Beim Einkaufen Kind mitnehmen, um viel gratis zu bekommen?

vom 30.10.2017, 00:30 Uhr

Eine Arbeitskollegin erzählte mir, dass sie zum Einkaufen und generell bei Erledigungen immer gerne ihre sechsjährige Tochter dabei hat. Denn wenn sie mit ihrer Tochter unterwegs ist, bekommt diese immer viel gratis, wie sie meinte. Beim Metzger ist es meistens nur eine Scheibe Wurst, beim Bäcker aber auch schon einmal eine Brezel, bei der Bank dann Stifte und im Supermarkt Bonbons.

Ich weiß aus meiner Kindheit, dass ich auch immer mal wieder etwas geschenkt bekommen habe, wobei es sich aber immer nur um Kleinigkeiten handelte. Ob es sich lohnt, nur aus diesem Grund immer das Kind dabei zu haben, wenn man eigentlich einen ganz anderen Plan hat, weiß ich nicht. Habt ihr bei Einkäufen und Erledigungen immer gern eure Kinder dabei, damit sie möglichst viel gratis abstauben können?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich weiß ja nicht wie großzügig die Menschen dort sind, wo deine Bekannte wohnt, aber scheinbar großzügiger, als bei uns in der Umgebung. Das einzige was wir immer noch gratis bekommen, wenn wir ein Kind dabei haben, ist die Scheibe Wurst beim Metzger oder beim Geschäft um die Ecke.

Alles andere können wir uns in die Haare schmieren. Aber ich erwarte mir doch auch nicht, dass ich etwas geschenkt bekomme, nur weil ich ein Kind dabei habe. Das einzige, was ein Vorteil ist, wenn man auf die Messe geht, dann bekommt man meiner Meinung nach mehrere Dinge geschenkt, wenn man ein Kind dabei hat.

Da muss man aber dann auch wieder die horrenden Eintrittspreise rechnen, sodass sich das Ganze dann wieder nicht rentiert. Daher wäre ich nicht auf die Dinge aus, die man dort gratis bekommt. Was ich aber auch schön finde ist, dass es noch Orte gibt, wo wirklich auf die Kinder noch geschaut wird und diese etwas bekommen.

Aber als Mutter extra das Kind mit zu nehmen, nur weil man weiß, dass man dann mehr geschenkt bekommt, finde ich befremdlich. Abgesehen davon, dass es so oder so fast unmöglich ist, als Mutter einmal ohne Kind einkaufen zu gehen. Da muss man auch wieder schauen, wer dann in der Zwischenzeit auf das Kind schaut.

Meistens sind ja die Männer länger am Arbeiten. Da kann es schon einmal sein, dass die Geschäfte bis dann schon geschlossen haben. Ich selber würde jedenfalls so oder so lieber ohne Kind einkaufen gehen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass man so viel sinnvoller einkauft, weil man sehr oft den Wünschen des Kindes nachgibt. Und ich spreche hier nicht von der Trotzphase.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 30.10.2017, 06:22, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Man bekommt wenn ja dann nur etwas geschenkt, damit das Kind auch etwas in der Hand hat und essen kann, wenn es sonst vielleicht nur stören würde. Bei uns gibt es auch nicht so viel gratis, aber teilweise haben wir schon Mitarbeiterrabatte und Familienrabatte von Mitarbeitern bekommen, die uns nicht zugestanden hätten, einfach aus Freundlichkeit heraus.

Mein Sohn ist deutlich jünger und trotzdem immer dabei. Wie soll ich das auch sonst machen? Irgendwo abgegeben ist ein bisschen blöd, weil wir keine Verwandten in der Nähe haben und er zwar andere Leute kennt, auch andere Familien, aber ich da ja nicht jedes Mal mein Kind parken kann. Deswegen ist er von Anfang an dabei.

Als belastend empfinde ich das ab und zu schon mal, wenn er einfach quengelig ist und man noch einkaufen gehen muss, weil man sonst wenig da hat oder dringend etwas braucht, aber das kennt sicherlich jeder. Selbst wenn wir mehr gratis bekommen würden, würde ich nicht deswegen mein Kind mitnehmen, so viel ist das ja nicht.

