Waldlehrpfade einfach nur enttäuschend?

vom 31.07.2017, 04:49 Uhr

Ich war gestern mit einer Freundin spazieren im örtlichen Naturschutzgebiet. Dort haben wir einen so genannten "Waldlehrpfad" entdeckt und da ich so etwas vorher gar nicht kannte, war ich besonders neugierig darauf. In unregelmäßigen Abständen haben sich dabei Messingschilder im Boden befunden, auf denen man Informationen zu bestimmten Pflanzen entnehmen konnte wie beispielsweise Verbreitungsgebiet, Standortbedürfnisse (Kalk im Boden, Licht, Schatten etc.). Es war sogar der lateinische Name eingraviert worden und ein Bild in das Messingschild, damit man ungefähr wusste, wie die Pflanze bzw. die Blätter und die Früchte aussehen.

Leider war das Bild meist so klein, dass man die Blätter und Früchte kaum erkennen konnte (und dann auch noch farblos). Hinzu kam, dass wir in den meisten Fällen keine Pflanze finden konnten, die auch nur annähernd zu der Beschreibung gepasst hätte. Teilweise stand sogar ein Messingschild vor einer absolut kahlen Stelle, teilweise fand man die dazu gehörige Pflanze erst drei Meter weiter. Ich fand den Lehrpfad eher verwirrend und unübersichtlich statt lehrreich. Ward ihr schon auf Waldlehrpfaden? Sind diese generell enttäuschend oder ist das eher die Ausnahme gewesen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Frage ist, wie gut diese gepflegt und bewirtschaftet werden. Der der Universität hier wo das biologische Institut das macht und verwaltet, ist das ganze immer gepflegt und in Ordnung. Da sind die Kisten zum rein greifen für die Kinder immer passend zur Jahreszeit befüllt, war da eine kaputt weil einer randaliert hat oder es mal passiert ist, dann wird das fix gerichtet.

Bei anderen Waldlehrpfaden sieht es aus wie von dir beschrieben, dass dort nichts gemacht wird und alles verwildert ist. Da sind die Kisten dann kaputt, alles passt nicht mehr zusammen, die Schilder eingewachsen oder geklaut worden und allgemein kümmert man sich dort wenig darum. Da gibt es hier auch einige die sehr enttäuschend sind und wir halten uns einfach an die, die auch gepflegt werden und damit auch spannend für meinen Sohn sind, wenn wir diese besuchen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe mir auch schon verschiedene Waldlehrpfade angesehen, weil mich das Thema allgemein und auch in meiner Ausbildung schon interessiert hat. Dabei habe ich auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Der erste Waldlehrpfad, auf dem ich gewesen bin, war auch sehr enttäuschend, weil sich da niemand drum zu kümmern schien, dass alles gepflegt und erhalten wird.

Aber ich habe dann zum Glück auch noch das Gegenteil erlebt und damit einen Waldlehrpfad, der sehr interessant war und bei dem man merkte, dass sich jemand darum kümmert und auf dem man etwas lernen konnte. Es wird wohl einfach eine Sache der Finanzierung sein und vielleicht hängt es auch davon ab, ob sich immer wieder freiwillige Helfer finden lassen, die sich um die Pfade kümmern.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Waldlehrpfade müssen ebenso wie Denkmäler, Museen und andere öffentliche Einrichtungen und Attraktionen regelmäßig gepflegt und auf den neuesten Stand gebracht werden, damit Fehler korrigiert und Mängel ausgebessert werden können. Das erfordert aber nunmal Personal, das sich darum kümmert, und finanzielle Mittel. Findet sich kein Investor und ist kein Besucher bereit, durch eine Spende entgegenzukommen, dann wird ein solcher Pfad mit der Zeit eben einfach verfallen. Natürlich ist es schade um die Mühe, die schon im Aufbau steckt, aber von alleine wird das auch nichts. Seltsamerweise erwartet aber alle Welt, dass sich auch ein völlig kostenloser Lehrpfad stets in einem Top-Zustand befindet.

Ich selbst bin schon mehrere Waldlehrpfade, Planetenrouten und ähnliches abgelaufen und habe mir hin und wieder auch gerne die Zeit genommen, die Schilder zu lesen und interaktive Stationen auszuprobieren. Wenn es solche Angebote gibt, dann nutze ich sie dankbar, aber wenn Informationen und Teile des Pfades fehlen, veraltet sind oder baufällig werden, dann käme ich nicht auf die Idee, mich zu beschweren oder enttäuscht zu sein. Schließlich handelt es sich um ein freiwilliges Angebot für die Besucher.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^