Verwendung von Xylit bedenkenlos trotz Gewöhnung?
Ich habe heute bei DM den Zuckeraustauschstoff Xylit mit dem Namen Xucker Premium gesehen. Dort steht drauf, dass man langsam den Körper daran gewöhnen muss. Ich gehe dann mal davon aus, dass dieser Zuckeraustauschstoff, der weniger Kalorien hat als Zucker, wohl irgendwelche Nebenwirkungen hat. Aber welche konnte ich nicht lesen.
Ist die Verwendung denn bedenkenlos und wie ist die Wirkung? Soweit ich informiert bin, wird dieses Xylit aus Birkenholz gewonnen. Habt ihr es schon verwendet und wie ist es?
Xylitverzehr kann schon mal abführend wirken und um das auszuschließen, sollte man eine Gewöhnungszeit von ca. vier Wochen einplanen. Also gilt es die Dosis langsam zu erhöhen. Wenn man aber davon ausgeht, dass Xylit fast genau die gleiche Süßkraft wie Zucker hat, aber 40% weniger Kalorien hat, lohnt sich so eine Gewöhnung schon. Nach der erwähnten Gewöhnungszeit können 200g Xylit täglich problemlos vertragen werden.
Das ist schon eine Hausnummer. Auch wirkt sich Xylit positiv auf die Mundflora aus und ist in speziellen Zahnpflegekaugummis enthalten. Ich hatte den auch schon verwendet im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung. Xylit wird übrigens nicht ausschließlich aus Birkenholz hergestellt, auch andere Holzsorten eignen sich für die Herstellung von Xylit.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen