Besser dann einkaufen gehen, wenn man es eilig hat?

vom 19.06.2017, 22:05 Uhr

Wenn ich einkaufen gehe, kaufe ich im Normalfall immer mehr ein, als ich eigentlich vorgehabt hatte. Sonderlich schlimm finde ich das allerdings nicht, da ich ohnehin nie mit einem festen Einkaufszettel einkaufen gehe. Und wenn ich dann etwas mehr Lebensmittel einkaufe, als beabsichtigt, muss ich dafür beim nächsten Mal etwas weniger einkaufen, was auch vorteilhaft ist.

Allerdings gibt es ja viele Leute, die es sehr stört, wenn sie ständig mehr einkaufen, als beabsichtigt. Ich habe in diesem Zusammenhang von dem Ratschlag gehört, dann einkaufen zu gehen, wenn man es eilig hat und gar nicht die Zeit hat, um zu stöbern. Man soll in einem solchen Fall zielstrebig durch die Reihen gehen und sich nur das schnappen, was man wirklich braucht.

Für mich wäre das nichts, da ich zu gern stöbere. Außerdem hätte ich Angst, dass es dann doch etwas knapp werden könnte, weil ich beispielsweise an der Kasse länger anstehen muss, als erwartet. Kauft ihr lieber dann ein, wenn ihr es eilig habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn ich es eilig habe, dann versuche ich genau das zu vermeiden. Nicht weil ich stöbern könnte, sondern weil es an der Kasse auch mal länger gehen kann und ich dann nicht rechtzeitig zu meinem anderen Termin komme. Das wilde einpacken und stöbern kann ich auch so vermeiden, indem ich nur mit einer festen Einkaufsliste los gehe und auch nur das kaufe, was drauf steht und nichts weiter. Damit fahre ich gut und muss mir nicht noch mehr Hektik und Stress machen, als ohnehin schon im Alltag vorhanden ist damit ich nicht mehr einkaufe, als ich auch wollte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn ich es eilig habe, dann plane ich gerade beim Einkaufen auch lieber mehr Zeit ein. Denn es gibt so viele Faktoren, die man nicht beeinflussen kann. Ich meine, wenn ich zum Baumarkt will und ich brauche einen Eimer weiße Farbe, dann flitze ich hin und gehe durch die Selbstbedienungskasse und bin wieder draußen. Da brauche ich nicht lange warten und beim Baumarkt ist immer genug Platz zum Parken frei. Da bräuchte ich auch nicht so viel Zeit einplanen. Beim Einkauf von Lebensmitteln sieht es aber anders aus.

Bei uns beim Supermarkt ist jedes Mal die Hölle los. Die Parkplatzsituation ist die reinste Katastrophe, die Kassen überfüllt, die Gänge ebenfalls. Man findet nicht immer seine Sachen, die man sucht, weil sie vielleicht ausverkauft sind oder die Kunden sie woanders abgelegt haben, wo sie nicht hingehören. Bis man dann alles bezahlt und im Auto verstaut hat und endlich fahren kann, dauert es auch wieder eine Weile. Den Parkplatz zu verlassen ist ebenfalls eine Katastrophe, da das reinste Chaos herrscht und keiner zu wissen scheint wo er hinmöchte. Da plane ich lieber viel zu viel Zeit ein als zu wenig, bevor ich hinterher zu spät komme und unter Zeitdruck gerate und dadurch eben Nachteile bekomme.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Viel wichtiger, als unter Zeitdruck einkaufen zu gehen finde ich es, mit Hunger einkaufen zu gehen. Denn wenn ich Zeitdruck habe, dann vergesse ich womöglich noch etwas einzukaufen, was ich dringend gebraucht hätte. Dann wieder zum Geschäft zu fahren kostet mich wieder Benzin und natürlich auch wieder Zeit und ich kaufe vielleicht wieder im Endeffekt mehr ein, als ich eigentlich gebraucht hätte.

Man fährt relativ gut, wenn man folgende Dinge, jedenfalls beim Lebensmitteleinkauf beherzigt: Immer mit vollem Magen einkaufen gehen, sich an die Dinge haltet, die man braucht. Dreimal überlegt, ob man die Dinge wirklich braucht. Schaut, ob Dinge, die man braucht vielleicht im Angebot sind.

Wenn die Dinge im Angebot sind, weil sie gleich einmal ablaufen, empfiehlt es sich, die Dinge trotzdem zu kaufen und dann einzufrieren, da sie dann im Endeffekt auch länger halten und man sich wirklich etwas erspart hat, wenn man nur die Hälfte zahlt.

Man legt sich zuvor schon einen Menüplan fest, was man die Woche kocht und kauft genau das ein, was man benötigt. So bin ich bis jetzt immer am besten durch gekommen und ich kann diese Variante des Planens und Einkaufens wirklich empfehlen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kaufe schon mal auch gerne mehr als die Sachen, die ich auf meinem Zettel stehen hatte. Manchmal ist ja auch etwas nicht da und man muss sich vor Ort auch noch eine Alternative überlegen. So ging es mir bei meinem Einkauf vor einigen Tagen. Ich finde es auch nicht so sonderlich schlimm, dass ich mir mehr kaufe, als ich wollte.

Das sind ja dann Sachen, die auch gegessen und genutzt werden und darum ärgere ich mich auch nicht darüber, dass ich mehr kaufe als ich wollte. Das ist für mich sicher kein Grund, nur noch dann einkaufen zu gehen, wenn man es eilig hat. Dann würde ich mir nur unnötigen Stress machen, weil es mir zu unsicher ist, wie schnell es an der Kasse geht und so weiter. Das muss für mich einfach nicht sein.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^