Zehn Euro Schein mit einem Fünfziger verwechseln?
Es ist ja nun so weit, dass nach und nach das Papiergeld ausgetauscht wird. Zuerst gab es neue Fünfer, dann kamen die Zehner dran, dann die Zwanziger und nun scheinen die Fünfziger an der Reihe zu sein. Jedenfalls ist mir auch schon aufgefallen, dass der neue Fünfziger von der Farbe her dem Zehner recht ähnlich ist.
Kassierinnen bei den Supermärkten haben schon oft in meiner Gegenwart angemerkt, dass es wirklich eine Kunst ist, die beiden Scheine nicht zu verwechseln, da man sie im Alltag wirklich, wenn man in der Hektik drinnen ist, leicht verwechseln kann.
Wie seht ihr das? Ist es euch auch schon passiert, dass ihr selber den Zehn Euro Schein mit dem Fünfzig Euro Schein verwechselt habt. Oder dass ihr an der Kassa mehr Restgeld erhalten habt, weil die Kassierin den Zehn Euro Schein für einen Fünfzig Euro Schein gehalten hat?
Oder könnt ihr damit gar nichts anfangen und findet überhaupt nicht, dass sich die beiden Scheine ähneln? Wie könnt ihr auf Anhieb sagen, welcher der beiden Scheine ihr in der Hand haltet? Worauf achtet ihr dabei?
Mir ist das bisher nicht schwer gefallen, die beiden Scheine auseinander zu halten. Vielleicht hatte ich auch noch einen neuen Fünfzig-Euro-Schein. Das kann natürlich auch sein. Meist habe ich auch eher kleine Scheine, daher kann es natürlich sein, dass ich noch nicht darauf geachtet habe.
Ich denke aber auch, dass man dann genauer hinsehen sollte. Ich tue mich auch immer noch schwer mit den Centstücken, da die kleineren Cents sich alle so ähnlich sind.
Ich persönlich würde eigentlich auch sagen, dass ich es nicht schwer finde, einen Zehn Euro Schein mit einem Fünfziger zu unterscheiden. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade in den Situationen, die du genannt hast, in der Hektik schwierig sein kann und es mitunter passieren kann, dass diese beiden Scheine verwechselt werden.
So ist es mir einmal so ergangen, dass ich mir eine Kleinigkeit zum Feierabend kaufen wollte und mit einem Fünfzig Euro Schein bezahlt habe. Der Kassierer hat mir allerdings das Wechselgeld so herausgegeben, als hätte ich nur mit einem Zehn Euro Schein bezahlt, was mich anfangs wirklich sehr verdutzte.
Auf meine Bemerkung hin, dass mir eigentlich mehr Wechselgeld zustünde, schien auch er plötzlich dermaßen verwirrt, wollte mir allerdings nicht gleich Glauben schenken, was ich aber auch verstehen kann. Ich meine, es kann ja auch sein, dass jemand, wenn er merkt, dass der Kassierer gerade unaufmerksam ist, nur behauptet mit einem größeren Schein bezahlt zu haben, um eben diesen auszutricksen und mehr Rückgeld zu bekommen.
Letzten Endes, da ich schon mein ganzes Rückgeld zurück haben wollte, musste ein Kassensturz durchgeführt werden, sodass tatsächlich klar wurde, dass Vierzig Euro zu viel in der Kasse waren, sodass ich also doch im Recht war und mein komplettes Wechselgeld zurück bekommen habe.
Erst in dieser Situation wurde mir bewusst, dass es gerade für Kassierer tatsächlich schwierig sein kann, genug Konzentration nach einem langen Tag aufzubringen, um diese beiden Scheine auseinander zu halten. Wütend bin ich darüber nicht, kann ja mal passieren.
Ich habe bisher keine Erfahrung in die Richtung einer Verwechslung gemacht. Zumindest nicht, was die Supermarktkasse angeht. Das mag zum einen daran liegen, dass ich meistens nicht so viel Bargeld dabei habe und eher mit der Karte bezahle und zum anderen, dass ich meistens nicht an die 50 Euro Einkaufswert komme und auch selten so viel Bargeld dabei habe. Daher habe ich auch noch keine Kassiererin darüber reden hören, zumindest nicht zu mir.
