Artikel privat verkaufen, wenn Rückversand zu teuer ist?

vom 25.07.2017, 14:37 Uhr

Ich erlebe es immer wieder, dass manche Privatverkäufer in die Verkaufsanzeige schreiben, dass der Artikel neu ist und sie ihn abgeben, weil der Rückversand zu teuer gewesen wäre. Dies hätte sich dann nicht rentiert und so versuchen sie dann lieber den Artikel selbst zu verkaufen.

Aktuell habe ich einen ähnlichen Fall. Ich habe etwas für 9 Euro inklusive Versand gekauft. Dies überzeugt mich nicht zu 100% weil es an der Brust etwas eng sitzt, was ich nicht so gerne mag. Allerdings würde der versicherte Rückversand knapp 4 Euro kosten. Da lohnt sich die Retoure ja auch eigentlich kaum.

Verkauft ihr Artikel auch schon mal selbst wieder, wenn der Rückversand zu teuer ist? Oder nehmt ihr das dann in Kauf, weil es keine Garantie gibt, dass ihr den Artikel selbst wieder verkaufen könnt? Oder behaltet ihr den Artikel im Zweifelsfall doch selbst?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn der Rückversand zu teuer ist, dann ist es ja egal, ob man den Artikel verkauft oder wie hier schon geschrieben Wegen Rückversandkosten Ware behalten, die nicht gefällt? oder ob man ihn verschenkt. Die bessere Option ist dann bestimmt, dass man sie behält und verkauft, wenn sich ein Käufer findet.

Warum sollte man den Artikel zurück schicken, wenn die Rücksendung so teuer ist, dass man den Artikel gleich billiger verkaufen kann? Ich schicke selten Sachen zurück, weil ich kaum Klamotten im Netz kaufe und alles andere ist ok so, wie ich es bestellt habe. Und wenn wirklich mal was defekt ist, kann man es auch umsonst zurück senden.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Die Frage ist auch, was bekommt man dafür noch wenn man es verkauft. Auch wenn man etwas für 9 Euro kauft und der Rückversand 4 Euro kosten würde, bekommt man am Ende nur 1 Euro dafür weil man es ansonsten nicht los wird, dann hat man von der Rechnung her dennoch 4 Euro Verlust gemacht die man nicht wieder rein bekommt.

Von daher würde ich es mir einfach vorher überlegen ob die Sachen auch passen und gefallen und dann erst bestellen, wenn die Rückversandkosten entsprechend hoch sind und im Zweifel dann eher die Finger davon lassen. Aber hier das mit den mehren Größen bestellen zur Auswahl, kommt einen dann halt immer teuer wenn man darauf nicht achtet und ich finde es auch nicht mehr als richtig, dass sich die Händler genau gegen diese Methode anfangen zu wehren und die Kosten für den Rückversand auf den Käufer umlegen. Immerhin verursacht das viele kosten die sie bislang aus eigener Tasche zahlen dürfen.

Ich hatte es bislang nur einmal, dass ich mir eine Hose aus England habe schicken lassen die auch gepasst hat. Nach einigen Waschgängen ist diese so eingelaufen, dass sie mir zu eng war. Umtauschen und ein Garantiefall hätte ich daraus noch machen können, aber der Rückversand wäre auf 10 Euro gekommen, und das war die Hose mit einem Einkaufswert von 12 Euro definitiv nicht wert. Am Ende ging sie für 15 Euro am Trödelmarkt noch weg und damit auch ein Gewinn eingefahren. Ist aber eher selten der Fall bei Bekleidung, die normalerweise gebraucht wesentlich billiger ist und kaum jemand mehr für ein Teil als 5-10 Euro auf dem Trödelmarkt locker macht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe bislang noch keine Kleidung über das Internet verkauft und das wäre auch die einzige Sache, bei der für mich eine Rücksendung infrage käme, wenn nicht gerade etwas defekt ist. Wenn ich nicht sicher bin, ob ich einen Artikel behalten möchte, dann schaue ich vorher schon nach den Bedingungen für eine Rücksendung und kaufe lieber nicht, wenn mir diese nicht gefallen.

Wenn aber so ein Fall mal eintreten sollte, wie du ihn hier beschrieben hast, dann würde ich auch erst einmal schauen, was ich noch dafür bekommen kann, wenn ich den Artikel verkaufe. Wenn das in Ordnung ist, würde ich den Artikel vielleicht auch verkaufen. Aber sonst würde ich vielleicht auch darüber nachdenken, ihn zu behalten, wenn es mich vielleicht nicht sehr stört, dass das Teil nicht perfekt passt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^