Womit Fächerkartoffeln für den Backofen befüllen?

vom 03.08.2017, 22:42 Uhr

Ich habe in letzter Zeit öfter Bilder von Fächerkartoffeln gesehen und möchte diese unbedingt auch einmal selbst zubereiten. Ich finde, dass diese aufgefächerten Kartoffeln einfach richtig lecker aussehen. Sicherlich sind sie geschmacklich auch anders, als normale Backofenkartoffeln, da sie ja auch von innen eher kross werden.

Jedenfalls habe ich sowohl Bilder von gefüllten, als auch von ungefüllten Kartoffeln gesehen. Mich würden beide Varianten ansprechen, allerdings fallen mir nicht so viele vegetarischen Varianten ein, mit denen ich die Kartoffeln befallen könnte. Immerhin muss die Füllung es ja auch so lange im Backofen aushalten, wie die Kartoffeln selbst, was ja schon recht lange ist. Außer man holt diese zwischenzeitlich aus dem Ofen und füllt sie eben dann erst.

Womit habt ihr schon Fächerkartoffeln befüllt? Gehört für euch da überhaupt eine Füllung rein oder mögt ihr es lieber ganz ohne? Welche vegetarische Füllung kann man nehmen? Meine Bedenken wären, dass die Kartoffeln dann doch etwas zu trocken wären.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe solche Kartoffeln schon mit Käse gefüllt und habe den dann tatsächlich erst zehn Minuten bevor die Kartoffeln fertig waren in die Kartoffeln gefüllt. Mein Käse war in Scheiben geschnitten, die ich dann auf Kartoffelgröße zugeschnitten habe. Ich glaube das funktioniert besser als Käse zu nehmen, der schon gerieben ist.

Ich habe das Blech mit den Kartoffeln nach dem Füllen dann weiter unten in den Backofen geschoben damit sie oben weniger Hitze bekommen und der Käse zwar schmilzt aber nicht braun wird. Alternativ könnte man die Kartoffeln mit Alufolie abdecken.

Was auch gut als Füllung funktioniert sind frische Kräuter, wobei die Auswahl bei mir davon abhängt was es zu den Kartoffeln geben soll. Da muss man aber darauf achten, dass die Kräuter wirklich in der Kartoffel sind und nicht irgendwo raus schauen. Ansonsten könnte ich mir auch klein gehacktes oder in schmale Scheiben geschnittenes Gemüse gut vorstellen. Da musst du nur schauen wie es mit den unterschiedlichen Gahrzeiten aussieht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Fächerkartoffeln habe ich bisher nur ungefüllt gemacht beziehungsweise nur etwas Olivenöl oder Butter, Salz, Pfeffer und Kräuter in die Zwischenräume gegeben, aber es gibt ja schon länger diesen Food Trend mit gefülltem Pull-Apart-Brot, und das funktioniert mit Kartoffeln bestimmt genau so gut.

Käse ist für sämtliche Backofen-Aktionen immer eine dankbare Zutat, da er lecker schmeckt und schön schmilzt. Frische Kräuter kann ich mir ebenfalls gut vorstellen, ebenso wie ein Pesto oder eine andere Würzpaste. Ich esse auch sehr gerne Ofenkartoffel mit Sauerrahm und gebratenen Champignons. Eventuell ließen sich die Champignons auch kleingeschnitten direkt in die Kartoffeln füllen und im Backofen mitgaren, wobei ich nicht weiß, ob das Aroma dann ebenso gut werden würde. Als fleischhaltige Variante kämen mir Speckwürfel als Füllung in den Sinn.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^