Wie wichtig ist euch die Optik von Geschäften?
Ich habe gelesen, dass Aldi Nord weltweit 5 Milliarden investieren möchte, um seine Filialen aufzuhübschen und attraktiver für die Kunden zu gestalten. Ein Bekannter von mir regt sich deswegen schon darüber auf. Er meinte, er möchte gar nicht in "schönen" Geschäften einkaufen, denn das würde bedeuten, dass das wiederum Geld kostet, das über die Produktpreise auf die Kunden umgelegt werden würde und er möchte eben nicht mehr Geld ausgeben als nötig.
Gut, das kann auch daran liegen, dass er eben noch studiert und vergleichsweise wenig Geld zur Verfügung hat. Er arbeitet zwar, aber die Mieten in seiner Studentenstadt sind ziemlich teuer und da muss man eben jeden Cent zweimal umdrehen. Wie geht es euch damit? Wie wichtig ist euch eine schöne Optik in Geschäften? Begrüßt ihr den Vorstoß von Aldi? Würde das etwas an eurem Einkaufsverhalten ändern?
Die Frage ist hier auch gar nicht was bewusst wahrgenommen wird, mit dem aufhübschen werden vor allem die unterbewussten Sinne angesprochen und damit kauft der Kunde auch mehr ein, als er dann wollte. Von daher werden diese Kosten nicht alles mit Umlagen auf ein Produkt an den Kunden weitergegeben sondern auch über die Menge die dann eingekauft werden.
Aber wer kennt es denn nicht, einfaches Beispiel ist die Gemüse und Obsttheke. Diese ist nun wirklich wenig ansprechend in den meisten Discountern, alles auf Kisten ausgestellt, wenig Licht die das auch schön beleuchten und auch die Übersichtlichkeit komplett anders, als wenn man das mit einem Supermarkt wie Edeka vergleicht. Da werden Beleuchtung, Spiegel eingesetzt, das Obst wird einzeln auf gepackt und man findet wenig Kisten. Damit sieht es "netter" aus, wirkt frischer und die Kunden springen darauf mehr an, als wenn es Lieblos in der Ecke liegt und eben nicht so in Szene gesetzt wird.
Anfällig dafür ist jedermann, es muss nicht schlechter sein nur weil es nicht als "mehr" dargestellt wird mit Spiegeln, auch nicht besser sein nur weil die Schale leuchtet aufgrund der Beleuchtung, aber die meisten die du zwischen zwei solche Auslagen stellen würdest, würden ganz unterbewusst zu der hübscheren dann auch gehen und sich dort ansprechen lassen, sowie auch weitere Dinge einpacken die nicht auf der Agenda gestanden hatten, nur weil es gut und nett aussieht und man durch das Präsentieren darauf Lust bekommt.
Bei uns gibt es in der Innenstadt nur einen Aldi. Allerdings einen Aldi Süd. Die Aldi-Filiale ist vor wenigen Jahren umgebaut worden. Früher war die Filiale auch eher ein Ramschladen. Die Mitarbeiter selbst sagten, da braucht man Abends nicht aufräumen, da müsste neu renoviert werden. Der Laden war alt und sah auch entsprechend aus.
Seit dem Umbau ist die Filiale viel schöner. Wenn draußen nicht Aldi dran stehen würde und man dort die für Aldi typischen Produkte finden würde, könnte man dort auch einen Supermarkt wie Rewe oder Edeka erwarten.
Die Preise sind im Rahmen der Sanierung nicht gestiegen. Aldi hat allerdings ja eh deutschlandweit die selben Preise. Beziehungsweise kosten alle Artikel in den Aldi Süd Filialen das selbe. Ähnlich dürfte es ja mit Artikeln der Aldi Nord Filialen aussehen.
Mich spricht die Optik von Geschäften durchaus an. Allerdings zählt meine Geldbörse da mehr. Ich würde also nicht zwingend einen Artikel in einer schicken Tengelmann-Filiale kaufen, wenn ich den selben Artikel bei Netto, Lidl oder Aldi auch bekommen würde.
Ich war letztens in einer anderen Stadt in einem Karstadt. Früher gab es in der Stadt zwei Karstadt-Filialen. Beziehungsweise einen Hertie und einen Karstadt. Nachdem Karstadt Hertie übernommen hatte, wurde aus Hertie Karstadt und die Karstadt-Filiale wurde geschlossen. Der neue Karstadt sieht innen nicht wirklich hübsch aus. Eher sehr baufällig. An meinem Wohnort gibt es auch einen Karstadt und der sieht schon fast wie ein Luxuskaufhaus aus.
