Produkte im Geschäft fotografieren, die einem gefallen?

vom 07.05.2016, 20:32 Uhr

Ich gebe zu, dass ich in dieser Hinsicht eine sehr komische Angewohnheit habe. Wenn ich in ein Geschäft gehe und ich finde ein Produkt, das mir gefällt, das ich aber nicht kaufen kann, dann knipse ich nicht nur das Modell und die Marke ab, sondern auch das Schild mit der Artikelnummer, sodass man das Produkt jederzeit wiederfinden könnte.

Klassisches Beispiel: Ich war neulich in einem Schuhgeschäft und habe dort ein Modell gesehen, das mir wirklich sehr zugesagt hat. Leider war meine Schuhgröße vergriffen. Ich wollte dann nachschauen ob andere Geschäfte dieses Modell vielleicht haben und habe mir dann ein Foto von dem Modell selbst, aber auch von der Artikelnummer gemacht und vom Preis, damit ich es hinterher schneller wiederfinde. Ich versuche das dann möglichst unauffällig zu machen, weil ich mir denke, dass die Verkäufer vor Ort wahrscheinlich nicht gerade begeistert davon sein würden, wenn sie das mitkriegen würden.

Meinem Freund ist das dann immer total unangenehm, weil er meint, wir würden damit negativ auffallen und er möchte keinen Ärger mit den Mitarbeitern vor Ort riskieren. Er versucht sich lieber zu merken, wie das Produkt aussieht und sucht es dann woanders. Leider vergisst er mit der Zeit aber Details oder verwechselt etwas, sodass er das Produkt nicht immer zweifelsfrei erkennen würde. Macht ihr auch manchmal Fotos im Geschäft vor Ort, wenn sie euch gefallen? Oder ist das nichts für euch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe das bisher eigentlich so noch nicht gemacht. Allerdings habe ich schon in der Umkleidekabine ein Bild gemacht, wenn ich etwas an hatte und unsicher war. Das Bild konnte ich dann eine Freundin senden, die mich dann beraten konnte, obwohl sie bei der Shopping Tour nicht dabei war.

Allerdings hätte ich am Wochenende besser mal daran gedacht, ein bestimmtes Kleid zu fotografieren. Dieses Kleid gefiel mir im Laden ausgesprochen gut,aber es war leider nicht mehr in meiner Größe vorhanden. Nun habe ich auch versäumt mir die Marke zu merken und habe schon im Internet nach so einem Kleid gesucht, jedoch leider ohne Erfolg. Da wäre es auch sicher ratsam gewesen, wenn ich das Kleid fotografiert hätte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe noch nie irgendwelche Bilder in einem Geschäft gemacht und kann schon verstehen, dass einem das unangenehm ist, wenn man da als Freund daneben steht. Immerhin machen das ja nun auch nicht viele Leute. Wenn mir etwas gefällt und ich habe das Geld dafür, nehme ich es mit und sonst komme ich eben noch mal wieder und weiß wo es ist und kaufe es. Bilder muss ich da keine machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



@Ramones: Ich glaube du verstehst nicht so ganz worum es geht. Es geht ja gerade darum, dass die eigene Größe nicht vorhanden ist. Würdest du trotzdem Schuhe kaufen, die dir gefallen aber entweder viel zu groß oder zu klein sind? Das macht wenig Sinn und ich würde da auch lieber schauen wollen, ob in anderen Filialen eine Größe noch existiert, die mir passt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe selbst noch keine Fotos im Laden gemacht. Wenn meine Größe mal nicht vorhanden ist und ich den Artikel unbedingt haben will, dann frage ich beim Personal nach. Vielleicht gibt es noch was im Lager, sie bestellen meine Größe nach oder fragen in anderen Filialen für mich an.

» Kriemhild » Beiträge: 47 » Talkpoints: 11,98 »


Ich mache das eigentlich ständig, wenn ich ehrlich bin. Ich mache das dann, wenn meine Größe nicht vorhanden ist und ich die Sache nicht direkt kaufen kann oder auch dann, wenn ich erst noch eine Nacht darüber schlafen und mich am nächsten Tag entscheiden möchte, ob ich etwas kaufe oder nicht. Manchmal schicke ich auch direkt Fotos von dem jeweiligen Produkt an meinen Freund oder meine Freunde, von denen ich mir direkt eine Meinung hole.

