Konzept von Fitting Rooms auch in Deutschland umsetzen?
Ich habe gelesen, dass manche Marken in den USA das Konzept der so genannten "Fitting Rooms" eingeführt haben. Dort könnte man alles anprobieren und anschließend wird einem der ganze Einkauf nach Hause geschickt. Da ich noch nie in den USA war, verbinde ich mit diesem Konzept keine Beobachtungen und kannte das so auch noch nicht.
Was haltet ihr von diesem Konzept? Sollte man dies auch in Deutschland so einführen? Gibt es möglicherweise schon Geschäfte und Marken, die das hier so handhaben? Ich habe das hierzulande noch gar nicht bemerkt, aber vielleicht irre ich mich auch. Können die normalen Geschäfte so mit dem Internethandel mithalten, wenn es immer mehr Fitting Rooms gäbe?
Die Idee ist doch alt und gibt es in Deutschland zumindest in einigen teureren Kaufhäusern und Boutiquen auch immer noch. Die Idee war sicher nicht, dass man mit dem Internet mithalten will, weil es damals noch gar kein Internet gab, sondern, dass die Kundin nicht mit den Einkaufstüten in der Hand durch die Stadt laufen musste. Sie konnte zum Beispiel nach dem Einkaufen noch ein Lunchdate haben und musste sich nicht mit den Tüten irgendwie an den Tisch im Restaurant quetschen.
Eben, die Idee ist nicht neu. Kaufhäuser bieten durchaus separate Räume, in denen man in Ruhe seine Auswahl treffen kann und später wird geliefert. Bei Boutiquen gibt es den Service auch, auf Wunsch in der Regel auch außerhalb der Öffnungszeiten, wenn einem das besser passt. Da muss man nichts tragen oder selbst zum Schneider bringen. So kann man unbeschwert verschiedene Läden besuchen, danach ausgehen oder einfach zurück ins Büro.
Ich finde das ebenfalls nicht neu und auch nicht nur in wenigen Geschäften zu bekommen. Wie oft kannst du in einem Kaufhaus etwas kaufen und dann liegen lassen oder auch liefern lassen? Selbst das liefern an eine Filiale die das hinterher weiterleitet zu dir nach Hause, ist inzwischen machbar wenn man mal nachfragt.
Diesen Service zahlt man dann halt extra, aber Karstadt hat das hier schon lange in der Stadt. Ob das aber nur hier ist oder in allen Geschäften der Kette, weiß ich nicht. Der Kaufhof ist auch mit aufgesprungen auf den Zug, dass die Sachen dort gekauft werden und hinterher zum Kunden nach Hause geliefert werden nach Wunschtermin. Gerade wenn man viel kauft, alles kein Ding. Möbelhäuser machen es nicht anders, ob man nun in das 0815 billige geht oder auch ein teures, spielt dabei gar keine Rolle.
Damit kann der Laden aber noch lange nicht mit dem Online Handel mithalten. Es ist nach wie vor billiger, wenn man einfach nur ein Paket verschickt und versendet als wenn man hinterher Kuriere beschäftigt mit der kompletten Ausstattung wie Personalkleidung, Fuhrpark usw. die auch wieder erst erwirtschaftet werden müssen an Kosten. Noch dazu muss der Kunde sich vom Sofa erheben und ins Geschäft gehen zum aussuchen, was es beim Online Handel halt nicht braucht und auch einer der Gründe ist, warum immer mehr Online gekauft wird.
Die Leute wollen gar nicht mehr raus, es nicht im Geschäft probieren sondern vom Sofa aus bestellen, dahin geliefert bekommen und dort probieren. Die Kosten sind da auch geringer, da weniger Ausgaben und Aufwand besteht und man sich z.B. die Ladenmiete und einiges an Personallöhnen oder Ausgaben wie KFZ und Co sparen kann. Diese Kosten werden auch an die Kunden und Endverbraucher weiter gegeben, damit die Geschäfte wirtschaftlich überleben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1720mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1871mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
