Lästig bei Kleidungsverkauf nach Größe fragen zu müssen?

vom 29.08.2017, 16:49 Uhr

Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass bei Verkaufsanzeigen für Kleidung keine Größe angegeben war. Sei es, dass der Anbieter einfach vergessen hat die Größe mit in die Anzeige zu schreiben oder vielleicht wollte, dass man deswegen erst einmal nachfragen muss. Ich muss allerdings sagen, dass die Größe für mich bei einem Kleidungsverkauf mit eine der wichtigsten Angaben ist.

Ich finde es dann auch durchaus lästig, wenn man erst einmal per Nachricht nachfragen muss, um welche Größe es sich handelt. Oftmals wird diese dann auch anschließend nicht mal im Angebot nachgetragen.Habt ihr so etwas auch schon erlebt? Meint ihr, dass eine Art Verkaufsmasche dahinter steckt, wenn die Größe bei Kleidung nicht angegeben wird? Was verspricht sich der Verkäufer davon? Sollte man da nicht eher meinen, dass es eher hinderlich für den Verkauf ist?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



So lästig kannst du das ja nicht finden, sonst hättest du nicht jedes Mal die Motivation noch einmal nachzufragen und den Verkäufer zu kontaktieren. Ich finde deine Aussage zu diesem Thema in Kombination mit deinem Verhalten sehr schizophren und nicht nachvollziehbar. Das nenne ich Jammern auf hohem Niveau.

Ich persönlich finde es sehr lästig, Informationen hinterherzurennen, die für mich selbstverständlich sind. Wenn keine Angabe zur Größe gemacht ist, dann sehe ich vom Kauf ab, egal wie gut mir das Kleidungsstück auch sonst gefällt. So viel Freizeit habe ich auch nicht, dass ich sie damit verschwenden möchte, alle relevanten Angaben wie Maße, Konfektionsgröße, Material etc. jedes Mal nachfragen zu müssen.

Wenn ein Verkäufer zu faul ist, die wichtigsten Angaben in die Verkaufsanzeige zu schreiben, dann bin ich auch zu faul, mich näher für das Angebot zu interessieren. Als Verkäufer muss man sich schon bemühen, die Ware eben loszuwerden und ausführliche Beschreibung mit Angaben gehört für mich dazu.

Wenn jemand schon so lieblos eine Verkaufsanzeige schaltet, wer weiß, was da noch verschwiegen wird oder wie zerfleddert und beschmutzt das Produkt hinterher bei mir ankommt. Das hat für mich auch was mit Ordnung und Gewissenhaftigkeit zu tun und wenn jemand solche Angaben weglässt, obwohl sie wichtig sind, wer weiß welche Flecken und Löcher noch verschwiegen werden, weil man nur das schnelle Geld im Kopf hat.

Wenn man solche Angaben gezielt weglässt, sagt das meiner Meinung nach einiges über den Charakter des Verkäufers aus und von solchen Menschen möchte ich aus Prinzip nichts kaufen. Gerade bei Ebay Kleinanzeigen ist Umtausch meist ausgeschlossen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Nur weil ich das Thema verfasst habe, heißt es doch nicht, dass ich ständig nachfrage, wenn die Größenangabe fehlt. Ich habe das einmal gemacht und fand es dann aber zu blöd. Seitdem fallen solche Angebote für mich direkt raus, weil ich einfach keine Lust habe, alles per Nachricht erfragen zu müssen. Von daher ist dein "Jammern auf hohem Niveau" mal wieder völlig an den Haaren herbei gezogen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kaufe keine gebrauchte Kleidung, aber wenn ich das machen wollte, dann muss ich sagen, dass die Angabe der Größe für mich auch mit zu den wichtigsten Angaben gehört und dass ich es einfach schon erwarte, dass diese Angabe mit im Angebot steht. Wenn diese Angabe vergessen wurde, finde ich das eher komisch, weil es doch klar ist, dass potentielle Käufer diese Angabe eben brauchen.

Ich muss sagen, dass ich es auch eher lästig fände, diese Angabe zu erfragen. Wenn ich das tun würde, dann würde ich aber auch erwarten, dass diese Information dann wenigstens im Angebot nachgetragen wird, damit andere potentielle Käufer es sofort erkennen können, welche Größe das Teil hat, um es entscheiden zu können, ob es für sie infrage kommt.

Ich denke aber, dass ich eher nicht nachfragen würde, weil ich mir die Zeit einfach nicht nehmen möchte. Somit denke ich auch, dass ein Verkäufer nichts davon hat, wenn er die Information tatsächlich absichtlich weglässt. so vergrault man sich doch eher die potentiellen Kunden und das kann nicht der Sinn des Ganzen sein.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kenne es vor allem aus dem Bereich Kinderkleidung, dass da teilweise nicht einmal eine Größe mit angegeben ist in den Kleidungsstücken. Da steht dann eine Monatsangabe mit drauf z.B. 3-6 Monate oder auch 12-18 Monate. Aber wenn man das in die Größe "umrechnen" möchte, kann das sowohl eine 74/80 oder auch eine 86/92 sein. Von daher ist dann auch das beste Mittel mit der Angabe, dass man sich nicht etwas ausdenkt sondern die Sachen einfach mit dem Maßband misst und diese Angaben dann macht.

Ebenfalls hatte ich hier viele Kleidungsstücke aus dem Ausland, da standen ganz andere Sachen drinnen als wie man es hier kennt. Oder ist dir hier die Größe 67 geläufig? Das kann auch so gut wie alles sein, Kinderklamotten um die Größe 68 herum oder auch eine Männergröße, Damengröße geht meistens nicht einmal soweit. Bevor ich dann das rein schreibe, habe ich die Sachen eher gemessen oder auch ein Bild gemacht wie es neben einer "normalen" Größe dann ausfällt damit man das vergleichen kann. Oder auch ein "entspricht in etwa einer Größe XY" so hat man sich dann beholfen.

Da wurde so oder so dann meistens ebenfalls nachgefragt, gerade wenn man das dann mit Zentimetern angeben hat was das eher entspricht, ob es schlank oder weit geschnitten ist und solche Dinge. Sprich du kannst es noch so ausführlich beschreiben, es werden immer nachfragen kommen da andere andere Ideen haben wie du selbst oder auch einfach nicht in der Lage sind die Angebotstexte zu lesen. Denn oftmals werden Sachen auch einfach überlesen die zwar drinnen stehen und dann dennoch gefragt wird, so etwas nervt dann eher mich wenn nicht genug Aufmerksamkeit beim lesen mitgebracht wird oder auch beim Einstellen und diese Angaben komplett fehlen.

Und selbst wenn ich gebrauchte Kleidung für meinen Sohn kaufe und da steht dabei "104/110" muss ich bei diesen Dingen immer nachfragen ob das eher 104 ist oder eher 110 bei den Zwischengrößen, da es je nach Hersteller auch unterschiedlich ausfällt. C&A ist z.B. immer recht klein, da ist eine solche Größe dann sogar eher eine 98 als überhaupt eine 104. Bei H&M ebenfalls der Fall, dagegen wenn ich bei Legotec etwas kaufe, ist eine 110 direkt eine 134 und drei Nummern Größer. Sprich ich frage dann schon nach wie es ausfällt auch wenn eine Größe dabei steht, wenn das nicht weiter ausgeführt worden ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron