Bei kaputten Wecker Mitmenschen um Anruf bitten?

vom 17.08.2017, 06:48 Uhr

Einer Bekannten von mir kam kürzlich ein sehr kurioser Einfall. Ihr Smartphone war leider unbrauchbar geworden, da der Akku leer geworden ist. Das Ladekabel war defekt und sie hatte keinen "normalen" Wecker zu Hause, wollte aber am nächsten Tag früh aufstehen und nicht verschlafen. Kurzerhand hat sie dann zwei Mitmenschen darum gebeten, sie zur geplanten Aufstehzeit zu Hause auf dem Festnetz anzurufen als eine Art Wecker-Ersatz.

Auf diese Idee wäre ich so nicht gekommen, aber wir haben auch einen normalen Wecker zu Hause, den mein Partner immer benutzt, während ich das Smartphone benutze. Also wenn mein Smartphone den Geist aufgeben sollte, habe ich immer noch Ersatz.

Was haltet ihr von so einer kreativen Idee? Würdet ihr euch auch auf dem Festnetz anrufen lassen als eine Art Wecker-Ersatz? Oder würde das bei euch gar nichts bringen? Oder hättet ihr vielleicht sogar eine ganz andere Lösung für dieses Problem bevorzugt? Habt ihr für solche Fälle immer einen Ersatz im Haus?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Also neben meinem Wecker am Smartphone, kann ich auch noch bei unserem Festnetztelefon einen Wecker anschließen. Würden bei mir beide Wecker nicht gehen, dann würde ich wahrscheinlich versuchen möglichst früh ins Bett zu gehen. Damit ich automatisch früh aufwache oder wie deine Freundin es gemacht hat, einen Freund fragen, ob er mich anrufen kann. :)

» hoch_ralf » Beiträge: 13 » Talkpoints: 2,10 »


Ich würde meine Bekannten und Freunde nicht regulär als Weck-Rufdienst einspannen. Zum einen wäre mir das bei einem wirklich wichtigen Termin zu unsicher, denn es kann dem anderen immer mal passieren, dass er die Bitte vergisst oder sich selbst keinen Wecker dafür stellt; und zum anderen wäre es mir auch unangenehm, jemand anderen darum zu bitten, zu einer sehr frühen Uhrzeit eventuell extra für mich aufzustehen und mich aus dem Bett zu klingeln. Da gibt es meiner Meinung nach genug andere Alternativen: vom geliehenen Wecker von den Nachbarn über sämtliche andere Elektrogeräte wie MP3-Player, Radios oder Computer mit Weckfunktion oder Zugriff auf entsprechende Programme bis hin zur Fahrt in den Supermarkt oder Elektro-Fachhandel und der Investition in ein günstiges neues Gerät.

Was meine Kommilitonen und ich lediglich in der Prüfungszeit praktiziert haben, war die Abmachung, dass man sich gegenseitig anrufen würde, wenn bei der Klausur das Fehlen eines Mitstudenten bemerkt würde. So hätte auch jemand, der am Prüfungstag verschlafen oder das Datum ganz vergessen hätte, zur Not noch die Möglichkeit, mit einer gewissen Zeitverzögerung zur Prüfung anzutreten und immerhin in dieser Hinsicht keinen Fehlversuch zu kassieren.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich hätte dann auch eher zu einem normalen Wecker gegriffen, den wir noch zu Hause haben. Ich finde es etwas zu umständlich, da irgendjemanden aus dem Freundeskreis oder der Familie zu bitten einen Weckanruf zu starten. Ich glaube, da wäre ich lieber nochmal los gefahren, um mir einen Ersatz zu besorgen. Er kleiner Wecker kostet ja auch nicht die Welt.

Meistens steht mein Partner vor mir auf, so dass dann auch vielleicht noch die Möglichkeit bestehen würde, dass er mich dann weckt, bevor er zur Arbeit fährt. Aber extra jemanden zu bitten mich dann anzurufen, würde ich wohl nur im äußersten Notfall.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^