Als Verkäufer vor Betrug von Warenaustausch schützen?
Ich habe gehört, dass viele Verkäufer durch eine neue Betrugsmasche geschädigt wurden. Dabei hat der Käufer einen Artikel gekauft, der dann angeblich defekt ist und zum Verkäufer zurückgeschickt werden soll. Der Verkäufer zahlt das Geld zurück und bekommt wirklich einen defekten Artikel zugeschickt. Allerdings handelt es sich dabei um einen Artikel der ausgetauscht wurde. Der Käufer ist dann weiterhin im Besitzt des funktionstüchtigen Artikels und hat noch dazu seinen Kaufpreis zurück erhalten.
Dies soll vor allem bei elektronischen Geräten schon öfter so passiert sein. Daher wird dem Verkäufer geraten, seinen Artikel genau zu fotografieren und zu dokumentieren. Man sollte sich auch die Gerätenummer oder Seriennummer zum Vergleich notieren.
Kann man sich denn überhaupt wirklich vor dieser Betrugsmasche schützen? Habt ihr schon von solchen Fällen gehört, in dem der Käufer den Artikel gegen einen defekten gleichen Artikel ausgetauscht hat? Was meint ihr, wie man sich da schützen kann? Würde es euch nun abschrecken, ein Smartphone oder ähnliches zu verkaufen?
So neu ist das gar nicht. Teilweise wird es auch reklamiert und man bekommt als Verkäufer ein leeres Paket geschickt und hinterher stellt sich der Käufer hin, dass er die Sachen doch eingepackt hat. Generell ist es das gleiche als wenn ein Käufer ein leeres Paket bekommt vom Verkäufer, derjenige der das Paket leer bekommen hat muss nachweisen, dass es leer geschickt wurde. Im Zweifel stehst du da und darfst zahlen und der Käufer lacht sich ins Fäustchen.
Käuferschutz suggerieren viele Plattformen wie auch PayPal, auch eine sehr beliebte Masche unter Käufern. Man kauft etwas, zahlt per PayPal, lässt die Lastschrift platzen und hat dann Ware und Geld in der Hand. Selbst wenn der Verkäufer den Versand nachweisen kann, sein Geld ist weg und erst einmal wird PayPal versuchen das Geld von den Käufern zu holen wenn das Konto negativ ist aber verfolgen das auch nur sehr inkonsequent. War das Konto gedeckt, dann steht der Verkäufer mit der zivilen Ebene alleine da, teuer und lohnt sich für manche Dinge nicht vom Aufwand und Kostenfaktor auch das nutzen einige Käufer bewusst aus.
Wie willst du dich als Verkäufer davor schützen? Nicht alle Geräte haben individuelle Seriennummern sondern eine ganze Reihe. Kratzer darauf können unter die üblichen Gebrauchsspuren fallen oder auch aus dem Versand mit erfolgen. Gerätenummern hat auch nicht jedes Gerät und auch dort nicht alles individuell, sprich bekommst du ein defektes aus der identischen Reihe, bringt dir das Foto davon auch rein gar nichts.
Wie man sich davor schützen kann als Verkäufer? Schwer bis gar nicht, im Endeffekt kannst du das nicht einmal mit einem reinen Ladenverkauf da auch da das Gerät ausgetauscht werden kann. Von daher ist es das "einfachste" kein Ersatz zu schicken sondern das defekte Gerät reparieren zu lassen und somit für Nachbesserung zu sorgen, anzusehen ob der defekt wie beschrieben aufgetreten sein kann oder nicht der Fall ist. Ist teuer, ist aufwendig und vom Kostenfaktor lohnt es sich für viele nicht, die dann einfach ein neues Gerät schicken auch um diese Fälle schnell vom Tisch zu haben.
Was meinst du wie erstaunt ich schon war, als jemand über sein Nagel neues Laptop Cola gekippt hat. Alles verklebt und jeder Depp hat das dem Gerät angesehen, dass das kein Defekt war der bei Auslieferung mit war. Das Gerät wurde abgegeben in der Filiale, nicht weiter angeschaut nicht mal der Karton aufgemacht und schon hatte die Person ein identisches neues Gerät in der Hand. Alleine beim auspacken, aufmachen oder aufschrauben hat man gesehen, dass das kein Fall für die Garantie gewesen wäre oder einen kostenlosen Austausch gewesen wäre, sondern Kundenproblem der für die Reparatur noch selbst hätte aufkommen müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1877mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