Würde ich in der anderen Stadt leben und wohnen würde ich die Karstadt-Filiale wohl nicht so häufig aufsuchen. Wobei es in der Stadt noch mehrere andere Kaufhäuser gibt. Die auch wesentlich attraktiver ausgebaut sind. Ich war an sich nur bei Karstadt, weil ich wusste, dass es dort eine Stoffabteilung gibt, die es in der Stadt sonst nirgends gibt.
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich mir meinen Supermarkt nach der Optik aussuche, aber es gibt in meiner Umgebung zwei Discounter, in denen ich nicht gerne einkaufe und das sind Penny und Netto. Und beide Geschäfte haben gemeinsam, dass sie eher eng und dunkel sind und oft irgendwie unordentlich wirken.
Die Waren sind deshalb natürlich nicht schlechter als in anderen Geschäften, die Preise können auch locker mithalten, aber die ganze Atmosphäre ist in unserem neu renovierten Aldi einfach heller, offener, freundlicher und irgendwie frischer. Und mir ist nicht aufgefallen, dass der Aldi teurer geworden wäre, bei der ganzen Konkurrenz könnte er sich das wohl gar nicht leisten.
Ich denke, dass die Geschäfte eben auch mit der Zeit gehen. Wenn ich daran denke, wie "schmuddelig" der Aldi zu Anfangszeiten gewirkt hat und wie hell und modern er mittlerweile ist, ist das schon ein großer Unterschied. Ich denke auch, dass sich die Optik eines Geschäftes oft unbewusst auf das Kaufverhalten des Kunden auswirkt.
Mir ist eigentlich nur wichtig, dass ein Geschäft sauber ist und freundlich wirkt und ich gut an die Waren heran komme, die ich kaufen möchte. Ich glaube auch nicht, dass sich zwangsläufig die Preise der Artikel erhöhen werden, wenn ein Geschäft modernisiert.
Ich habe gerade das "Glück" das einer der modernen Aldi-Märkte bei uns eröffnet hat. Der Laden ist schon irgendwie cool und sieht eindeutig ansprechender aus, als der in die Jahre gekommene REWE ein Stück weiter. Vorn gibt es eine Kaffeebar und die Einkaufswagen verfügen über einen Getränkehalter. Die Gänge sind breit, das Licht ist warm, das Laden wirkt sehr offen.
Dafür hat man aber auch nicht die langen Gänge, wo man einfach nur nach links und rechts greifen und in den Wagen schaufeln muss. Die Regale stehen quer, man muss also in viele Abzweigungen rein schauen. Man merkt schon, dass hier mehr versucht wird, den Kunden zu bremsen und zu entschleunigen. Denn je länger er im Laden ist, desto höher ist die Chance auf Umsatz. Ferner findet in einigen Bevölkerungsgruppen langsam wieder ein Umdenken statt. Weg von Geiz ist Geil.
Wenn ich allerdings vor der Entscheidung stehe nach ALDI zu fahren, dann fahre ich tatsächlich in die alte Filiale. Da weiß ich eher wo was steht, denn ich möchte mich nicht aufhalten, mich nicht bremsen lassen. Ich möchte meine Erledigungen schnell hinter mich bringen.
Wenn ich dagegen Klamotten shoppe oder so, dann spricht mich ein ansprechend gestalteter Laden doch mehr an. Ich mag da einfach kein Wühltischambiente.
Aus Erfahrung weiß ich, dass die Optik von Geschäften absolut null Einfluss auf mein Kaufverhalten hat, vor allem nicht, wenn es um Lebensmittel geht. Da will ich, wie schon so anschaulich gesagt wurde, möglichst schnell alles in den Wagen schaufeln und klüngele da auch nicht noch ewig rum. Im Gegenteil, es nervt mich, wenn die Gänge total breit und lang sind, der Laden riesig ist und ich keine Ahnung habe, wo etwas steht.
Deswegen gehe ich nach dem Umzug meines alten Aldis in ein größeres und moderneres Gebäude auch nicht mehr dorthin. Mir ist das alles viel zu groß, da ist es mir auch komplett egal, ob das jetzt hübscher aussieht oder nicht. In Geschäften bin ich per se latent unter Stress, da blende ich meine Umgebung aus. Mein Freund ist da aber auch nicht anders, wir pflügen immer durch die Läden wie auf einer Mission. Schnell rein, Sachen holen, raus. Kein langes Überlegen oder verträumtes Bummeln.
