Unübersichtliche Geschäfte abschreckend beim Einkaufen?
Im Wohnort einer Bekannten ist vor einiger Zeit schon der Aldi umgebaut worden. Sie kritisiert seitdem die Organisation. Während sie vorher alles praktisch blind und automatisch gefunden hätte, da jeder Aldi gleich organisiert gewesen sein soll, erkennt sie mittlerweile keine klare Linie mehr. Sie meint, sie muss nach dem Umbau immer alles suchen, alles wäre unübersichtlich und ohne Logik oder Struktur. Das empfindet sie wohl als abschreckend beim Einkaufen, daher geht sie schon länger nicht mehr zu Aldi oder generell in Geschäfte, wo sie nicht auf Anhieb alles findet.
Schrecken euch Geschäfte ab, wo man nicht auf Anhieb alles findet, was man sucht? Oder würde euch das nicht im geringsten stören und vom Einkaufen abhalten? Könnt ihr verstehen, wie jemand unübersichtliche Geschäfte boykottiert? Sind andere Geschäfte eurer Meinung nach übersichtlicher als Aldi?
Auch das ist nur eine Phase, irgendwann wenn sie wieder weiß wo etwas steht wenn sie oft genug da gewesen ist, dann läuft das auch alles wieder seinen ganz gewohnten Gang ab. Das hat man bei jedem Umbau und ist einfach nur eine Frage der Gewohnheit. Klar haben viele Filialen einen Plan wie das aufgebaut sein muss und wo man was findet, von daher ist es gleich, ob ich nun in einem Edeka hier einkaufen gehe oder auch in Hessen, das Sortiment und der Aufbau ist dabei immer gleich.
Aldi hat das nun angepasst an die anderen Mitbewerber, wie das vorher schon Penny gemacht hat. Sprich, wenn man sich den Aufbauplan eines Edekas in Erinnerung rufen kann, dann findet man sich jetzt in den neu gestalteten Aldi Filialen ebenfalls blind zurecht, was vorher nicht der Fall war. Da war Aldi schon immer ein Einzelfall und hat das komplett anders gemacht, wie alle anderen und jetzt findet die Anpassung statt. Mir ist klar, dass das nicht jedem schmeckt der das als Gewohnheitstier schon angenommen hatte, aber andere Kunden werden damit auch wieder mehr in den Aldi gezogen, die vorher dort nicht eingekauft haben und das ist eines der weiteren Ziele die diese Umbauten mit sich führen.
Abschrecken tut mich daran erst einmal gar nichts, denn ich bin nun nicht blind und habe Augen im Kopf und auch einen Kopf, den ich gebrauchen kann. Mir ist es einfach logisch klar, wo ich die meisten Sachen finden werde da ich von den Marketingkonzepten der Supermärkte und Discounter weiß, wo diese aus reiner Strategie was am besten aufstellen damit die Kunden den weitesten Weg durch den Laden haben und am besten mehr kaufen, als sie wollten. Finde ich damit etwas mal nicht, dann habe ich auch einen Mund den ich nutzen kann damit ich das Personal fragen kann und beim nächsten Mal weiß ich das dann und muss nicht mehr fragen.
Unser Aldi wurde vor einiger Zeit auch umgebaut und am Anfang habe ich öfters mal leicht desorientierte Kunden gesehen und habe selber wohl auch dazu gehört. Aber inzwischen finde ich mich dort genauso gut zurecht wie vor dem Umbau. Und ich war vor Kurzem in einer anderen Stadt bei Aldi und dort habe ich mich auch zurecht gefunden, weil die umgebauten Filialen wohl genau wie die alten Filialen auch alle mehr oder weniger gleich aufgebaut sind.
Was ich aber ein wenig abschreckend finde ist ein Sportgeschäft hier in der Gegend. Das ist in einer Art Halle untergebracht und eigentlich gibt es da nichts in der Architektur, was zu einer Unübersichtlichkeit führen könnte, aber es ist sehr groß und die Artikel sind nicht unbedingt immer so sortiert, wie mir das logisch erscheinen würde. Jedes Mal, wenn ich dort einkaufe, lege ich gefühlt mindestens einen Kilometer in dieser Halle zurück bis ich alles gefunden habe, was ich brauche. Vor Kurzem habe ich nur ein Teil gebraucht und bin bewusst woanders einkaufen gegangen weil ich keine Lust hatte auf die Sucherei.
Ich kann mir vorstellen, dass der Umbau des Geschäfts deine Bekannte gestört hat. Mich stört so etwas selbst auch ziemlich. Ich habe normalerweise meine bevorzugten Geschäfte und da weiß ich genau wo im Laden dies und das zu finden ist. Das spart meiner Meinung nach viel Zeit wenn man eine Liste geschrieben hat und so systematisch den Laden durchgeht und die benötigen Utensilien kauft.
