Wie findet ihr das Konzept eines Reste-Restaurants?
Ich habe gerade einen Bericht über ein Reste-Restaurant gesehen. Dort verwenden die Köche nur aussortierte Lebensmittel zum Kochen, die sie kostenlos in Supermärkten abholen. Dementsprechend gibt es in diesem Restaurant keine feste Speisekarte, da die zur Verfügung stehenden Zutaten täglich variieren.
Ich finde, dass das Restaurant eine gute Sache ist, damit nicht so viele Lebensmittel im Supermarkt weggeworfen werden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich dieses Restaurant besuchen würde, da ich gerade im Restaurant frische Lebensmittel erwarte und man ja im Vorhinein nicht weiß, ob einem das angebotene Gericht schmeckt. Wie findet ihr das Konzept des Reste-Restaurants? Würdet ihr ein solches Restaurant besuchen?
Wieso sollte es nicht schmecken? Nur weil man als Koch nicht jeden Tag das gleiche Angebot hat und stur nach Vorgabe kocht, sondern sich teilweise etwas anderes überlegen muss was man am besten miteinander kombiniert ist es noch lange nicht schlecht? Zudem wird das ganze Essen auch probiert bevor es an den Gast geht und befindet es der Koch für ungenießbar, dann wird es gar nicht erst serviert.
Ob es nun frische Lebensmittel sind oder welche die Kostenlos vom Supermarkt stammen und sonst nur im Müll gelandet wären, macht doch keinen unterschied. Dazu musst du nur einmal schauen wann Obst und Gemüse bereits im Supermarkt aussortiert wird und im Müll landet, schlecht ist das ganze nicht es weißt einfach Druckstellen auf oder hat andere optische Makel. Alleine das reicht um in der Tonne zu landen. Schlechter ist das ganze dadurch auch nicht und auch in einem Restaurant herrschen Hygienestandards. Somit kannst du auch sicher sein, dass du kein verschimmeltes Obst oder Gemüse vorgesetzt bekommst.
Ich finde das Konzept interessant und würde dort auch essen gehen. Sicherlich ist es immer eine Überraschung was es an diesem Tag zu essen gibt, aber das ist es in manchen Kantinen ebenfalls. Wirklich sorgen machen würde ich mir nicht, nur weil die Lebensmittel eben aussortiert wurden und nicht die erste Wahl sind, die teuer eingekauft wurden.
Ich finde das Konzept sehr gut, denn so wird definitiv weniger entsorgt und nur weil Obst und Gemüse umsonst abgegeben wird heißt das doch noch lange nicht, dass es ungenießbar oder verschimmelt ist. Darauf hat ein Koch ja auch zu achten wegen der Lebensmittelhygiene und den Vorschriften in diesem Bereich.
Es geht hier ja echt nur darum, gutes Obst und Gemüse zu verarbeiten und nicht darum, irgendwelche Essensreste, die vom Teller anderer Restaurantbesucher übrig geblieben sind. Hier sollte man klar unterscheiden, deswegen verstehe ich nicht, was im ersten Fall irgendwie eklig oder so sein sollte. Außerdem ist die Speisekarte so recht einfallsreich und abwechslungsreich, was ich sehr gut finde. Ich würde so ein Restaurant mit einem derartigen Konzept durchaus mal besuchen wollen.
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an und halte dieses Konzept auch für sehr sinnvoll und positiv. Zum einen bin ich generell ein Freund der experimentelleren und flexibleren Küche und begrüße es, wenn ein Lokal wechselnde Tagesangebote hat, die sich nach der saisonal erhältlichen Ware und nach der regionalen Verfügbarkeit richten, da man auf diese Art und Weise auch als Stammgast immer wieder überrascht wird; zum anderen bin auch ich der Ansicht, dass viel zu viele Lebensmittel grundlos entsorgt werden und dass es sich dabei um eine riesige Verschwendung handelt.
Es ist ja noch lange nicht alles Obst und Gemüse zwangsläufig schlecht oder unbrauchbar, nur weil es den Weg bis ins Supermarktregal nicht schafft. Manchmal scheitert es an solch banalen Dingen wie dem Krümmungsgrad einer Gurke, einer kleinen Druckstelle an einem Apfel oder einer doppelt angelegten Paprika, und schon entspricht die Ware nicht mehr der Norm und gilt als unverkäuflich, auch wenn sie genauso wie alle ihre Brüder und Schwestern am gleichen Tag auf dem gleichen Feld geerntet wurde.
Teilweise werden solche Lebensmittel zum Glück an gemeinnützige Organisationen gespendet und in einigen Ländern werden sie in spezialisierten Supermärkten vergünstigt angeboten; aber oftmals landen sie auch einfach im Müll. Das muss meiner Meinung nach nicht sein, und daher finde ich es großartig, wenn sich Restaurants ganz bewusst der Verwertung solcher Nahrungsmittel annehmen.
Mich würde diese Tatsache auf jeden Fall nicht vom Besuch eines Lokals abhalten und ich wäre sogar ganz neugierig darauf, mal ein Restaurant dieser Art zu testen. Auch in einem Reste-Supermarkt würde ich definitiv einkaufen, wenn es einen solchen in meiner Nähe geben würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen