Bei Wocheneinkauf mehr kaufen, wenn Partner dabei ist?
Mir fällt immer wieder auf, dass doch mehr eingekauft wird, wenn mein Partner und ich den Wocheneinkauf an Lebensmitteln und Hygieneartikeln zusammen erledigen. Er schiebt dann meist den Einkaufswagen und ist zwischendurch damit dann auch mal in einem Gang verschwunden und hat dann wieder ein paar neue Sachen im Wagen, wenn er zurückkommt. Oftmals kauft er auch viel mehr Süßigkeiten und Knabberzeug ein als ich.
Ich beschränke mich meist auf das was auf meinem Einkaufszettel steht und schau hier und da noch nach Anregungen für Gerichte, die man mal zubereiten könnte. Mein Partner dagegen legt dann auch oft Dinge in den Wagen, auf die er gerade Appetit hat. Ich bin eigentlich generell froh, wenn er mit zum Einkaufen geht. Dann kann er selbst schauen, was er mal essen möchte oder zur Arbeit mitnehmen will. Aber es wird dann doch meist deutlich mehr eingekauft.
Habt ihr ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass man beim Wocheneinkauf mehr kauft, wenn der Partner dabei ist? Was meint ihr woran das liegt? Kauft man alleine schon mehr, da eine Person dabei ist, die dann tragen helfen kann? Oder meint ihr, dass die Geschmäcker eben verschieden sind und man deswegen eher unterschiedliche Artikel einkauft? Kauft ihr deswegen vielleicht eher ungern gemeinsam mit dem Partner zusammen ein?
Früher war das bei meinem Freund und mir durchaus auch der Fall, da wir am Anfang unserer Beziehung und unseres Zusammenlebens noch relativ unstrukturiert eingekauft haben und mehr oder weniger nach Lust und Laune anstatt nach konkreten Plänen ausgewählt haben. Da war es keine Seltenheit, dass hier noch eine Nascherei, da noch eine Zeitschrift und an der Kasse noch ein Kaugummi eingepackt wurde.
Mittlerweile haben wir aber recht stringente Einkaufslisten, da wir Anfang der Woche die Mahlzeiten weitestgehend komplett durchplanen. So gehen wir mit einem festen Schema in den Supermarkt und weichen auch nur davon ab, wenn es einen Artikel nicht mehr gibt, wenn ein besonders gutes Sonderangebot herrscht oder wenn die Lust auf eine Süßigkeit oder ein Getränk doch stärker ist als die Vernunft.
In der Regel bleiben wir aber dabei, was auf dem Zettel steht, und kaufen nichts mehr dazu, was keinen bestimmten Verwendungszweck hat. So sparen wir Geld und verhindern Lebensmittelverschwendung - und der Effekt hat sich bei uns so deutlich gezeigt, dass wir das Konzept auch nicht mehr ändern wollen.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn man mal Dinge mitnimmt auf die man spontan Lust bekommt und die man mal probieren möchte. So ist das eben. Mehr kaufe ich nicht nur weil mein Mann mit mir einkaufen geht, auch wegen meinem Sohn kaufe ich nicht mehr der nun auch schon anfängt Dinge haben zu wollen. Ich denke, dass man sich einfach grob ein Budget setzen sollte über das es nicht gehen soll, wenn man rechnen muss und sonst darf man das Leben doch genießen.
Ich kenne das tatsächlich auch so von mir, wobei das bei mir aber auch unter anderem daran liegt, dass ich mehr einkaufen kann, wenn ich nicht allein losziehe. Ich habe kein Auto und erledige daher alle Einkäufe zu Fuß. Natürlich kann ich dann nie so viel auf einmal einkaufen, da ich ja auch alles selbst nach Hause tragen muss. Wenn ich allerdings nicht selbst einkaufe, sondern jemand dabei ist, dann kann ich deutlich mehr kaufen, weil mir jemand beim Tragen hilft. Und das nutze ich ganz gerne aus.
Ansonsten ist es aber schon auch so, dass ich eher länger im Supermarkt verweile, wenn ich nicht allein da bin. Ich nehme mir mehr Zeit und oft lasse ich mich aber auch dazu verleiten, noch etwas zu kaufen. Und natürlich nimmt der Partner dann auch immer noch einige Sachen mit, auf die er gerade Lust und Appetit hat und natürlich ist der Einkaufswagen dann auch schnell voll.
Meine Mutter kauft am liebsten immer alleine ein, weil sie es auch so kennt, dass immer viel mehr eingekauft wird, wenn mein Vater dabei ist. Sie beschwert sich immer darüber, dass mein Vater ständig alles haben will, wenn sie gemeinsam einkaufen und er dann auch immer viel Unnötiges in den Einkaufswagen legt und vor allem auch mehr, als beide zusammen überhaupt aufbrauchen können.
Meistens bekommt mein Vater beim Einkaufen nämlich Appetit auf die ganzen Lebensmittel und kauft dann auch Sachen, die sie gar nicht benötigen oder auf die er zu Hause später doch keine Lust mehr hat. Von daher kaufen meine Eltern sehr selten gemeinsam ein und meistens nur dann, wenn Getränke gekauft werden müssen und das zu schwer für meine Mutter allein ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