Ganz oft mache ich das bei Büchern so. Am Bahnhof bei mir in der Stadt gibt es eine Buchhandlung, in die ich immer reingehe, wenn ich auf meinen Zug warten muss, auch wenn ich nichts kaufen will. Ich mache das aber, um mir die Zeit zu vertreiben. Jedenfalls entdecke ich da immer Bücher, die mich vom Klappentext direkt ansprechen. Ich kaufe die Bücher dann aber nicht sofort, sondern mache ein Foto davon und kaufe mir sie zu einem anderen Zeitpunkt dann mit einem Amazon Gutschein oder auch gebraucht, weil das natürlich sehr viel günstiger im Endeffekt für mich ist.

Mir ist es egal, ob mich Verkäufer sehen oder nicht und darauf habe ich auch noch nie geachtet, obwohl ich ständig Fotos mache. Bisher hat mich aber auch noch nie jemand darauf angesprochen, so dass ich das auch weiterhin so handhaben werde. Ich finde das einfach sehr praktisch, so dass ich das weiterhin so machen will.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Früher hat man sich einen Notizzettel geschnappt und die Artikelnummer aufgeschrieben, so dass man später das gleiche Produkt wieder findet. Heute kann man einfach ganz flott ein Foto machen. Ich weiß nicht, wieso ich mich peinlich berührt fühlen soll, wenn ein Freund ein Foto von einem Produkt in einem Geschäft macht. Ich finde es von daher völlig nachvollziehbar, dass man eine praktische Methode ausführt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich mache das oftmals und erst neulich habe ich auch eine ganze Serie von Wohnzimmerlampen fotografiert und diese zeige ich dann meiner Frau und sie macht es umgekehrt genauso, wenn wir etwas suchen oder kaufen wollen und wir gerade getrennt unterwegs sind. Uns ist da nichts unangenehm, im Gegenteil, so kann man erst recht bequem mal die Preise vergleichen.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Euch ist aber schon klar, dass ihr dafür die Zustimmung vom Geschäft haben müsstet wenn ihr das macht? Es gibt immer mehr Geschäfte und Ketten, die genau das untersagen mit dem Bilder machen und solche Geschichten. Im Müller bekommst und hier direkt Hausverbot wenn du erwischst wirst und dich nicht daran gehalten hast.

Damit es auffällig ist, kleben auch überall Bilder mit durchgestrichenen Handys an den Regalen und am Fenster. Übersehen kann man das nicht und wenn etwas nicht da ist, dann kann man auch die Nummer aufschreiben und muss nicht immer ein Foto machen. Das ist einfach nur die Faulheit, weil ein Bild schneller gemacht ist als die Artikelnummer einzugeben und dann danach zu fragen. Saturn, Media Markt, H&M und auch diverse Sportgeschäfte machen das hier ebenfalls und verbieten das fotografieren ihrer Ware im Geschäft.

Ich finde es richtig, dass das untersagt wird und kann es auch nicht verstehen, dass man alles direkt fotografieren muss. Auch wenn es nicht in der passenden Größe da ist, es gibt genug andere Alternativen und ungefragt geht es schon mal gar nicht. Wenn man das schon machen muss und will, dann sollte man sich vorher auch die Zustimmung des Verkäufers bzw. vom Geschäft einholen, dass das in Ordnung ist und nicht einfach drauf los Bilder machen wie es einem beliebt.

Ich mache das nicht und wenn es sein muss, dann frage ich vorher auch einen Verkäufer ob das soweit in Ordnung geht. Dabei knipse ich aber auch maximal das Typenschild und nicht den kompletten Artikel im gesamten. Denn alleine mit den Nummern die darauf stehen, komme ich bereits weiter mit meiner Suche und wenn es nicht erlaubt ist, dann kommt klassisch Papier und Stift zum Einsatz und die Nummer wird per Hand aufgeschrieben. Das Smartphone habe ich ohnehin selten bis gar nicht überhaupt dabei, es liegt die meiste Zeit Zuhause irgendwo.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^