Vor Jahren habe ich manchmal Kleinigkeiten wie ein Shirt oder Unterwäsche auch bei Kik gekauft und hatte mit der Qualität immer Glück. Der Laden sah allerdings unter aller Kanone aus, es roch nach billigem Plastik, der Boden war staubig und eher wie in einem Discounter, alles wirkte unglaublich ramschig. Das hatte mich aber irgendwie gar nicht gestört und entgegen aller Vorurteile habe ich sogar noch zwei von den Sachen, die qualitativ aus so guter Baumwolle waren, dass sie die Jahrzehnte überdauert haben.
Jetzt war ich mal wieder da und man hatte komplett umgebaut, es sah richtig ansprechend aus mit dunklem Laminat, Regalen, wo die Ware drapiert war wie in einer Boutique. Ich war ziemlich überrascht über die neue Optik. Das hat aber nichts daran geändert, dass auf den Ständern in meinen Augen nur üble Qualität hing. Ergo habe ich natürlich nichts gekauft, egal wie hübsch der Laden jetzt ist. Mich würde es auch nicht stören, wenn ich in einem richtig heruntergekommenen TK Maxx jetzt das tollste Schnäppchen fände, ich bin da nur auf die Sachen und nicht die Umgebung fixiert. Schließlich will ich da einkaufen und nicht meine Hochzeit verbringen.
Der Aldi bei mir im Ort ist auch geschlossen und wird nun erst einmal umgebaut. Ich bin mal gespannt, wie das Geschäft dann aussehen wird, aber es sind hier auch schon andere Geschäfte modernisiert worden und zum Beispiel bei LIDL hat das ziemlich gut funktioniert. Ich denke auch, dass man einfach mehr kauft, wenn ein Geschäft so schön gestaltet ist, dass man sich auch gerne da aufhält.
Dass die Preise zwingend teurer werden, glaube ich noch nicht einmal. Wenn ich manche Geschäfte so sehe, dann denke ich, dass es wirklich nicht schaden kann, wenn sie umgebaut und modernisiert werden. Ich kaufe schon lieber in einem Geschäft ein, in dem die Waren sehr schön und übersichtlich liegen und in dem es einfach hell und freundlich aussieht.
Und noch ein Beitrag zu meinem Nr. 1 Discounter, Aldi. Aber nicht nur bei Aldi Nord, sondern viele andere Discounter verschönern ja gerade ihre Läden ganz massiv, darunter auch Lidl und Aldi Süd. Den Grund dafür kann ich mir eigentlich nur so vorstellen, dass man mittlerweile ein großes Filialnetz in Deutschland aufgebaut hat und man durch mehr Filialen mittlerweile nicht mehr weiter kommt. Also macht man was aus den bestehenden Filialen.
Bei Aldi zum Beispiel wird das komplette Layout im Laden geändert, alles soll edler aussehen. Darüber hinaus gibt es einen Kaffeeautomaten und eine Sitzbank im Kassenbereich. Ich muss sagen, es sieht auch deutlich besser aus, als vorher.
Mir persönlich ist das Aussehen jetzt aber nicht unbedingt so wichtig. Ich kann mich zwar nicht von der Neigung zu Spontankäufen freisprechen, aber ich finde subjektiv nicht, dass sich das bei mir verändert hat, seitdem ich in einem umgebauten Aldi einkaufen gehe. Ich frage mich vielmehr, ob sich dadurch nicht der Geist des Discounters an sich vollkommen wandelt. Früher konnte man das Mehl noch direkt von der Palette mitnehmen und in den Einkaufswagen legen. Dass jetzt kein Mitarbeiter kommt und es einem in den Wagen legt, ist fast schon alles
Ich bin der Meinung, dass sich auch die Discounter weiter entwickeln müssen, das ist der Lauf der Dinge. Und so hat Aldi Süd bereits ein Viertel seiner Filialen in Deutschland umgebaut und verschönert.
Ich hatte zu Anfang die Befürchtung, dass ich mich durch das ganze Umgebaue nicht mehr in dem Laden zurecht finde. Mittlerweile finde ich mich aber schon zurecht und es ist auch alles top ausgeschildert. Es sieht nun einfach besser aus. Ich würde jetzt aber nicht extra einen neuen Laden aufsuchen, nur weil dieser schöner aussieht. Mir geht es um die Produkte, die ich einkaufen möchte und die sind ja gleich geblieben.
Übrigens habe ich noch nichts gemerkt in Richtung Preiserhöhung oder dergleichen. Gerade das zu verhindern und so günstig wie möglich zu bleiben ist ja das erklärte Ziel der Discounter. Ich denke, das werden die auch noch einhalten. Ansonsten ist eben wieder Platz im untersten Preissegment. Eventuell zu Lasten des Ladenlayouts, aber dann geh ich eben da einkaufen, wenn es günstiger ist. Alternativen wird es immer geben, das ist die freie Marktwirtschaft.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