Auf eine Messe würde ich mein Kind deswegen nicht mitschleppen. Immerhin ist da viel los und so spannend dürfte das für das Kind auch nicht immer sein, dazu wahrscheinlich noch eine längere Fahrt, das wäre nichts für mich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe zwar selber kein Kind, konnte bislang aber auch nicht wirklich beobachten, dass Mütter mit Nachwuchs an der Hand in unseren Geschäften oder Supermärkten eine Sonderbehandlung bekommen hätten und mit Gratisgeschenken überhäuft worden wären. Diesbezüglich erscheint es mir tatsächlich so, dass die Händler generell knauseriger geworden sind. Wenn es mal seltene kostenlose Probierhäppchen gibt, dann sind diese für alle Besucher des Geschäfts zugänglich und an einem entsprechenden betreuten Stand oder unter einer Glasglocke zur Selbstbedienung angerichtet. An der Theke gibt es so etwas kaum mehr, und eigentlich sehe ich nur noch in Apotheken regelmäßig die Mitarbeiter Bonbons an Kinder verteilen, wobei das meist Salbei- oder andere Erkältungsdrops in der Herbstzeit sind und diese auch oft den Erwachsenen angeboten werden.

Auch würde ich sicherlich nicht extra für Gratisgaben mein Kind in einen überfüllten Supermarkt oder gar auf eine Messe mitnehmen, wo die Bedingungen und das Gedränge ja noch extremer sind. Wenn es alt genug ist, um bei mir zu bleiben, mitzuhelfen und Interesse für den Einkauf zu zeigen, ist das etwas anderes; aber wenn es sich nur ängstigt und unwohl fühlt, nach Hause will und keine Sekunde alleine im Wagen sitzen kann, ohne zu weinen anzufangen, dann ist das einfach nur eine Belastung für beide Seiten und mit einem Scheibchen Wurst auch nicht aufgewogen.

Wenn man wirklich so scharf auf kostenlose Extras ist, dann kann man in den meisten Geschäften auch gezielt danach fragen. An der Wurst- und Käsefrischtheke ist es in der Regel möglich, sich vor dem Kauf einen Happen abschneiden zu lassen, und Apotheken geben auf Nachfrage fast immer Taschentuchpäckchen und Banken Kulis aus. Aber ein Kind zu diesem Zweck zu "missbrauchen" finde ich ziemlich lächerlich und unerwachsen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe keine Kinder, aber ich habe es durchaus auch schon gesehen, dass Kinder dann beim Bäcker ein Brötchen bekommen und auch aus meiner Kindheit kenne ich es noch, dass es dann beim Metzger eine Scheibe Wurst gab, was es heute wohl auch noch gibt. Aber sonst wüsste ich nicht, was man noch an Geschenken abstauben kann, wenn man hier in der Stadt das Kind mit in die Geschäfte nimmt.

Das sind dann doch sowieso Sachen, die das Kind direkt in die Hand bekommt und die Eltern haben dann nur den Vorteil, dass das Kind nicht so schnell wieder hungrig ist, wenn es das Brötchen und die Wurst bekommen hat. Natürlich ist das ein Vorteil, aber gleichzeitig können Kinder beim Einkauf auch mal quengeln und das ist dann natürlich nicht so schön.

So muss man dann als Elternteil schon schauen, was angenehmer und sinnvoller ist. Ich denke, dass ich es schon besser fände, alleine einzukaufen, wenn das möglich ist. Dann bekommt man keine Geschenke, aber man kann in Ruhe einkaufen und das wäre mir persönlich dann doch noch lieber.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Also ich muss auch gestehen, das wenn mein Kind dabei ist, er eindeutig sehr oft was geschenkt bekommt. So richtig erklären kann ich mir das auch nicht, aber es ist wirklich so. Ich würde jetzt aber nie auf die Idee kommen ihn deswegen nur mit zum Einkaufen zu nehmen. Denn mal ganz ehrlich, das sind ja jetzt keine riesen Geschenke, die die Kinder da bekommen.

Es handelt sich mal um einen Bonbon oder wie schon geschrieben mal um eine Scheibe Wurst. Die hat der Zwerg im Laden schon aufgegessen als wäre nichts gewesen. :lol: Ist für die Kleinen schön und für die Eltern einfach entspannt, aber deswegen hat man ja auch nicht mehr oder weniger Geld und keine großen Vorteile.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^