Aber mir ist es dennoch schon mal erlebt, dass ich etwas mehr Geld im Portemonnaie habe, weil ich für den Verein etwas einkaufen war und das Geld aus der Barkasse nehmen musste, dass ich schon überlegen musste was das jetzt für ein Schein ist. Das kommt dann eher davon, dass das Geld weniger Geordnet ist, wenn ich es mir aus einer unsortierten Geldkassette in das Portemonnaie stecke. Bisher ist es mir immer rechtzeitig aufgefallen und es gab nie Probleme.
Ich könnte jetzt aber nicht sagen, dass es damit zusammenhängt, dass die Scheine ausgetauscht werden bzw. wurden, oder ob das schon davor mal passiert ist. Ich meine die neuen 50 Euro Scheine sind ja schon ein paar Tage im Umlauf, ich könnte mich aber auch irren.
Ich habe auch keinerlei Probleme die neuen Scheine auseinander zu halten. Zudem habe ich meist eine überschaubare Menge an Scheinen im Portmonee, dass ich eigentlich weiß welchen Schein ich heraus gebe und man schaut ja vorher nochmal darauf, bevor man ihn zum bezahlen hin gibt.
Ich kenne auch keinen dem es schwer fällt die Scheine auseinander zu halten. Es ist eher so, dass es eher ein ungewohntes Bild ist, die neuen Scheine so vor sich zu haben, wenn diese Jahrelang anders ausgesehen haben.
Es ist schon richtig, dass die beiden Scheine sich etwas ähneln, aber mir fällt es nicht schwer, die Scheine auseinander zu halten. Schon die Größe unterscheidet sich und auch die Farben sind schon anders, wenn man mal genauer hinsieht. Allerdings hatte ich bei meiner Arbeit auch schon Kunden, die mir 10 Euro gegeben haben, aber mit Wechselgeld auf 50 Euro rechneten oder umgekehrt.
Gerade im Stress kann es schon mal vorkommen, dass man nicht genau darauf achtet und dann eben meint, doch einen anderen Schein gegeben zu haben. Wenn ich die Scheine in der Hand habe, dann achte ich erst einmal auf die Farbe und wenn ich einen Schein nehme, dann schaue ich auch immer auf die Zahl, so dass es dann auch nicht zu Verwechslungen kommen kann.
Ich sehe es so, dass man einfach achtsam sein muss als Kunde und auch als Verkäufer was man in die Hand gedrückt bekommt und nicht einfach nur mal flüchtig schaut und dann meint, alles ist richtig. Bei seiner Arbeit muss man auch unter Stress in der Lage sein, dass man Sorgfalt walten lässt und nicht ablenken oder auch nicht darauf achten und das kann ich auch als Kunde erwarten.
Denn auch als Kunde erwartet man, dass man eben darauf achtet und man nicht einfach irgendwas in die Hand drückt und wird schon alles passen. Hinterher aber dann schreien und sich aufregen wenn das Wechselgeld nicht passt oder am besten noch, erst Tage später ankommen und behaupten, dass man derjenige war der mit 50 Euro bezahlt hat anstatt nur mit 10 Euro und dann erst auffällt, dass zu wenig vorhanden ist.
Tut mir Leid, da habe ich kein Verständnis dafür. Ich weiß doch was ich heraus nehme und die Farbe ist unterschiedlich, die Größe ist unterschiedlich, es ist ein anderes Bild drauf, und auch die Zahlen darauf sind anders. Man muss schon sehr unaufmerksam sein und nicht seiner Arbeit gewidmet sein, wenn man das nicht sieht und mitbekommt oder als Kunde zu viel Geld haben, wenn man nicht weiß was man aus seiner Brieftasche dann auch zückt. Ich achte darauf, mir ist das noch nie passiert und wenn man mir Wechselgeld gibt, dann halten die Verkäufer den gegebenen Schein in der Hand und somit lassen sich solche Dinge wie falsches Wechselgeld direkt ausschließen oder der Verkäufer kommt selbst darauf von sich aus.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 617mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1875mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
