Kinderschuhe einen höheren Verkaufswert als andere Schuhe?

vom 19.08.2017, 09:10 Uhr

Egal ob man gebrauchte Kinderschuhe bei eBay oder auf dem Flohmarkt kaufen oder verkaufen möchte, bekommt man meiner Ansicht nach noch recht gutes Geld für die Schuhe. Was bei Erwachsenen Schuhe schon mal anders aussieht, die wird man entweder gar nicht mehr los, oder eher für ein Apfel und ein Ei.

Habt ihr auch schon solch Erfahrungen gemacht, dass man eher noch für gebrauchte Kinderschuhe, gutes Geld bekommt, anstatt für gebrauchte Schuhe für Erwachsene, oder seit ihr hier eher anderer Meinung?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht und zwar auch dort, wo ich selber auf der Suche nach Kinderschuhen war. Es ist so, dass man eben mehrmals Schuhe für ein Kind braucht, weil dieses wächst. Wenn man jetzt nicht Unsummen für gute Schuhe ausgeben möchte, dann kauft man lieber gebrauchte als neue Schuhe, weil die Kinder wieder heraus wachsen und die Schuhe eben nicht lange tragen.

Als Erwachsener bin ich meistens etwas wählerischer, was Schuhe anbelangt, das bedeutet, dass ich vielleicht nicht gleich die richtigen Schuhe im Flohmarkt oder so finde und zum zweiten bin ich vielleicht auch heikel. Vielleicht möchte ich einfach keine Schuhe anziehen, die bereits getragen wurden. Man liest ja auch alle möglichen Schauergeschichten auch über Kinderschuhe. Dass man nie gebrauchte Schuhe für Kinder kaufen sollte wegen einer Fußfehlstellung etc.

Außerdem kaufe ich mir als Erwachsener einmal Schuhe und wenn sie mir dann passen und nicht kaputt gehen, dann kann ich sie ja über mehrere Jahre hinweg tragen. Deshalb ist es mir dann egal, ob ich da mehr Geld investiere, dafür muss ich nicht so oft Schuhe kaufen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Naja, ich habe noch keine Kinderschuhe gebraucht gekauft oder verkauft, da meine Tochter gerade erst ihr erstes Paar richtiger Schuhe trägt, aber da kann man ja auch schon eine Tendenz erkennen.

Dafür, dass die so klein sind, hätte ich nicht gedacht, dass man da so einen Preis für bezahlen kann oder muss. Sicherlich haben wir uns das ein oder andere Paar angeschaut aber wir haben uns im Endeffekt beraten lassen. Da waren kaum "günstige" Alternativen bei, wenn man mal das Verhältnis zu Preis und Schuh betrachtet, das ist ganz anders, als bei Erwachsenen. Vielleicht war es auch Verkäuferstrategie, aber günstige Schuhe gab es eigentlich kaum. Ich habe mich dann auch mit anderen Eltern im Bekanntenkreis unterhalten und die sagten auch alle, dass Kinderschuhe nicht günstig wären.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es dabei eine nicht so große Auswahl gibt, wie bei Erwachsenenschuhen. So habe ich zumindest den Eindruck, wenn ich in den Schuhladen meines Vertrauens gehe. Da sind regaleweise Schuhe für Männer, dann dasselbe nochmal für Frauen und nur ein recht kleiner Bereich für Kinder. Wenn sich das Ganze dann im Internet beim Wiederverkauf ebenso zeigt, kann das ein Grund für den hohen Preis sein.

Aber man kauft und verkauft ja auch gerne mal getragene Kleidung von Babys oder Kleinkindern. Ich kenne nur sehr wenige Menschen, die sich gebrauchte Schuhe für Erwachsene kaufen würden. Für Kinder ist das vielleicht noch etwas anderes, weil die nicht so schnell verschleißen, so zumindest mein Eindruck beim ersten Paar meiner Tochter. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wenn die demnächst nur noch unterwegs ist, die recht schnell verschleißen können. Das sind alles Erklärungsversuche, selber habe ich wie gesagt, noch keine konkreten Erfahrungen gemacht.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube gerade bei Kinderschuhen achtet man doch noch sehr auf Qualität und deswegen bekommt man einen guten Markenschuh auch auf jeden Fall wieder verkauft nach der Nutzung. Kinder brauchen den Schuh ja auch noch nicht Jahre, wenn sie noch ganz klein sind und da kann der Gebrauchtkauf eventuell schon lohnen.

Außerdem kann ich schon verstehen, dass es Eltern gibt, die sich einfach 40 € und mehr für einen guten Schuh nicht leisten können und dann lieber gebraucht nachsehen. Verkauft habe ich keine Schuhe von ihm und auch keine gebraucht für ihn gekauft, bei Kinderschuhen kaufe ich lieber neu. Ich kann mir aber schon vorstellen, das da großes Interesse da ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wir haben zwar selbst keine Kinder, aber beim Durchsehen von Angeboten bei ebay oder auch deren Kleinanzeigen sehe ich auch, dass Kinderschuhe wie Kinderkleidung insgesamt wohl recht gesucht sind. Ich könnte das theoretisch auch verstehen, denn oft wird teure Markenkleidung gekauft und das Kind wächst rasend schnell, dass es die Kleidung kaum tragen kann.

Allerdings habe ich mir von einer Freundin, die mehrere Kinder hat, sagen lassen, dass Kinderschuhe nur neu gekauft werden sollten und nicht gebraucht. Die Kinder laufen in den neuen Schuhen herum und nutzen das Fußbett ab bzw. laufen die Schuhe krumm und schief ab. Und wenn man solche Schuhe dann gebraucht kauft, können sich die noch weichen und verformbaren Kinderfüße an die schiefgelaufenen Schuhe anpassen.

So kann man seinem Kind einen Bärendienst erweisen. Dass die gebrauchten Schuhe unter Umständen nicht mehr verwendet werden sollte, bekommen die Eltern meist gar nicht mit. Es ist ja schon bei neuen Schuhen und Schuhfachverkäufern schwer, heraus zu bekommen, ob die Schuhe passen und die Kinder gut darin laufen können.

Die Erklärungen dieser Freundin hörten sich für mich sehr plausibel an. Für mich persönlich hätten gebrauchte Kinderschuhe daher überhaupt keinen Wert, so schade es auch sein mag, weil sie äußerlich noch gut aussehen und wohl auch viel gekostet haben.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Im Schnitt kauft man einem Kind alle 3-4 Monate ein paar neue Schuhe da die alten bereits zu klein geworden sind. Die Laufzeit ist entsprechend kurz, nichts abgelaufen in der kurzen Zeit und von daher wie neu. Allerdings meint man auch, dass der Preis immer hoch ist. Kaufe ich ein Paar Schuhe für 70 Euro, dann kann man froh sein nach einer Nutzungsdauer von 3 Monaten dafür noch die Hälfte zu bekommen. Auch bei Markenschuhen wie Superfit, Ricosta oder Karmik.

Gerade bei den ersten Schuhen in der ersten Größe sollte man nicht zu viel erwarten, denn da gehen viele Eltern noch ins Fachgeschäft und kaufen auch neu. Sprich erst ab einer Größe von 23/24 ab wird es interessant mit dem Verkaufen und ab einer Größe von 36 auch wieder uninteressant, da die Kinder dann auch neue Schuhe haben wollen und nicht gebrauchte tragen. Es kommt halt nicht nur auf die Marke drauf an und den Zustand, sondern auch ganz banal die Größe ob sich etwas gut verkauft wie auch die Farben. Zu grell und knallig geht auch nicht gut, reines schlichtes Schwarz ebenfalls nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron