Gutschein trotz Onlineshop nur vor Ort nutzen können?
Ich habe vor einiger Zeit einmal einen Gutschein für ein Geschäft bekommen, welches es bei mir in der Stadt gibt. Ich komme in letzter Zeit allerdings nicht so oft dazu, durch die Geschäfte zu schlendern, so dass ich jetzt online etwas kaufen wollte. Da ich auch dringend neue Sportsachen brauche, wollte ich das nun direkt erledigen.
Ich habe mich dann während des Bestellprozesses gewundert, warum der Gutschein nicht angenommen wird, bis ich dann das Kleingedruckte auf dem Gutschein selbst gelesen habe. Da steht, dass er nicht für den Onlineshop gilt.
Dass ein Gutschein nur im Geschäft selbst einlösbar ist, nicht aber im Onlineshop, hatte ich so noch nie. Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich blöd und nervig und verstehe auch das Konzept nicht, da man grundsätzlich ja schon Gutscheine im Bestellprozess eingeben kann, allerdings nur Rabattcodes. Hattet ihr so etwas schon einmal und findet ihr das auch nervig?
Prinzessin_90 hat geschrieben:Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich blöd und nervig und verstehe auch das Konzept nicht, da man grundsätzlich ja schon Gutscheine im Bestellprozess eingeben kann - allerdings nur Rabattcodes.
Was ist an dem Konzept nicht zu verstehen? Dieses spezielle Geschäft möchte so den Umsatz in den eigenen Geschäften vor Ort stärken, um so evtl. Umsatzeinbussen die durch den Onlinehandel entstanden sind etwas zu reduzieren.
Nur weil ein Geschäft auch einen Online-Shop hat heißt das noch lange nicht, das die Geschäfte vor Ort nicht auch auf Umsatz angewiesen sind. Bricht da der Umsatz zu sehr ein, dann werden im Zweifel die Geschäfte eben zu gemacht und es bleibt nur der Online-Shop.
Das gibt es eigentlich häufiger. Mir fällt das immer bei vermeintlichen Ketten auf. Häufig wird eine Marke da unter einem Dach vertrieben, das heißt alle Filialen gehörten zusammen. Meist geht man da auch als Kunde von aus. Vielfach werden die Filialen aber auch im Franchising System betrieben und da haben manche Betreiber dann die Möglichkeiten eigene Werbeaktionen zu starten. Manche Marken fahren sogar zweigleisig. Ich muss aber gestehen, dass mich das auch nervt.
Ich kenne dies auch und bin des Öfteren genervt davon. Vor allem bei Payback muss ich immer darauf achten, ob der Punktecoupon nun für die Filiale vor Ort oder den Online-Shop gilt. Für Deichmann gibt es etwa nur Coupons für den Online-Shop, für Rewe habe ich sie fast nur für die Filialen und bei real muss ich immer gucken, was gerade gewünscht ist.
Aber auch bei anderen Gutscheinen, die ich mir etwa im Internet erarbeitet habe (ähnlich wie hier), muss ich immer gucken, wofür der Gutschein denn nun gerade gilt und bin manchmal ziemlich genervt, wenn es darüber keine Informationen im Vorfeld gibt. Da habe ich schon die ein oder andere böse Überraschung erlebt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
