Fehlen euch beim Einkaufen Einpackhelfer?
Ich habe schon mehrere Male gelesen, dass Aldi und Lidl in ihren Filialen in den USA den Service von Einpackhelfern anbieten. Soll heißen, wenn der Kunde an der Kasse ist, muss er nicht hastig und hektisch alles einräumen und verstauen und anschließend dann hektisch das Portemonnaie zu ergreifen und zu bezahlen.
Hier in Deutschland habe ich in Supermärkten gar keine Einpackhelfer entdecken können. In Bekleidungsgeschäften packt die Kassiererin oft die Sachen ein, aber im Supermarkt gar nicht. Da macht es der Kunde eben selbst. Um ehrlich zu sein vermisse ich Einpackhelfer im Supermarkt auch gar nicht, auch wenn es an der Kasse manchmal hektisch zugehen kann.
Ich bin da viel zu sehr Kontrollfreak, wenn man das so nennen kann. Ich will meine Sachen lieber selbst einpacken, gerade wenn es um Nahrungsmittel geht. Wie seht ihr das? Fehlen euch Einpackhelfer, wenn ihr im Supermarkt einkaufen geht? Gibt es so etwas in eurer Region vielleicht sogar schon?
Ich finde es gar nicht umständlich, wenn ich meine Einkäufe selbst verstaue. Ich packe dann immer meist alles in den Einkaufswagen oder einen Korb und habe dann auch in Ruhe Zeit den Kassiervorgang abzuschließen. Mich würde es da wohl eher nervös machen, wenn an der Kasse noch ein Mitarbeiter stünde, der die Waren dann einpackt.
Bei einer volleren Kasse in einem Bekleidungsgeschäft ist das etwas anderes. Da kenne ich es auch, dass eine Verkäuferin kassiert und eine andere schon mal die gekaufte Kleidung und die Accessoires einpackt. So geht es einfach schneller, vor allem wenn nur eine Kasse verfügbar ist. Aber generell packe ich meine Sachen doch lieber selbst ein. Da weiß ich auch, dass ich wirklich alles eingesteckt habe und bin eben selbst Schuld, wenn ich doch etwas übersehen und vergessen habe.
Meistens gehe ich zusammen mit meinem Partner einkaufen. Wenn er bezahlt, dann nehme ich mir die große Einkaufstasche und packe alles flott zusammen. Einen Einkaufshelfer brauche ich deswegen nicht und ich bin auch der Meinung, dass sich die anderen Kunden an der Kasse gedulden können, bis der vorherige Kunde seine sieben Sachen zusammengepackt hat.
Aber grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Einpackhelfer. Warum denn auch? Ich glaube nicht, dass ein Einpackhelfer seinen Job riskieren möchte, damit sich schnell einen Schokoriegel an der Kasse klauen kann. Grundsätzlich finde ich einen Einkaufshelfer auch nicht ekelhaft, wenn meine Einkäufe angefasst werden. Der Kassierer berührt die Verpackungen auch zwangsläufig.
Ein Einpackhelfer wird auch wohl so viel von seinem Fach verstehen, dass er Lebensmittel aus dem Kühlschrank und Gefrierfach in eine Tasche packen wird und empfindliche Lebensmittel wie Tomaten nicht unter Konserven, schweren Gläsern oder auch große Getränkeflaschen verstauen wird. Dafür muss man nicht besonders intelligent sein, sondern nur seinen klaren Menschenverstand benutzen.
Hier gibt es das und insbesondere in den Ferien. Denn damit bessern die Klassen der Schulen ihre Urlaubskasse auf, finanzieren damit ihre Abschlussfahrt und solche Dinge. Diese stehen dann im Supermarkt am Ende des Bandes und fragen ob sie beim einpacken helfen können gegen eine kleine Spende für die Tätigkeit.
Ich muss sagen, dass ich das meistens eher nervig finde und nicht hilfreich. Ich habe beim Einpacken mein eigenes System wo was hin kommt und kommt dann jemand anderes an, der wirft mir mein System über den Haufen und hinterher weiß ich gar nicht wo sich was befindet und muss danach suchen. Wurstwaren und Tiefkühlware wird hier immer zuerst eingeräumt, von daher liegt es in einem separaten Korb oder einer Tüte und ganz oben drauf. Andere Sachen bleiben durchaus mal im Auto liegen bis sich Zeit dafür findet. Wird alles Kreuz und Quer gepackt und am Ende ist der Käse und die Wurst auf 10 Tüten verteilt, entsteht beim Auspacken reines Chaos.
Damit ich meine Ruhe und auch Platz habe drücke ich den Burschen oder Damen schon mal einen Euro in die Hand und verscheuche sie vom Platz, damit ich auch mal heran kann und sie nicht alles versperren. Böse meinen sie es ja nicht und ich kann auch verstehen, dass es kein toller Job ist damit man seine Urlaubskasse aufbessern kann, da das Angebot nie viel Anklang findet, aber ganz umsonst sollen diese auch nicht von 7-22 Uhr da gestanden haben am Ende.