Sobald man sich an die Ordnung gewöhnt hat und gut zurechtfindet, wird wieder alles umgeräumt. Ich denke, das da auch eine bestimmte Strategie vom Betreiber des Ladens oder der Ladenkette dahintersteckt. Muss der Kunde das gesamte Geschäft nach einem bestimmten Produkt absuchen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser noch etwas in seinen Wagen packt, das er sonst nicht gekauft hätte. In Summe steigt dann der Umsatz anscheinend merklich. Anders kann ich mir das nicht erklären. Aus bloßer Langeweile tun das die Verkäufer/Innen bestimmt nicht.
Bei Supermärkten kommt es häufiger vor, dass die Regale umgestellt oder die Struktur von Grund auf neu organisiert wird, um mehr Ladenfläche zu schaffen und das Einkaufen angenehmer zu gestalten. Zuerst muss man sich natürlich daran gewöhnen, aber eigentlich hatte ich damit nie viele Probleme und war schon nach ein, zwei Einkäufen wieder genauso gut orientiert wie vor dem Umbau. Gut, einige spezielle Artikel, die man nicht jede Woche einkauft, musste ich womöglich länger suchen, aber es ist ja auch kein Beinbruch, in solchen Fällen mal einen Angestellten um Hilfe zu bitten.
Was ich viel unangenehmer finde, sind unübersichtliche Bekleidungsgeschäfte. Gerade die Filialen von Primark oder ähnlichen Kleidungs-"Discountern" sowie von Outlet-Stores finde ich manchmal ganz grausam sortiert, was umso abschreckender auf mich wirkt, wenn die Läden dann auch noch völlig überlaufen und rappelvoll sind. Da liegen dann ganze Kleiderhaufen auf dem Boden im Gang, weil die Schlangen vor den Umkleidekabinen den meisten Leuten zu lang sind und sie die Sachen einfach direkt über ihre Straßenkleidung streifen und danach nicht mehr dorthin zurückbringen, wo sie sie herhatten, falls es doch nicht passt. Andere Klamotten landen an völlig falscher Stelle, und wenn einem solch ein "verirrtes" Teil gefällt, sucht man oft lange und vergeblich nach dem richtigen Regal und seiner jeweiligen Größe. So macht mir das Shoppen definitiv keinen Spaß, und deshalb meide ich diese Geschäfte zu Haupteinkaufszeiten.
Auch riesige Elektronik-Fachgeschäfte finde ich manchmal abschreckend - vor allem, wenn sich alle Waren in nur einem Stockwerk befinden. Man muss dann bis zu den DVD- und CD-Regalen nicht selten erstmal bis ganz nach hinten durch und an allen anderen Abteilungen vorbei; und wenn man mit jemand anderem unterwegs ist, der vielleicht andere Dinge begutachten möchte, verliert man sich schnell aus den Augen. Da ist es mir lieber, wenn ein Geschäft mehrere Etagen hat und klar geregelt ist, dass im Erdgeschoss Großgeräte, im mittleren Stock Haushaltselektronik und im Obergeschoss alles zur Unterhaltung zu finden ist.
Mich ärgert es meist auch, wenn Geschäfte umgeräumt oder umgebaut haben und die Artikel dann woanders sind und man diese erst suchen muss. Aber ich finde auch, dass man sich schnell daran gewöhnt und der Einkauf dann wieder leicht und schnell über die Bühne geht.
Allerdings gibt es ja Geschäfte, die direkt schon sehr chaotisch und durcheinander wirken. So geht es mir in manchen Filialen von TK Maxx. Dort kommt man rein und ist direkt schon mal gebremst, weil man gar nicht recht weiß wo man anfangen soll. Da ich den Laden ansonsten aber mag, kämpfe ich mich dann meist trotzdem durch. Allerdings muss ich dazu dann auch wirklich Lust haben. Wenn ich schon vorher genervt bin oder nicht so fit, dann bringt es mir nichts. Aber das sind alles doch eher Ausnahmen.
Ich kenne das Problem schon und habe es immer wieder, wenn in einem Geschäft umgeräumt wird, in dem ich häufig und gerne einkaufe. Dann kann ich erst einmal nicht blind in die Regale greifen, sondern muss mich immer wieder neu orientieren. Aber das ist für mich kein Grund, ein Geschäft zu meiden, sondern ich schaue einfach, dass ich mich neu orientiere und dann habe ich die neue Ordnung auch schnell wieder verinnerlicht.
Dass die Geschäfte zum Teil eine unterschiedliche Aufteilung haben, auch wenn sie von der gleichen Kette sind, ist mir auch schon aufgefallen. Wahrscheinlich wird so gehofft, dass man immer wieder auch neue Produkte entdeckt, wenn man durch die Regale gehen muss, um alles zu finden. Ich fand das früher auch schöner, wenn man einfach in einen Aldi gehen konnte und schnell alles gefunden hat, was man brauchte.
Aber solche Dinge ändern sich eben schon mal, wenn es neue Erkenntnisse über das Kaufverhalten gibt und solche Sachen. Das stört mich auch alles nicht so wirklich, sondern ich schaue dann in dem anderen Geschäft, bis ich finde, was ich suche. Da ich hauptsächlich in einer Filiale kaufe, finde ich das nicht so schlimm, dass es in anderen Filialen anders ausschaut.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
