.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe mich früher auch von den auffälligen "Sale" Schildern blenden lassen und habe im Endeffekt wirklich viele Sachen gekauft, die ich zum vollen Preis nicht gekauft hätte. Die Sachen habe ich dann natürlich nicht so oft getragen und letztendlich waren diese vermeintlichen Schnäppchen dann tatsächlich relativ teuer.

Ich kaufe durchaus noch Sachen, die im Angebot sind, aber ich überlege mir das inzwischen sehr genau und kaufe vor allem nur noch die Sachen, die ich mir auch zum vollen Preis kaufen würde und die ich schon in Betracht gezogen habe bevor sie reduziert waren. Aktuell spekuliere ich darauf, dass einer der Kaschmirpullover, die ich markiert habe, reduziert werden. Denn die sind zum vollen Preis schon am oberen Ende meines Budgets.

Generell investiere ich inzwischen eh lieber in hochwertige Basics und gerade wenn man eher nach neutralen Farben sucht und keine extrem kleine oder große Größe hat findet man die Sachen oft gar nicht im Angebot. Weil sie ausverkauft sind bevor überall der Rotstift angesetzt wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich hab noch ein anderes Problem, warum ich nicht warten würde, bis ein bestimmtes Teil im Sale landet: Meistens sind die Dinge, die auch mir richtig gut gefallen, so Mainstream, dass sie auch allen anderen ins Auge fallen und diese Dinge landen gar nicht erst im richtigen Ausverkauf. Und wenn ich schon mal etwas finde, was die Arme ausbreitet und metaphorisch ruft, meins sein zu wollen, schlage ich auch zu, denn das passiert mir selten genug.

Wenn es tatsächlich zufällig auch gerade im Sale sein sollte, ist das natürlich eine doppelte Freude, aber das passiert abseits von profanen Basics extrem selten. Bei einfachen Sachen gucke ich aber auch so mal im Ausverkauf und manchmal hat man Glück, aber dann kaufe ich auch fast nur noch Dinge, die mich spontan ansprechen und die ich mir nicht über den Preis schönreden musste.

Das habe ich leider früher nur allzu oft getan und diese Sachen habe ich dann nie oder nur ein- bis zweimal angezogen, weil sie mir gar nicht so richtig gefallen haben. Außerdem kaufe ich die letzten Monate nur noch Sachen, wenn ich sie auch brauche, also eine neue Shorts im Sommer, weil die alte nicht mehr passt oder neue Hosen, weil ich ein wenig zugenommen habe und die alten kneifen. Auch mit meinen neuen Sommerschuhen hätte ich nicht warten wollen, weil ich die tatsächlich gebraucht hätte, denn mein ähnliches Paar war kaputt.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^