Gerade dann, wenn ich auch noch um Geld gebeten werden würde dafür, dass mir jemand bei etwas hilft, bei dem ich keine Hilfe brauche, dann würde mich das eher nerven als dass ich mich darüber freuen würde. Aber auch sonst muss ich sagen, dass mir Einpackhelfer in den Geschäften nicht fehlen. Es ist doch keine große Sache, die Sachen vom Band in den Wagen zu räumen. Das ist nichts, wobei ich in Stress gerate und Hilfe brauche.
Bei uns in der Gegend hatte vor ein paar Jahren wohl mal ein Supermarkt solch ein Projekt mit den Einpackhelfern aufgegriffen und gestartet. Muss sich aber nicht durchgesetzt haben, denn seither habe ich nie wieder etwas davon gehört. Ich selber bräuchte auch gar keine Einpackhelfer, denn irgendwie würde ich mich dann immer genötigt sehen, denen etwas Geld dafür zu geben und das würde ich schon etwas unangenehm finden.
Bei Marktkauf gab es das zumindest mal, allerdings weiß ich nicht, ob das auch heute noch so ist, denn ich bin umgezogen und habe seither nie mehr in der Nähe einer Marktkauf Filiale gewohnt.
Dieser Supermarkt hatte diese braunen Papiertüten, die man auch aus den USA kennt, ohne Henkel. Ich hasse die Teile, weil sie total schlecht zu tragen sind und bei schweren Sachen gerne mal den Geist aufgeben. Die Deutschen hatten außerdem nicht wirklich viel Erfahrung damit wie man die Tüten am besten befüllt - schwere Sachen nach unten, höchstens zu 2/3 gefüllt.
Ich musste jedes Mal schauen, dass ich den Einpacker rechtzeitig bremsen kann, denn ich brauche überhaupt keine Tüten, auch keine, die stabiler und praktischer sind. Ich habe mehrere Klappkisten im Auto, die befülle ich direkt aus dem Einkaufswagen heraus und zwar so, wie ich das sinnvoll finde. Ich bin froh, dass ich den Stress bei Real und Edeka jetzt nicht mehr habe.
Die Zeiten der kostenlosen Tüten sind ja aber eh größtenteils vorbei. Ich kenne keinen Supermarkt mehr, der noch kostenlose Tüten ausgeben würde, auch in vielen Bekleidungsgeschäften bekommt man seine Sachen nicht mehr automatisch eingepackt sondern wird erst mal gefragt, ob man überhaupt eine Tüte braucht.
Also ich muss schon sagen, dass sie vor allem in Aldi, oder wie es bei uns heißt im Hofer, ziemlich schnell an der Kassa sind und oft die Artikel schon regelrecht in den Wagen hinein werfen, weil es nicht anderes geht. Sie werden ja darauf geschult und geben das Geld schon wieder heraus, ehe sie wissen, was man heraus gibt.
Ich selber habe es gerne, wenn ich eine Kiste mitnehme oder einen Sack von zu Hause und dann relativ gemütlich das alles einräumen kann. Somit wären mir Einpackhelfer schon recht. Denn dann habe ich nicht die doppelte Arbeit, dass ich die Dinge in den Wagen und nachher noch in den Kofferraum und schlussendlich wieder einzeln zur Wohnung tragen muss.
Und wenn man Säcke oder Kisten einlädt achtet man ja normalerweise auch auf die Größe und das Gewicht der Dinge. Für solche Späße hat man aber an der Kassa von Hofer und häufig auch beim Lidl überhaupt keine Zeit. Es geht so zackig und man wird dann auch von der Verkäuferin an der Kassa und von den Kunden brutal schräg angesehen, wenn man sich dort Zeit lässt.
Da ich im Rollstuhl sitze, ist das Einpacken der Einkäufe für mich schon etwas umständlich. Aufgrund des Rollstuhls habe ich normalerweise ja keinen Einkaufswagen bei mir. Und der Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer, wie ihn beispielsweise real hat, ist beim Einpacken eher hinderlich. Ich habe während des Einkaufens normalerweise einen Korb dabei, den ich mir auf den Schoß stellen kann. Aber die müssen ja immer vor der Kasse wieder abgegeben werden.
Naja, und das Einpacken in die mitgebrachten Stofftaschen dauert eben. Da wären Einpackhelfer schon sinnvoll. Allerdings bin ich nicht so auf Rosen gebettet, dass ich es mir noch leisten könnte, diese Helfer zu bezahlen. Ich muss schon ganz genau rechnen, wie ich mit meinem Geld hinkomme, sodass Helfer, die ich noch bezahlen müsste, für mich nicht in Frage kommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
