Durch Smartphone keine Quengelware mehr kaufen?
Seitdem 2007 das erste IPhone auf dem Markt erschienen ist, soll die Kaugummi-Branche ziemlich leiden. Nicht nur Kaugummis, sondern allgemein sämtliche Ware, die man in der Quengelzone an der Kasse findet, soll weniger nachgefragt und gekauft werden. Das soll wohl damit zusammen hängen, dass die Menschen in Wartezeiten - also auch an der Kasse bevor man dran ist und bezahlen darf - gerne die Beschäftigung mit dem Smartphone vorzieht. Dadurch wäre man eben abgelenkt und wäre gar nicht mehr empfänglich für die Leckereien, die an der Kasse warten.
Sind Smartphones tatsächlich Schuld an den immer weiter sinkenden Verkaufszahlen von Kaugummis und anderer Quengelware? Oder liegen die Gründe eher in den Quengelprodukten selbst? Ich meine, wenn es keine neuen Ideen, Geschmacksrichtungen etc. gibt ist es den Kunden vielleicht irgendwann langweilig immer denselben Kaugummi zu kaufen, oder seht ihr das anders? Ich stehe an der Kasse jedenfalls nicht mit dem Smartphone in der Hand und interessiere mich trotzdem nicht für die Quengelware, weil ich nicht zu Spontankäufen neige und mir die Produkte meist überteuert sind. Außerdem ist es eh immer dasselbe, was da angeboten wird und damit langweilig für mich.
Man kann beides vermuten aber so richtig eine Antwort wirst du dazu nicht finden, denn es wird beides zutreffend sein. Wenn ich mir schon anschaue, dass heute morgen in der Schlage mit 15 Leuten 12 Leute ihr Smartphone an der Kasse in der Hand hatten und nur darauf gestarrt, dann haben diese auch keinen Blick mehr für die Quengelware. Die anderen 3, unter anderem auch ich, haben einfach nur abgewartet damit sie dran kommen und niemand davon hatte auch nur Kinder dabei.
Aber selbst wenn ich mit meinem Sohn einkaufen gehe, habe ich noch nie etwas aus der Quengelzone gekauft, da es dort teurer ist als wenn ich hinten im Laden eine komplette Packung kaufe, mich davon nichts anspricht von dem Süßkram und meinen Sohn auch nicht. Kaugummi kaufe ich ebenfalls nicht und konsumiere das auch so selten, dass ich nicht das Verlangen an der Kasse darauf bekomme nur weil ich es sehe. Aber auch ohne Smartphone vorher, habe ich da nie etwas eingekauft.
Ich glaube auch, dass man das gar nicht genau sagen kann. Ich gehöre auch zu den Kunden, die eigentlich nie etwas aus dem Kassenbereich kaufen, einfach weil mir die Artikel dort zu teuer sind. Angesehen habe ich sie mir schon öfter, wenn ich eben an der Kasse warten musste, aber gekauft habe ich davon nichts.
Ich werfe an der Kasse auch eher nur einen kurzen Blick auf das Smartphone und beschäftige mich meist nicht die gesamte Wartezeit über damit. Aber es mag ja schon sein, dass die Kunden durch die Nutzung des Smartphones weniger auf die Artikel im Kassenbereich achten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
