Omas Porzellan wieder voll im Trend?
Ich denke, die meisten werden dieses typische Porzellan kennen, was viele Seniorinnen bei sich haben. Meine Oma hatte auch so ein „Oma Porzellan“, was ich mir so nie ins Haus geholt hätte, aber sie liebte eben das Muster. Ich sehe kaum noch derartige Muster im Handel, es scheint nicht mehr modern zu sein.
Nun habe ich gelesen, dass das „Oma Porzellan“ wieder in Mode kommen soll und mehr oder weniger ein Comeback feiern soll. So richtig glauben kann ich das nicht. Es stimmt schon, dass es gewissermaßen eine Marktlücke wäre, aber wäre der Bedarf dafür überhaupt da? Was meint ihr dazu? Kriegt Omas Porzellan wieder ein Comeback? Käme euch so etwas wieder ins Haus? Oder könnt ihr gut und gerne darauf verzichten? Wird die Nachfrage hier steigen?
Alles kommt mal wieder, vielleicht ja auch das alte Porzellan. Ich selber würde es mir auch nicht kaufen. In meinen doch recht modernen Haushalt passt das auch nicht wirklich. So hat das Geschirr ja einfach zum Rest gepasst, bei der Oma, aber in einem modernen Haushalt würde das doch sehr komisch wirken. Ob es nun wirklich ein neuer Trend ist kann ich nicht beurteilen, aber ich würde diesen Trend nicht brauchen. Mir muss aber auch nicht alles gefallen.
Von einem Trend kann man nicht ausgehen. Die Preise für klassisches Porzellan sind seit einigen Jahren im Keller. Wenn man überlegt, dass so manche Serie aus Meißen oder von Rosenthal neu schnell deutlich über 10.000 Euro kostet. Gebraucht kann man noch heutige gängige Komplettsets erster Wahl ohne Nutzungsspuren für zwei-, dreihundert Euro haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3695mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1884mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen