"WakeMate" für besseren Schlaf?

vom 03.08.2011, 17:09 Uhr

Ich war schon ein wenig angetan, als ich folgenden Artikel bei iFuniPhone gelesen habe. Und zwar geht es in dem Artikel um ein Produkt aus den Vereinigten Staaten. Es nennt sich "WakeMate". Angeblich kann ich damit endlich wach sein, auch wenn es bei mir bereits mit den "Schlafzyklen"-Programmen ganz gut funktioniert. Aber dieses Gadget ist anscheinend noch einmal eine ganze Spur besser. Denn der Kabelsalat fällt ebenfalls weg, alles läuft einfach drahtlos ab, das finde ich schon einen kleinen Luxus. Natürlich braucht man auch noch ein Programm auf seinem Apple-Gerät, ansonsten kann man eher schlechter geweckt werden.

Etwas kurios finde ich aber dann die Methoden von der ganzen Sache. Denn man soll angeblich angeben können, wann die Weckzeit ist. Sagen wir, ich möchte um 7 Uhr aufstehen. Dann werde ich aber nicht um sieben Uhr geweckt, sondern auf einmal um zwanzig vor Sieben. Aber wenn man den Herstellern glaubt, bin ich trotzdem viel fitter und geweckter für den Tag, weil ich einfach besser ausgeschlafen bin wegen dieser umfangreichen Analyse. Das ist alles ein wenig kompliziert in meinen Augen. Glaubt ihr, dass dies funktionieren kann? Über 50 Euro muss man natürlich auch noch mitdenken, also sollte es schon kein absoluter Schrott sein.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Direkt als Schrott würde ich so ein WakeMate Armband jetzt nicht unbedingt bezeichnen wollen, aber einen regelrechten Siegeszug hat es wohl auch nicht hingelegt, weil man hat ja absolut gar nichts mehr von dem Ding gehört. Was an dem 20-minütigen vorherigen anwecken so revolutionär sein soll, das erschließt sich mir auch nicht so recht und kaufen würde ich mir so ein Gerät bestimmt nicht, weil dieses garantiert nach mehrmaliger Benutzung bei mir in der nächsten Schublade verstauben würde.

» baerbel » Beiträge: 1519 » Talkpoints: 602,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es geht ja nun nicht darum, dass der WakeMate einen genau zwanzig Minuten vor der eigentlichen Weckzeit weckt, sondern vielmehr darum, dass der WakeMate bestimmen will, welche Zeit optimal ist, um fit aufzuwachen. Also versteift euch mal nicht auf die zwanzig Minuten, es können auch zehn oder fünf Minuten sein, je nachdem, in welcher Schlafphase ihr euch gerade befindet.

Sagen wir, ich möchte um 8 Uhr morgens aufstehen, aber mein WakeMate berechnet, dass ich genau um diese Zeit in einer Tiefschlafphase befinde. Dann wäre es natürlich Quatsch mich zu wecken, weil ich dann kaum aus dem Bett komme. Denn optimal ist es schließlich, in einer Traumphase aufzuwachen, damit man auch wirklich wach ist. Also bestimmt er einen früheren Zeitpunkt, in dem mir das Aufwachen nicht so schwer fällt. Logisch.

Ich finde es doch recht interessant und mich würde interessieren, wie genau dieser WakeMate arbeitet. Kann er anhand des Pulses auswerten, ob sich der Schlafende gerade in einer Traumphase befindet? Ich würde es schon gerne mal ausprobieren wollen, wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass ich anhand dieses WakeMates immer super fit aufstehe, sondern dass es gewiss auch Situationen geben wird, in denen ich das Teil am liebsten wegschmeißen würde.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^